Wohin führt der VfB-Höhenflug die Schwaben noch?
Durch den 3:2-Auswärtserfolg beim 1. FC Köln hat der VfB Stuttgart seines Siegesserie in der Fußball Bundesliga weiter ausgebaut. Die Schwaben sind seit nun mehr fünf Spielen unbesiegt, die letzten vier Partie wurden zudem alle samt gewonnen. Stuttgart hat den Tabellenkeller durch die Erfolgsserie schon längst verlassen und sich von Platz 16. auf den 9. Rang verbessert. In Stuttgart fragen sich die Fans mittlerweile wohin der aktuelle Höhenflug den VfB noch führen kann. Auch wenn von Europa in Stuttgart niemand sprechen möchte, komplett unrealistisch scheint dieses Szenario nicht zu sein.
Am 21. Spieltag hatte der VfB Stuttgart lediglich einen Zähler Vorsprung auf den 16. Platz und galt als akut abstiegsgefährdet. Doch seit dem Trainerwechsel von Hannes Wolf zu Tayfun Korkut läuft es bei den Schwaben richtig rund. 13 von 15 möglichen Punkten hat der VfB unter Korkut geholt und sich von Rang 14 auf Rang 9 verbessert. Mittlerweile beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz satte 8 Punkte, auf einen Europa League-Platz hingegen haben die Stuttgarter nur noch 6 Punkte Rückstand.
Auch wenn die Spieler und Verantwortlichen beim VfB nicht in Euphorie verfallen wollen, gibt es dennoch einige Fans die sich von dieser Saison mehr erhoffen als nur den Klassenerhalt. Mit Blick auf das Restprogramm ist dem VfB durchaus noch etwas zuzutrauen im Saison-Schlussspurt.
Schafft der VfB den Sprung nach Europa?
Vor der Saison wurde der schnellstmögliche Klassenerhalt als klares und einziges Ziel beim VfB Stuttgart ausgegeben. 7 Punkte trennen die Schwaben noch von diesem Ziel, sollte man weiterhin so furios punkten wie in den letzten Wochen, wird man in den kommenden drei Spielen dieses Ziel bereits erreicht haben. In verbliebenen sechs Partien wird es dann darum gehen das beste rauszuholen was noch möglich ist und im Zweifel könnte das am Ende auch UEFA Europa League heißen.
Das Restprogramm des VfB hat es durchaus in sich: Mit Leipzig, Dortmund, Leverkusen, Hoffenheim und den FC Bayern trifft auf man auf 5 Topteams. Jeder Punktgewinn aus diesen Duellen wäre goldwert. Gegen Freiburg, Hannover, den HSV und Werder Bremen hingegen kann Stuttgart in dieser Form sicherlich problemlos mithalten.
Mit 4 Siegen aus den letzten 9 Spielen würde Stuttgart auf 45 Punkte kommen, diese Ausbeute hat in der vergangenen Saison gereicht um sich den 7. Platz zu sichern. Der 7. Platz würde nicht zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb ausreichen, es sei denn die Bayern oder der FC Schalke gewinnen den DFB-Pokal und qualifizieren sich für die UEFA Champions League, dann würde auch der 7. Rang in der Bundesliga nach Europa führen. 4 Siege sind durchaus im Bereich des möglichen.
Auch wenn Sportvorstand Michael Reschke sicherlich das Thema Europa nicht in den Mund nehmen wird, leichte Anzeichen, dass sich die Schwaben gedanklich vom Thema Abstiegskampf verabschieden gibt es dennoch. Reschke äußerte sich nach dem Köln-Spiel wie folgt dazu: “Ich lehne mich weit aus dem Fenster und lege mich fest: Wir werden mit den direkten Abstiegsplätzen nichts mehr zu tun haben.”
Neben Reschke hat auch Doppeltorschütze Mario Gomez leicht angedeutet, dass Stuttgart durchaus mehr erreichen kann als den Klassenerhalt: “Wir hören auch nicht auf, wenn wir 40 Punkte haben. Wir möchten Lauf so lange wie möglich nutzen.”