Beim Wett-Tipp zu Mainz gegen Dortmund (27.09.25) bekommt es der BVB mal wieder mit seinem Angstgegner zu tun. Nicht nur wegen der am letzten Spieltag verspielten Meisterschaft im Mai 2023 haben die Dortmunder schlechte Erinnerungen an Mainz. Auch die letzten beiden Auswärtsspiele in der Mainzer Mewa-Arena endeten mit einer Niederlage für den BVB. Die Truppe von Trainer Niko Kovac dürfte am Samstag also sehr motiviert sein, diese Bilanz etwas zu korrigieren. Leicht wird dieses Unterfangen aber gewiss nicht, denn Mainz 05 kommt nach dem klaren 4:1-Auswärtssieg in Augsburg mit frischem Rückenwind. Man muss hier wohl mit einem richtig engen Match rechnen, auch wenn der BVB bei den Wettanbietern natürlich favorisiert ist.
Bleibt der BVB in der Saison 2025/2026 weiter ungeschlagen? Oder kann Mainz 05 in der Bundesliga den zweiten Sieg in Folge feiern? Die Antwort gibt es am kommenden Samstag ab 15:30 Uhr in der Mainzer Mewa Arena. Die Partie ist als Einzelspiel live bei Sky zu sehen. Wer lieber die Konferenz schauen möchte, der braucht ab dieser Saison ein DAZN-Abo.
Mainz 05 gegen den BVB: Das ist die Ausgangslage
Am 5. Spieltag der Bundesliga kommt es zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund. Die Partie steigt am Samstag, den 27. September 2025, um 15:30 Uhr in der MEWA-Arena. Während die Mainzer zuletzt mit einem deutlichen 4:1-Auswärtserfolg in Augsburg Selbstvertrauen tanken konnten, reist der BVB mit einer makellosen Serie und einem knappen 1:0-Sieg gegen Wolfsburg im Rücken nach Rheinhessen.
Bei Mainz 05 ist der Knoten nach einem enttäuschenden Saisonstart endlich geplatzt. Am letzten Wochenende gewannen die Rheinhessen in Augsburg klar mit 4:1. Danach herrschte bei den 05ern große Erleichterung. Mainz ist jetzt angekomme in der neuen Saison – und will am Samstag gegen den BVB natürlich nachlegen. Allgemein würde man bei Mainz 05 gerne die starke Vorsaison wiederholen, an deren Ende die Qualifikation für die Conference League stand.
Borussia Dortmund reist als ungeschlagener Tabellenzweiter nach Mainz. Der BVB hat unter Trainer Niko Kovac deutlich an Stabilität gewonnen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Dortmunder in der Bundesliga ein relativ leichtes Auftaktprogramm hatten. St. Pauli, Union Berlin, Heidenheim und Wolfsburg sind sicherlich nicht die ganz großen Gradmesser.
Am Samstag in Mainz muss die Borussia dann beweisen, dass man auch auswärts gegen einen extrem unangenehmen Gegner wie Mainz die vollen drei Punkte holen kann. Sehr hilfreich ist dabei sicher die Tatsache, dass Abwehrchef Nico Schlotterbeck nach seiner schweren Verletzung wieder mit an Bord ist.
Wie sind beide Teams aktuell in Form?
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass der FSV Mainz 05 ein Team mit zwei Gesichtern ist. Aus den vergangenen fünf Pflichtspielen sprangen zwei deutliche Siege (jeweils 4:1), ein Remis sowie zwei Niederlagen heraus.
Positiv: Defensiv stand die Mannschaft von Bo Henriksen oft solide, mehr als ein Gegentor kassierten die Rheinhessen zuletzt nie. Negativ fällt jedoch die ausbleibende Konstanz auf – drei der letzten vier Partien endeten ohne vollen Erfolg.
Der BVB hingegen präsentiert sich stabiler. In den jüngsten fünf Begegnungen blieb die Elf von Niko Kovac ungeschlagen, holte drei Siege und zwei Remis. Besonders auffällig: die Offensive.
13 Tore in diesem Zeitraum unterstreichen, dass der Angriff um Serhou Guirassy, Karim Adeyemi und Maximilian Beier jederzeit für Gefahr sorgt. Auch in der Fremde sind die Schwarz-Gelben schwer zu knacken – vier der letzten fünf Auswärtsspiele gingen nicht verloren.
Direkter Vergleich: Mainz vs. Borussia Dortmund
Beim Blick auf die letzten direkten Duelle sieht man, dass Mainz den BVB zuletzt mehrfach ärgern konnte – vor allem im eigenen Stadion. Zwei der jüngsten vier Partien entschieden die Nullfünfer für sich, einmal gab es ein Unentschieden.
Der letzte Dortmunder Sieg gegen Mainz datiert vom Frühjahr 2025, als ein 3:1-Heimerfolg gelang. Auffällig: Drei dieser vier Begegnungen endeten mit mindestens drei Toren – Spektakel scheint also garantiert.
Heim- und Auswärtsbilanz im Fokus
Ein wichtiger Faktor für die Prognose ist die Heimstärke – oder im Falle von Mainz eher die Heimschwäche. In den vergangenen fünf Partien in der MEWA-Arena konnten die Rheinhessen keinen einzigen Sieg feiern. Drei Remis und zwei Niederlagen sind die ernüchternde Bilanz. Zuletzt setzte es gegen Leipzig ein 0:1, was den Druck auf die Mannschaft weiter erhöhte.
Dortmund zeigt auswärts das gegenteilige Bild: drei Siege, zwei Unentschieden und keine Niederlage in den letzten fünf Gastspielen. Auch wenn das jüngste 3:3 beim FC St. Pauli als kleiner Ausrutscher gewertet werden kann, bewies der BVB anschließend wieder Stabilität. Besonders unter Kovac wirkt die Defensive disziplinierter, was dem Team zusätzliche Sicherheit verleiht.
Prognose & Wett-Tipp: Dortmund setzt sich durch
Auf dem Papier ist der BVB in nahezu allen Bereichen stärker besetzt. Mit Rückkehrer Nico Schlotterbeck gewinnt die Defensive an Stabilität, während vorne die Offensivreihe brandgefährlich bleibt. Dazu kommt mit Gregor Kobel ein Torhüter, der im Notfall den Unterschied machen kann. Mainz hat zwar mit dem 4:1 in Augsburg bewiesen, dass die Offensive jederzeit zünden kann, doch die schwache Heimbilanz spricht klar gegen die Nullfünfer.
Wir erwarten daher, dass Dortmund seine Serie fortsetzt und auch in Mainz bestehen wird. Die Gäste bringen die individuelle Klasse, die Balance zwischen Offensive und Defensive und die nötige Reife mit, um in solchen Spielen abgezockt aufzutreten.
Unser Wett-Tipp: Sieg Borussia Dortmund! Beim Wettanbieter Supabet gibt es dafür eine Quote von 2,17 – ein herausragendes Value.
Denn unter Kovac ist der BVB taktisch gefestigt und defensiv so stabil, dass auch unbequeme Auswärtsspiele gemeistert werden. Angesichts der schwankenden Leistungen der Mainzer und der aktuellen Form der Dortmunder halten wir einen Auswärtssieg für die wahrscheinlichste Option.