Freiburg – Hoffenheim: Tipp & Prognose (28.09.25)

Prognose für Freiburg gegen Hoffenheim am 28.09.2025: Im Europa Park Stadion will die Heimmannschaft am kommenden Sonntag den dritten Sieg in Folge. Der Gegner aus Sinsheim hat allerdings aus auswärts nach zwei Siegen noch eine weiße Weste. Lesen Sie hier unserenWett-Tipp für die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und der TSG Hoffenheim.
Team 1 Logo WWWLL
28.09.2025 Europa Park Stadion (Freiburg) 15:30 Uhr
Team 2 Logo LWLWW
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X / Beide treffen 1,94 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider | am: 27.09.25

Beim Tipp für Freiburg gegen Hoffenheim (28.09.25) können die Wettanbieter keinen eindeutigen Favoriten ausmachen. Der Trend spricht zwar für die Freiburger, aber mit der TSG Hoffenheim kommt ein auswärtsstarkes Team in den Breisgau, das seine Punkte bisher ausschließlich in der Fremde geholt hat.

Für Freiburg spricht, dass der Sportclub das letzte Mal gegen Hoffenheim vor knapp vier Jahren verloren hat. In der letzten Saison trennte man sich zunächst in Sinsheim mit einem 1:1 Remis. In Freiburg setzte sich in der Rückrunde die Heimmannschaft knapp mit 3:2 durch.

Wir fragen uns, gewinnen die Breisgauer das dritte Spiel hintereinander oder bleibt der Club aus dem Kraichgau in der Fremde weiterhin ungeschlagen. Wir legen nun los mit dem SC Freiburg – TSG Hoffenheim Wett-Tipp für das Spiel, das am 28.09.2025 stattfindet und um 15:30 Uhr angepfiffen wird.

SC Freiburg – TSG Hoffenheim: Das ist die Ausgangslage

Der SC Freiburg kommt immer besser in Fahrt. Nach dem zweiten Spieltag noch ohne Punktgewinn, steht die Mannschaft von Trainer Julian Schuster nach dem vierten Spieltag bei sechs Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 8:8. Der Sprung in die obere Tabellenhälfte ist den Breisgauern damit vorerst geglückt. Mit einem Sieg am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim könnte sich die Schuster-Elf in der Tabelle noch weiter nach vorn arbeiten.

SC Freiburg – TSG Hoffenheim: Wett-Tipp, Quoten und Vorhersage für den 28.09.2025! Experten-Tipps & Prognose für die deutsche Bundesliga.

Die TSG 1899 Hoffenheim hat nach dem vierten Spieltag die gleiche Bilanz vorzuweisen wie die Freiburger. Auch Hoffenheim steht bei sechs Punkten und acht Toren, hat aber zwei Gegentore mehr kassiert als der Sportclub aus dem äußersten Südwesten Deutschlands. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen den Heim- und Auswärtsspielen. Der Verein des österreichischen Trainers Christian Ilzer hat seine bisherigen zwei Heimspiele verloren, dafür aber auswärts zweimal dreifach gepunktet.

SC Freiburg – TSG Hoffenheim: Der direkte Vergleich (h2h)

Das Duell zwischen dem SC Freiburg und der TSG Hoffenheim geht am fünften Spieltag der Bundesligasaison 2025/2026 in seine 35. Auflage. Die Bilanz spricht für die Freiburger aus dem Breisgau, der Sportclub gewann 15-mal gegen den Club aus dem Kraichgau. Siebenmal hieß der Sieger Hoffenheim, zwölfmal gab es ein Unentschieden.

Hier sind für Sie die letzten fünf Resultate:

  • SC Freiburg – TSG Hoffenheim: 3:2 (19.04.25)
  • TSG Hoffenheim – SC Freiburg: 1:1 (08.12.24)
  • SC Freiburg – TSG Hoffenheim: 3:2 (20.01.24)
  • TSG Hoffenheim – SC Freiburg: 1:2 (19.08.23)
  • SC Freiburg – TSG Hoffenheim: 2:1 (12.03.23)

SC Freiburg – TSG Hoffenheim: Die Wettquoten

Die Buchmacher sehen in diesem Spiel die Gastgeber nur minimal im Vorteil und erwarten ein Spiel auf Augenhöhe. Für einen Heimsieg-Tipp der Mannschaft aus dem Breisgau sind Quoten von 2.15 bis 2.28 notiert. Die Quoten für einen Sieg-Tipp der Mannschaft aus Sinsheim bewegen sich zwischen 2.90 und 3.00. Bei einem Unentschieden pendeln die Quoten zwischen 3.50 und 3.66.

Die Formkurve: SC Freiburg

Der Saisonstart in der Bundesliga misslang der Freiburger Mannschaft. Am ersten Spieltag enttäuschte die Schuster-Elf zuhause vor den eigenen Fans gegen den FC Augsburg und kassierte eine 1:3 Heimniederlage. Besser wurde es am zweiten Spieltag in Köln nicht. Die Breisgauer unterlagen beim Aufsteiger 1. FC Köln mit 1:4.

Aktuelle Performance: 60% 2,20 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

In der Länderspielpause wurde im Testspiel gegen den FC Luzern beim 4:2 neues Selbstbewusstsein getankt. Wie ausgewechselt präsentierte sich dann der SC Freiburg in den nächsten beiden Ligaspielen. Im Derby gegen den VfB Stuttgart brauchten die Fans allerdings viel Geduld. Nach der VfB-Führung schafften zweimal Igor Matanović und Derry Scherhant mit ihren Toren in den letzten zehn Minuten die Wende hin zum viel bejubelten 3:1 Endstand. Eine Woche später konnten die Breisgauer nachlegen, gewannen in Bremen deutlich mit 3:0.

Die Formkurve: TSG Hoffenheim

Zum Bundesliga-Auftakt stand die Auswärtspartie beim Vizemeister Bayer Leverkusen auf dem Plan. Auch wenn Bayer Leverkusen mit einem nahezu komplett neuen Team antrat, kam der 2:1 Auswärtssieg der Kraichgauer schon einer Überraschung gleich. Eine Woche später war dann Eintracht Frankfurt zu Gast in Sinsheim. Die TSG fand in diesem Match nicht die Mittel, um gegen ein formstarkes Team zu bestehen. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage.

Aktuelle Performance: 60% 2,94 Quote für Sieg jetzt zu Blitzbet

Nach der Länderspielpause gab es in der Hauptstadt beim 1. FC Union einen überzeugenden 4:2 Auswärtssieg. Dem zweiten Erfolg in der Fremde folgte die zweite Niederlage zuhause. Am vierten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison war der Meister aus München für Hoffenheim eine Nummer zu groß. Die Ilzer-Elf kassierte eine 1:4 Niederlage.

Wett-Tipp & Prognose: SC Freiburg – TSG Hoffenheim (28.09.2025)

Mit Blick auf die Wettquoten wird ersichtlich, dass in diesem Spiel alles passieren kann. Die Wettanbieter sehen die Gastgeber leicht vorn. Unsere Sportwetten-Experten sind da durchaus derselben Meinung, wollen aber die Gäste aus unserem Tipp nicht heraushalten. Zumal Hoffenheim offensiv durchaus Qualität hat.

Aus diesem Grund entscheiden wir uns hier für die Wettkombination „Doppelte Chance 1X / Beide treffen“. Der Buchmacher Sportuna bietet dafür aktuell eine Quote von 1.94 an.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X / Beide treffen 1,94 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen