1. FC Köln – VfB Stuttgart: Tipp & Prognose (28.09.25)

Der 1. FC Köln hat am vergangenen Wochenende die erste Niederlage in der neuen Saison kassiert. Jetzt haben die Geißböcke ein schweres Heimspiel gegen den VfB Stuttgart auf dem Programm. Muss Köln am Sonntag den nächsten Rückschlag hinnehmen? Die Redaktion von Sportwetten24 hat den passenden Wett-Tipp.
Team 1 Logo LDWWW
28.09.2025 Rhein-Energie-Stadion (Köln) 17:30 Uhr
Team 2 Logo WLWWW
Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,30 jetzt zu Betriot
Simon Schneider | am: 23.09.25

Ein echtes Traditionsduell in der Bundesliga steht am jetzigen Sonntag (28.09.) auf dem Programm. Der 1. FC Köln empfängt den VfB Stuttgart! Beide Clubs können mit dem Saisonstart einigermaßen zufrieden sein, vor allem der FC hat als Aufsteiger bereits starke sieben Punkte auf dem Konto. Zuletzt kassierten die Kölner in Leipzig allerdings die erste Niederlage der neuen Spielzeit. Kann die Truppe von Trainer Lukas Kwasniok am Sonntag gegen den VfB eine Reaktion zeigen? Die Stuttgarter kommen aus einer Englischen Woche. Hier stellt sich die Frage, wie viel Kraft die Partie gegen Celta Vigo am Donnerstagabend gekostet hat. In puncto Kondition und Kraft könnte Köln also einen kleinen Vorteil haben. Unsere Redaktion rechnet in der folgenden Prognose jedenfalls mit einer eher torarmen Partie.

Nach der ersten Saisonniederlage bei RB Leipzig hofft der zuvor mit sieben Punkten aus drei Spielen sehr gut aus den Startlöchern gekommene 1. FC Köln im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart auf die Rückkehr in die Erfolgsspur. Die Schwaben allerdings haben nach holprigem Start nichts zu verschenken und wollen den jüngsten Positivtrend fortsetzen.

Nach Köln reist Stuttgart mit sechs Zählern und könnte somit mit einem Sieg in der Domstadt am FC vorbeiziehen, dessen Blick freilich in erster Linie auf den Abstand zum Tabellenkeller geht.

1. FC Köln – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)

106 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Klubs, mit einer einigermaßen ausgeglichenen Bilanz. Mit 41 Siegen hat der 1. FC Köln nur knapp die Nase vorne gegenüber 38 Erfolgen des VfB Stuttgart und bei 27 Unentschieden. In Köln sprechen 26 Heimsiege bei 15 Remis und elf Stuttgarter Auswärtserfolgen noch etwas klarer für den FC.

Trainer Lukas Kwasniok (links) und Mittelfeldspieler Isak Johannesson peilen mit dem 1. FC Köln am Sonntag einen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart an.

Die beiden letzten Duelle fanden in der Kölner Abstiegssaison 2023/24 statt. Stuttgart gewann in der Domstadt mit 2:0, kam aber zu Hause dann nicht über ein 1:1 hinaus.

1. FC Köln – VfB Stuttgart: Die Wettquoten

Trotz des Heimvorteils sehen die Buchmacher den 1. FC Köln als Außenseiter, wenn auch nur leicht. So liegt die von Betriot angebotene Top-Quote 2,90 für einen Heimsieg nicht extrem deutlich über der höchsten Quote 2,30, die Emirbet für einen Auswärtssieg des VfB Stuttgart offeriert. Für Wetten auf Unentschieden ist 22Bet mit der Quote 3,78 die beste Anlaufstelle.

Die Formkurve: 1. FC Köln

Es hat eine Weile, für nicht wenige Experten sogar überraschend lange gedauert, aber am vergangenen Wochenende hat es den 1. FC Köln dann doch erstmals erwischt. Bei RB Leipzig (1:3) boten die Geißböcke zwar erneut eine ordentliche Leistung, kassierten aber dennoch die erste Saisonniederlage – sogar inklusive Vorbereitung.

Denn trotz vieler Neuzugänge und mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok verliefen schon die Testspiele bei fünf Siegen und einem Unentschieden gut. Insbesondere die Generalprobe gegen Atalanta Bergamo (4:0) machte Lust auf mehr.

Aktuelle Performance: 70% 2,90 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

In der ersten Runde des DFB-Pokals beim SSV Jahn Regensburg allerdings tat sich der FC dann reichlich schwer und kam erst durch zwei Tore in der Nachspielzeit zu einem 2:1-Sieg. Dieser Erfolg brachte gleichwohl Rückenwind, der in der Bundesliga einen Traumstart mit Siegen beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) und gegen den SC Freiburg (4:1) einbrachte.

Anschließend nahm Köln auch beim VfL Wolfsburg (3:3) einen späten Punkt mit, sodass rund um die Kwasniok-Elf reichlich Euphorie aufgekommen ist, die nun natürlich auf dem Prüfstand steht.

Die Formkurve: VfB Stuttgart

Vor dem Auftaktspiel in der Europa League am Donnerstag zu Hause gegen Celta Vigo scheint der VfL Stuttgart in der Saison angekommen zu sein. Gegen den FC St. Pauli mangelte es am vergangenen Freitag zunächst zwar an der nötigen Effizienz, doch unter dem Strich stand nach der besten Saisonleistung ein verdienter 2:0-Sieg.

Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß, möglicherweise auch bedingt durch Unruhe aufgrund des späten Abgangs von Nick Woltemade sowie noch späteren Neuverpflichtungen, nicht wirklich gut in die neue Spielzeit gefunden.

Aktuelle Performance: 80% 2,30 Quote für Sieg jetzt zu Golden Panda

Nachdem die Ergebnisse in der Vorbereitung beim SV Fellbach (7:1), gegen die PSV Eindhoven (4:4), Celta Vigo (2:1) und den FC Toulouse (6:0) zunächst stimmten, war schon die gegen den FC Bologna (0:1) verlorene Generalprobe ein Warnschuss, der im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München (1:2) die nächste Pleite folgte. Auch zum Bundesliga-Start beim 1. FC Union Berlin (1:2) verlor der VfB und hatte anschließend in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Eintracht Braunschweig (4:4, 8:7 n.E.) richtig viel Mühe.

Der folgende Sieg gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) wirkte zwar beruhigend, doch eine weitere Niederlage beim SC Freiburg (1:3) sorgte gleich wieder für einige Diskussionen, denen nun aber der Sieg gegen St. Pauli entgegengesetzt werden konnte.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – VfB Stuttgart (28.09.2025)

Spiele zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart waren in jüngerer Vergangenheit selten vergnügungssteuerpflichtig. Nur 14 Tore fielen in den letzten acht Vergleichen (1,75 im Schnitt) und lediglich zwei Mal mehr als zwei Treffer.

Weil der VfB auch in dieser Spielzeit eher torarm unterwegs ist (Torverhältnis 5:5 nach vier Spielen) und Köln nach zwei Mal drei Gegentoren mehr Fokus auf die Defensive legen dürfte, erwarten wir erneut kein Spektakel. Die Quote 2,30 von Betriot für Unter 2,5 Tore ist dazu passend sehr attraktiv.

Bester Tipp: UNTER 2,5 Tore 2,30 jetzt zu Betriot
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen