In der Europa League empfängt der OSC Lille am Donnerstagabend (25.09.) den norwegischen Vertreter Brann Bergen. Für die Franzosen ist es das erste Duell überhaupt mit einem Klub aus Norwegen – und die Rollen sind klar verteilt: Lille geht als haushoher Favorit in dieses Match. Doch was spricht für die “Doggen” von Lille und wo könnte Brann seine Chance suchen?
Klare Sache für Lille? Auf dem Papier sind die Franzosen gegen den Underdog aus Norwegen der ganz klare Favorit. Warum auch wir von Sportwetten24 auf einen deutlichen Heimsieg setzen, lesen Sie in der folgenden Prognose.
Lille vs. Bergen: Drei wichtige Fakten zum Spiel
- Lille hat seit Dezember 2014 kein Heimspiel in einer Europa-League-Gruppenphase verloren.
- LOSC stellt aktuell die treffsicherste Offensive der Ligue 1.
- Brann Bergen konnte in 13 der letzten 14 Europapokal-Auswärtsspiele keinen Sieg einfahren.
Lille trotz Lens-Pleite voll auf Kurs
Der OSC Lille musste am vergangenen Wochenende zwar eine herbe 0:3-Pleite im Derby gegen Lens schlucken, doch an der Favoritenrolle gegen Brann ändert das nichts. In der Ligue 1 liegen die Nordfranzosen mit zehn Punkten in Schlagdistanz zur Tabellenspitze und überzeugen vor allem mit ihrem Offensivdrang. Kein anderes Team der Liga hat bislang mehr Tore erzielt.
Im Stade Pierre Mauroy gilt Lille ohnehin seit Jahren als Festung. In der Europa-League-Gruppenphase ist das Team seit fast elf Jahren ungeschlagen – ein beeindruckender Wert, der für die nötige Portion Selbstvertrauen sorgt.
Giroud als Schlüsselspieler bei Lille
Im Fokus steht einmal mehr Routinier Olivier Giroud. Mit 38 Jahren bringt der Weltmeister nicht nur enorme Erfahrung, sondern auch Torgefahr auf höchstem Niveau mit. In der Europa League war er bereits an 19 Treffern direkt beteiligt – eine Quote, die seine Klasse eindrucksvoll unterstreicht.
Zusammen mit einer jungen, spielfreudigen Offensivreihe hat Giroud zuletzt konstant für Gefahr gesorgt. In vier Pflichtspielen in Serie kam Lille auf mindestens zwei erwartbare Tore. Diese Durchschlagskraft ist ein echtes Faustpfand und dürfte Brann vor große Probleme stellen.
Bergen mit Offensivpower, aber wackliger Abwehr
Brann Bergen feiert nach 15 Jahren Abstinenz die Rückkehr auf die große europäische Bühne. Der Weg in die Europa League war alles andere als leicht: Zwar scheiterte man in der Champions-League-Qualifikation klar an RB Salzburg (2:5 gesamt), doch über Häcken und Larnaka sicherten sich die Norweger schließlich das Ticket.
Trainer Freyr Alexandersson setzt auf mutigen Offensivfußball, was sich in den letzten Wochen auch in den Zahlen zeigt: 17 Treffer in fünf Pflichtspielen sprechen eine deutliche Sprache. Das Problem: Hinten offenbart Bergen regelmäßig Schwächen. Schon gegen schwächere Gegner kassierte man mehrfach zwei oder mehr Gegentore – ein Szenario, das gegen Lille brandgefährlich werden könnte.
Lille erstmals gegen ein norwegisches Team
Für Lille ist es das 153. Europapokalspiel – aber das erste Aufeinandertreffen mit einem Klub aus Norwegen. Die Franzosen haben also historisch die Chance, gleich mit einem Sieg gegen einen neuen Gegner zu starten. Ihre Europapokalbilanz der vergangenen Jahre ist stark: Im Vorjahr schlugen sie in der Champions League unter anderem Real Madrid und Atlético Madrid.
Brann hingegen bringt nur wenig internationale Erfahrung mit. In der vergangenen Saison scheiterte man noch in der Conference-League-Qualifikation nach einem 0:3 in Astana, obwohl das Hinspiel 2:0 gewonnen worden war. Immerhin: Zuletzt blieb das Team sechs Pflichtspiele in Folge ungeschlagen.
Prognose: Lille lässt zuhause nichts anbrennen
Die Vorzeichen sind eindeutig: Lille ist individuell stärker, taktisch gefestigter und bringt mit dem heimischen Publikum im Rücken eine zusätzliche Wucht auf den Platz. Seit Dezember 2014 ist man in der Europa-League-Gruppenphase zuhause unbesiegt – eine Serie, die kaum gegen einen unerfahrenen Außenseiter reißen dürfte.
Natürlich ist Brann aktuell formstark und offensiv brandgefährlich, doch die defensive Anfälligkeit könnte ihnen im Hexenkessel von Lille zum Verhängnis werden. Alles deutet darauf hin, dass der Favorit seine Heimstärke untermauert und mit zwei Toren Differenz gewinnt.
Für Wettfreunde ist die Sache klar: Lille wird die Partie dominieren und sich deutlich durchsetzen. Der Tipp Heimsieg mit Handicap -1 ist hier die logische Wahl. Beim Anbieter Supabet gibt es dafür eine Quote von 2,13 – starkes Value für alle, die auf die Heimstärke der „Doggen“ setzen wollen.
Unsere Wett-Empfehlung lautet also : Handicap-Sieg Lille (-1) zu Quote 2,13 bei Supabet.