Hoffenheim – 1. FC Köln: Tipp & Prognose (03.10.25)

Zum Start in den 6. Spieltag der Bundesliga gibt es am Freitagabend das Duell zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Köln. Beide Clubs sind ordentlich in die neue Saison gestartet. Wer in diesem Match die drei Punkte holt, setzt sich erstmal in der oberen Tabellenhälfte fest. Hier kommt unsere Prognose.
Team 1 Logo DLWLW
03.10.2025 PreZero Arena (Sinsheim) 20:30 Uhr
Team 2 Logo DLDWW
Bester Tipp: Beide Teams treffen + ÜBER 2,5 Tore 1,83 jetzt zu Betriot
Simon Schneider | am: 28.09.25

Beim Tipp für Hoffenheim gegen Köln (03.10.25) wollen die Gastgeber endlich auch zu Hause mal punkten. Denn die TSG Hoffenheim ist mit sieben Punkten aus den ersten fünf Spielen ordentlich in die neue Saison gestartet, hat diese Zähler aber allesamt auswärts geholt. Die beiden Heimspiele gegen Eintracht Frankfurt (1:3) und den FC Bayern (1:4) wurden klar verloren. Nun kommt mit dem 1. FC Köln allerdings ein Gegner auf Augenhöhe. Mehr noch: Bei den Buchmachern ist Hoffenheim am Freitagabend der Favorit. Bleiben die Punkte also bei der TSG Hoffenheim oder kann der 1. FC Köln in Sinsheim punkten? Wir haben alle wichtigen Fakten analysiert – und geben wie immer eine entsprechende Wett-Prognose ab.

Zum Auftakt des sechsten Spieltages der Bundesliga erwartet die TSG Hoffenheim den 1. FC Köln zum Duell zweier punktgleicher Mannschaften. Sieben Zähler haben beide aus den ersten fünf Partien gesammelt, wobei sich die Voraussetzungen und die Zielsetzungen allerdings doch unterscheiden.

Auf der einen Seite will Hoffenheim nach der schwer enttäuschenden Vorsaison einen deutlichen Schritt nach vorne machen und idealerweise den Sprung nach Europa schaffen. Auf der anderen Seite steht für den aus Liga zwei zurückgekehrten 1. FC Köln der Klassenerhalt über allem.

TSG Hoffenheim – 1. FC Köln: Der direkte Vergleich (h2h)

31 Mal standen sich beide Vereine bisher gegenüber. Mit 14 Siegen weist die TSG Hoffenheim die bessere Bilanz auf, während für den 1. FC Köln bei acht Unentschieden nur neun Erfolge notiert sind. Fünf dieser neun Siege feierte der FC aber in Hoffenheim bzw. Sinsheim, musste aber bei vier Remis auch schon sieben Mal als Verlierer die Heimreise antreten.

Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart (1:2) will der 1. FC Köln am Freitagabend in Hoffenheim wieder jubeln.

Zuletzt trafen beide 2023/24 aufeinander. Nach einer 1:3-Heimniederlage war letztlich auch ein 1:1 in Hoffenheim zu wenig für den FC, um den Abstieg zu vermeiden.

TSG Hoffenheim – 1. FC Köln: Die Wettquoten

Die TSG Hoffenheim geht aus Sicht der Buchmacher als Favorit ins Spiel, wobei die Favoritenrolle mit Blick auf die Top-Quote 2,02 von 22Bet für einen Heimsieg ausgeprägter sein könnte. Auf der anderen Seite gibt es für einen Kölner Auswärtssieg be Betriot die beste Quote 3,40. Wer an ein Unentschieden wie beim letzten Kölner Gastspiel in Hoffenheim glaubt, erhält bei 22Bet mit der 3,78 die beste Quote.

Die Formkurve: TSG Hoffenheim

Obwohl die vergangene Saison beinahe mit dem Super-GAU geendet hätte, hat die TSG Hoffenheim im Sommer Trainer Christian Ilzer das Vertrauen ausgesprochen. Schon in der Vorbereitung kam angesichts von ausnahmslos gewonnenen Testspielen die Hoffnung auf eine eine deutlich bessere Spielzeit auf.

Aktuelle Performance: 50% 2,05 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

In der ersten Runde des DFB-Pokals knüpfte die TSG mit einem klaren Sieg bei Hansa Rostock (4:0) nahtlos an die Tests an und sorgte dann am ersten Spieltag der Bundesliga mit einem Sieg bei Bayer Leverkusen (2:1) gleich für eine faustdicke Überraschung.

Danach brachte eine Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt (1:3) zwar etwas Ernüchterung, doch dafür gewann die Ilzer-Elf beim 1. FC Union Berlin (4:2) auch das zweite Auswärtsspiel der Saison.

Abermals folgte auf den Dreier in der Fremde aber wieder eine Heimpleite, die gegen den FC Bayern München (1:4) indes ebenso wie gegen Frankfurt auch der Qualität des Gegners geschuldet war. Die Reaktion auf die Niederlage fiel indes wieder gut aus. Im nicht einfachen Auswärtsspiel beim SC Freiburg (1:1) konnte Hoffenheim zumindest punkten.

Die Formkurve: 1. FC Köln

Obwohl der direkte Wiederaufstieg geschafft wurde, hat der 1. FC Köln im Sommer kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und nicht nur mit Lukas Kwasniok einen neuen Trainer verpflichtet, sondern auch zwölf Profis hinzugeholt. Schon in der Vorbereitung, besonders bei der Generalprobe gegen Atalanta Bergamo (4:0), deutete sich an, dass die neue Konstellation funktionieren kann.

Aktuelle Performance: 60% 3,51 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Danach geriet zwar das Weiterkommen in der ersten Runde des DFB-Pokals beim SSV Jahn Regensburg (2:1) sehr wacklig, doch dafür ging es in der Bundesliga umso besser los.

Beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) legten die Geißböcke mit einem Auswärtssieg los, der mit einem beeindruckenden 4:1-Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart vergoldet wurde. Anschließend gelang beim VfL Wolfsburg (3:3) spät in der Nachspielzeit ein weiterer, nicht unbedingt zu erwartender Punktgewinn, bevor das Gastspiel bei RB Leipzig (1:3) am vierten Spieltag die erste Niederlage brachte.

Am vergangenen Wochenende begann der FC gegen den VfB Stuttgart sehr gut, verlor nach eigener Führung aber durchaus unglücklich noch mit 1:2.

Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – 1. FC Köln (03.10.2025)

Hoffenheim ist aufgrund der größeren Qualität im Kader der Favorit, doch weil die TSG zu Hause bisher noch ohne Punkt ist, scheuen wir einen Tipp auf Heimsieg etwas. Stattdessen haben wir uns für Wetten auf Treffer beider Teams und zugleich auf Über 2,5 Tore entschieden.

Natürlich nicht grundlos, sondern weil in allen fünf Hoffenheimer Saisonspielen auf beiden Seiten Tore fielen, zudem vier Mal mindestens drei Treffer. Beim FC waren es vier Mal in Serie drei oder mehr Treffer sowie zugleich Tore beider Teams.

Bester Tipp: Beide Teams treffen + ÜBER 2,5 Tore 1,83 jetzt zu Betriot
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen