Die Ausgangslage bei der Prognose für Bayer Leverkusen gegen Union Berlin (4. Oktober 2025) ist eindeutig. Die Werkself ist im eigenen Stadion der ganz klare Favorit. Seit dem Trainerwechsel von Erik ten Hag zu Kasper Hjlumand stimmen bei Leverkusen die Ergebnisse wieder. Union Berlin ist mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis einigermaßen gut in die neue Saison gestartet. Am Samstag entscheidet sich, ob die Eisernen den Blick nach oben richten können – oder weiter in Richtung Abstiegszone rutschen. Sollte Union ähnlich stark auftreten wie beim letzten Auswärtsspiel in Frankfurt (4:3-Sieg), dann könnte auch in Leverkusen etwas drin sein.
Schon sieben Punkte liegt Bayer Leverkusen vor dem sechsten Spieltag hinter dem FC Bayern München und auch nur auf dem sechsten Tabellenplatz, womit nach jetzigem Stand das Minimalziel Champions-League-Qualifikation verfehlt würde. Obwohl der Trend unter dem neuen Trainer Kasper Hjulmand zumindest vorsichtig in die richtige Richtung geht, befindet sich Bayer somit gegen den 1.FC Union Berlin in Zugzwang.
Die Eisernen spielen bisher zwar sicherlich keine berauschende Saison, weisen aber eine sehr ordentliche Zwischenbilanz von sieben Punkten aus fünf Spielen auf und haben damit den Grundstein für ein sorgenfreies Jahr gelegt. Mehr als einigermaßen frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern, scheint für Union Berlin kaum möglich und wäre im Vergleich zum letzten Jahr schon ein klarer Fortschritt.
Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)
15 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander, mit einer recht einseitigen Bilanz. Denn neun Siegen von Bayer Leverkusen steht bei fünf Unentschieden nur ein Erfolg von Union Berlin gegenüber.
Den bislang einzigen Sieg feierten die Eisernen in der Saison 2020/21 im eigenen Stadion. In der BayArena reichte es für Union bei fünf Niederlagen bislang nur für drei Unentschieden. Vergangene Saison nahmen die Köpenicker nach einer 1:2-Heimpleite aber ein durchaus überraschendes 0:0 aus Leverkusen mit.
Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin: Die Wettquoten
Nicht ganz überraschend sehen die Buchmacher Bayer Leverkusen recht klar in der Favoritenrolle. Für Wetten auf einen Heimsieg ist die 1,61 von Emirbet die beste Quote. Auf der anderen Seite fällt die Top-Quote für einen Auswärtssieg Union Berlins mit der 5,10 von 22Bet deutlich höher aus. Für Wetten auf Unentschieden führt mit der 4,20 ebenfalls 22Bet den Quotenvergleich an.
Die Formkurve: Bayer Leverkusen
Nach den ersten sechs Wochen fiel die Zwischenbilanz von Bayer Leverkusen am vergangenen Wochenende und damit vor der Champions-League-Spiel gegen die PSV Eindhoven nur bedingt zufriedenstellend aus. Nachdem es schon in der Vorbereitung holperte, ging der Saisonstart nach einem Pflichtsieg in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der SG Sonnenhof Großaspach (4:0) gründlich daneben.
Bayer verlor zunächst zum Auftakt zu Hause gegen die TSG Hoffenheim (1:2) und verspielte dann bei Werder Bremen (3:3) in Überzahl eine Zwei-Tore-Führung, woraufhin der erst im Sommer verpflichtete Trainer Erik ten Hag zu revidieren schon wieder gehen musste.
Nachfolger Kasper Hjulmand führte sich mit einem 3:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt bestens ein, musste in der Folge aber die Schwere der Aufgabe erkennen, aus einem doch deutlich veränderten Kader wieder ein Top-Team zu formen. Denn weder zum Champions-League-Start beim FC Kopenhagen (2:2) noch im folgenden Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) kam Leverkusen über ein Unentschieden hinaus. Beim FC St. Pauli fuhr die Werkself am letzten Samstag dann aber einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg ein und scheint inzwischen auf einem guten Weg.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin hat eine alles andere als gute Vorbereitung gespielt. Nachdem die letzten vier Testspiele gegen die SpVgg Greuther Fürth, den 1. FC Schweinfurt 05, Espanyol Barcelona und Olympiakos Piräus alle mit 0:1 verloren worden sind, war die Sorge für einem sehr schwierigen Jahr enorm präsent. Erfolge in der ersten Runde des DFB-Pokals beim FC Gütersloh (5:0) und zum Bundesliga-Auftakt gegen den VfB Stuttgart (2:1) beruhigten die Nerven aber etwas.
Danach kassierte die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart bei Borussia Dortmund (0:3) und gegen die TSG Hoffenheim (2:4) zwar zwei Niederlagen in Folge, feierte dafür aber bei Eintracht Frankfurt (4:3) einen ebenso spektakulären wie überraschenden Auswärtssieg. Weitaus weniger spektakulär ging es dann allerdings am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den Hamburger SV (0:0) zu.
Wett-Tipp & Prognose: Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin (04.10.2025)
Angesichts der Qualitätsunterschiede in beiden Aufgeboten, aber auch wegen der historischen Bilanz kommt man an Wetten auf einen Heimsieg von Bayer Leverkusen kaum vorbei.
Die an sich eher niedrige Quote für einen Erfolg Bayers lässt sich indes bei Betriot deutlich auf 3,20 erhöhen, wenn gleichzeitig auf Treffer beider Teams gesetzt wird. Weil bei Leverkusen vor dem Spiel gegen Eindhoven in sechs Pflichtspielen in Folge auf beiden Seiten Tore fielen und bei Union an immerhin drei der ersten fünf Spieltage, wagen wir einen entsprechenden Tipp.