Holstein Kiel hat Samstag beim Tabellenzweiten knapp und etwas unglücklich verloren. In einer ausgeglichenen, aber spielerisch nicht hochklassigen Partie sah es lange nach einem torlosen Remis aus. Elversbergs Otto Stange erzielte dann das einzige Tor des Spiels vom Punkt nach einer umstrittenen Strafstoß-Entscheidung in der Nachspielzeit. So sind die Störche in ihrer Aufholjagd fürs Erste ausgebremst. Beim SV Darmstadt auf der anderen Seite läuft es derzeit wirklich rund. Gegen Dynamo Dresden gelang Freitag schon der dritte Sieg in Folge und der zweite ohne ein Gegentor zu kassieren (Torverhältnis aus den letzten beiden Partien: 5:0). Damit stehen die Lilien erst einmal weiter ganz oben, wenn auch punktgleich mit den beiden engsten Verfolgern Elversberg und Hannover. Die bevorstehende Samstagspartie ist für beide so etwas wie eine Nagelprobe: Ist Darmstadt wirklich so stark, untermauern die Lilien mit einem Auswärtssieg ihre Ansprüche als heißester Aufstiegskandidat? Oder gelingt es den Störchen doch noch zu den Toprängen aufzuschließen und ihrerseits ins Aufstiegsrennen einzugreifen?
In den letzten beiden Spielzeiten sahen sich die Kontrahenten der anstehenden Samstagspartie nicht, da erst der eine dann der andere ein Intermezzo im Oberhaus feierte. Davor gab es in der Regel spannende, umkämpfte, enge Matches mit wechselndem Spielglück.
Anstoß ist im Holstein-Stadion Samstag um 13 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende wieder eine Wette.
Holstein Kiel gegen SV Darmstadt: Das ist die Ausgangslage
Holstein Kiel musste nach der Niederlage in Elversberg wieder zwei Plätze abgeben, steht jetzt mit nach wie vor neun Punkten auf dem 11. Rang. Ebenfalls neun Zähler hat die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem 12. Platz. Vor der KSV rangieren auf den Plätzen 8 bis 10 drei Teams, die bislang allesamt zehn Punkte verbuchen konnten: Das sind Bielefeld, Münster und Düsseldorf.
Der SV Darmstadt steht nach wie vor ganz oben, nach wie vor aufs Engste gefolgt vom SV Elversberg und Hannover 96; die Top 3 haben jeweils 16 Zähler auf dem Punktekonto. Auf Rang 4 folgt dann der FC Schalke mit 15 Punkten. Dahinter kommen Paderborn und Karlsruhe mit je 14 Punkten.
Die Lilien würden mit dem vierten Sieg in Folge natürlich ihre Spitzenposition behaupten; da oben aber alles dicht auf dicht sitzt, würde man bei einer Niederlage wohl schon ganz aus den Aufstiegsrängen fallen.
Für die Kieler Störche geht es darum, den Heimvorteil zu nutzen, um weiter aufzuschließen. Vielleicht sieht man ja Darmstadt sogar als direkten Konkurrenten, dem man Punkte abknöpfen muss, denn die KSV hat das Saisonziel des direkten Wiederaufstiegs möglicherweise noch nicht ganz aufgegeben.
Holstein Kiel – SV Darmstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
Kiel und Darmstadt standen sich noch nicht ganz so oft gegenüber, 15mal insgesamt. Die Lilien haben dabei mit sechs zu drei Siegen leichte Vorteile; die übrigen sechs Male teilte man sich die Punkte.
In den letzten beiden Spielzeiten sah man sich zudem nicht, da der SV Darmstadt 2023/24 in der 1. Bundesliga auflief, dann wieder abstieg, während die Kieler Störche dann in der vergangenen Saison im Oberhaus vertreten waren und im Sommer wieder runter mussten.
Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Kiel – Darmstadt: 0:3 (30.04.2023)
- Darmstadt – Kiel: 1:1 (21.10.2022)
- Darmstadt – Kiel: 3:1 (02.04.2022)
- Kiel – Darmstadt: 1:1 (23.10.2021)
- Kiel – Darmstadt: 2:3 (23.05.2021)
- Kiel – Darmstadt: 7:6 n.E. (02.02.2021)
- Darmstadt – Kiel: 0:2 (24.01.2021)
Holstein Kiel – SV Darmstadt: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten hier eine ausgeglichene Partie. Holstein Kiel erhält aufgrund des Heimvorteils mit 2.45 und darunter gegen um 2.70 für D98 nur geringfügig bessere Quoten.
Die Quoten für das Unentschieden liegen mit 3.30 bis 3.60 außerdem eher am unteren Ende des Üblichen; man schließt also hier auch eine Punkteteilung nicht aus.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Mit der knappen Niederlage in Elversberg hat Holstein Kiel jetzt schon vier Niederlagen eingefahren; so gelingt es nicht, nach ganz oben aufzuschließen.
Das Team von Marcel Rapp lässt immer mal wieder das Potenzial aufblitzen, – wie beispielsweise beim 3:0-Heimerfolg gegen den Karlsruher SC am 6. Spieltag, insgesamt sind die Störche aber noch zu unbeständig, um sich in die Tabellen-Regionen vorzuarbeiten, die den eigenen Ansprüchen entsprechen.
An guten Tagen gelingt alles: Man verteidigt stark – Kiel hat die drei Spiele, die man gewann, jeweils zu null gewonnen – und schießt dann auch immer ein paar Tore. An schlechten Tagen steht die Abwehr nicht sicher und der Offensivabteilung mangelt es dann an Durchschlagskraft.
Der Erfolg gegen Karlsruhe am 6.Spieltag war übrigens auch der erste Heimsieg. Davor hat die KSV zuhause zweimal verloren.
Die Formkurve: SV Darmstadt
Der SV Darmstadt 98 ist derzeit wirklich in Topform, das kann man nicht anders sagen. Mittlerweile hat die Kohfeldt-Elf schon fünf Siege eingefahren, die letzten drei in Folge; damit behauptet man weiter die Spitzenposition.
Die Lilien verteidigen zuverlässig und vorne macht die Sturmabteilung um Zweitliga-Torschützenkönig Isac Lidberg (7 Saisontreffer) die Tore (Darmstadts Torverhältnis: 13:5). Der SV Darmstadt kann auch auswärts punkten: zwei von drei Auswärtspartien hat die Kohfeldt-Elf bereits für sich entscheiden können.
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – SV Darmstadt (04.10.2025)
Die große Unbekannte dieser Partie ist Holstein Kiel. Die Störche sind an guten Tagen fast unschlagbar, an schlechten Tagen, wirken sie plötzlich blass und harmlos. Die KSV hat auch keine ausgesprochene Heimstärke; gerade das letzte Heimspiel hat man aber mit 3:0 souverän gewonnen.
Je nachdem wie das Team von Marcel Rapp am Samstag aufgelegt ist, ist alles drin. Bei guter Tagesform können die Störche selbst ein Team wie Darmstadt bezwingen – die Lilien sind schließlich auch nicht unbesiegbar; siehe das 1:3 in Kaiserslautern. Wenn die Kieler dagegen so drauf sind, wie am vergangenen Wochenende, kann das Spiel auch mit einem Remis oder einer Heimniederlage enden.
Auch ein Tipp auf die Toranzahl ist schwierig: Darmstadt hat (mit Hannover, Bielefeld und Fürth) die beste Offensive der Liga. Aber beide Teams verteidigen auch sehr gut. Es ist also nicht sicher, dass Samstag viele Tore fallen.
Wir gehen aber davon aus, dass mindestens eines fallen wird und dass es dann der Zweitliga-Torschützenkönig Isac Lidberg sein wird, der es erzielt. Lidberg hat in den letzten vier Partien (auch bei der Niederlage in Kaiserslautern) immer sein Tor gemacht.
Unser Tipp also: Darmstadts Isac Lidberg schießt ein Tor. Die beste Quote finden wir bei Boomerang Bet mit einer ansehnlichen 2.71.