Der 1. FC Magdeburg hat am Samstag erneut verloren, schon das fünfte Mal in Folge. Dabei war man diesmal dicht dran an einem Punktgewinn, der FCM war in Karlsruhe über weite Strecken spielbestimmend, nutzte aber seine Chancen nicht. Bis zur 84.Minute stand es noch 0:0, dann köpfte Karlsruhes Christoph Kobald zum 1:0-Siegtreffer für die Hausherren ein. So steht der FCM weiter auf dem letzten Platz. Vor allem Markus Fiedler braucht dringend einen Sieg; die Partie gegen Elversberg könnte für den FCM-Coach bereits das Endspiel sein, – verliert Magdeburg, dürfte die Mannschaft einen neuen Trainer bekommen. Elversberg hat dagegen sein Heimspiel gegen Holstein Kiel für sich entscheiden können. Auch an der Kaiserlinde stand es lange 0:0; erst Otto Stanges Strafstoßtreffer in der 5. Minute der Nachspielzeit bescherte dem SVE dann doch noch die vollen drei Punkte.
Der SV Elversberg tut sich oft zuhause etwas schwer. Auch bei der Heimpartie am 4. Spieltag hatte man einige Mühe gegen den Aufsteiger Dynamo Dresden (2:2). Die letzten Auswärtsspiele hat das Team von Vincent Wagner dagegen klar für sich entscheiden können (4:1 in Braunschweig und davor 2:0 bei der Berliner Hertha).
Anstoß ist in Magdeburg Sonntag um 13:30 Uhr. Wir schätzen die Chancen der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
1. FC Magdeburg gegen SV Elversberg: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FC Magdeburg steht nach der fünften Niederlage in Serie weiter auf dem letzten Tabellenplatz. Mit drei Punkten hat das Team von Markus Fiedler genauso viele wie der Vorletzte Bochum und einen weniger als Nürnberg auf dem Abstiegs-Relegationsplatz. Das rettende Ufer beginnt mit Dynamo Dresden auf dem 15. Platz, Dynamo mit fünf Zählern.
De SV Elversberg zählt als Tabellenzweiter zu den drei Teams, die an den ersten sieben Spieltagen 16 Punkte erobern konnten. Das sind neben Elversberg der Tabellenführer Darmstadt und der Dritte Hannover 96. Hinter den 96ern folgt der FC Schalke mit 15 Punkten auf dem 4. Platz. Dahinter kommen zwei Teams mit je 14 Punkten, das sind Paderborn und Karlsruhe.
Die Wagner-Elf könnte sich mit einem Auswärtserfolg unter Umständen schon die Tabellenspitze sichern, bei einem Punktverlust könnte man aber auch schon direkt aus den Aufstiegsrängen fallen, denn die Konkurrenz sitzt dicht im Nacken.
Magdeburg auf der anderen Seite bräuchte dringend einen Sieg: um den letzten Platz zu verlassen und um den Trainer den Job zu retten. Es wären ganz nebenbei die ersten Punkte, die man in dieser Saison im eigenen Stadion holen würde.
1. FC Magdeburg – SV Elversberg: Der direkte Vergleich (h2h)
Magdeburg und Elversberg standen sich erst viermal gegenüber, nämlich in den vergangenen beiden Zweitliga-Spielzeiten. Jedes Team gewann ein Spiel, zweimal trennte man sich nach einem Unentschieden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Elversberg – Magdeburg: 2:5 (19.01.2025)
- Magdeburg – Elversberg: 0:0 (03.08.2024)
- Elversberg – Magdeburg: 0:0 (06.04.2024)
- Magdeburg – Elversberg: 1:2 (29.10.2023)
1. FC Magdeburg – SV Elversberg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter räumen in dieser Partie beiden Teams in etwa die gleichen Chancen ein. Der FCM erhält Quoten von 2.50 und leicht darüber, der SVE solche von um 2.45 bis 2.60.
Die Quoten für das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.50 und fast 3.70.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg bewegt sich in der laufenden Spielzeit zielstrebig Richtung 3. Liga. Unter Markus Fiedler kommt der FCM einfach nicht auf die Beine (Erfolgscoach Christian Titz ist mittlerweile bei Hannover 96, das aktuell punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem 3. Platz rangiert).
Abgesehen vom 2:1-Erfolg in Dresden am 2. Spieltag hat Magdeburg in dieser Spielzeit noch nicht viel angeboten. Die Fiedler-Elf fängt sich viel zu viele Tore und trifft zu wenig (Torverhältnis 7:15). In den letzten drei Partien konnten die Magdeburger kein einziges Tor erzielen.
Dabei spielt man keineswegs unterirdisch schlecht. In Karlsruhe war das Team von Markus Fiedler über weite Strecken spielbestimmend und konnte sogar ein Chancenplus verbuchen (21 zu 16 Torschüsse für Magdeburg). Man scheitert vor allem an der schwachen Effizienz der eigenen Sturmabteilung.
Magdeburg ist das heimschwächste Team der Liga: Alle drei Heimspiele gingen soweit verloren.
Die Formkurve: SV Elversberg
Der SV Elversberg spielt unter Steffen-Nachfolger Vincent Wagner bislang eine bärenstarke Saison. Fünf Siege konnten die Saarländer unter ihm bereits einfahren, verloren hat man erst einmal.
Vincent Wagner kann sich auf seine Defensive verlassen – bislang hat der SVE erst sechs Gegentore hinnehmen müssen – und vorn schießt vor allem Younes Ebnoutalib die Tore, der mit seinen sechs Saisontreffern in der Torjäger-Rangliste hinter Darmstadts Isac Lidberg auf Platz 2 steht.
Elversberg kann zudem auch auswärts punkten: die letzten beiden Auswärtspartien konnte die Wagner-Elf souverän für sich entscheiden.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Magdeburg – SV Elversberg (05.10.2025)
Die Wettanbieter erwarten Samstag eine offene Partie, mit in etwa gleich verteilten Chancen. Wir dagegen glauben, dass Magdeburg gegen Elversberg keine guten Aussichten, das Spiel für sich zu entscheiden.
Einzig die Bilanz des direkten Vergleichs könnte den Magdeburgern Hoffnung machen, denn die ist ausgeglichen. Das letzte Duell der beiden im Januar dieses Jahres konnte der FCM sogar klar für sich entscheiden (5:2).
Das geschah aber noch unter ganz anderen Vorzeichen. Zum einen hieß der FCM-Coach damals noch Christian Titz, und der Leistungsunterschied zwischen den beiden Klubs war damals noch nicht so groß wie aktuell. Und die Partie fand in Elversberg statt, bei Heimpartien hat der SVE wie gesagt manchmal so seine Probleme.
In dieser Saison ist Elversberg nicht nur sehr viel stärker als Magdeburg; der FCM ist zudem das heimschwächste Team der Liga, man hat im eigenen Stadion bislang noch keinen Punkt geholt. Der SVE dagegen konnte seine letzten beiden Auswärtsspiele deutlich gewinnen.
Wir setzen hier deshalb entschieden auf Elversbergs Auswärtserfolg und sichern uns dafür die beste Quote bei Sportuna mit einer ansehnlichen 2.60.