Fenerbahce Istanbul hat als türkischer Vizemeister die Qualifikation für die Königsklasse verpasst, steht dafür aber im Aufgebot der UEFA Europa League. Am 3. Spieltag des Turniers steht die Mannschaft von dem in Deutschland bestens bekannten Trainer Domenico Tedesco aber bereits unter Druck, denn die sichere Teilnahme am Achtelfinale gibt es eigentlich nur mit einer weißen Weste. Fenerbahce hat zum Auftakt aber verloren. Trotz dem Sieg über Nizza müssen nun auch gegen den VfB Stuttgart drei Punkte her.
Domenico Tedesco ist mit den Schwaben aufgrund seiner Zeit bei Schalke 04 und RB Leipzig noch ein wenig vertraut und wird sich sicher einen Schlachtplan für den deutschen Pokalsieger zurechtgelegt haben. Die Stuttgarter haben außerdem gerade beim FC Basel verloren und müssen ebenfalls liefern. Gespielt wird am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 18:45 Uhr im Chobani Stadyumu in Istanbul.
Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart: Das ist die Ausgangslage
Mit insgesamt 28 Meistertiteln in der türkischen 1. Liga und sieben Siegen im Turkiye Kupasi, dem türkischen Pendant zum DFB-Pokal, ist Fenerbahce Istanbul einer der erfolgreichsten Clubs der Türkei. Auch international hat Fenerbahce schon mehrfach auf der großen europäischen Bühne für Furore gesorgt. In der jüngeren Vergangenheit ist dabei vor allem das Erreichen des Viertelfinales in der UEFA Conference League zu nennen, in dem die Türken leider gegen Olympiakos Piräus ausschieden.
In dieser Saison konnte Domenico Tedescos Team an der Qualifikation für die Champions League teilnehmen, verpasste einen zweiten Auftritt der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb aber knapp gegen Benfica Lissabon. In der Europa League-Ligatabelle befindet sich Fener mit drei Punkten vor der Partie gegen Stuttgart auf Platz 19. In der heimischen Liga ist die Mannschaft nach dem 8. Spieltag auf Platz vier, ist aber noch ungeschlagen.
Der VfB Stuttgart hat sich in den letzten Jahren zurück in die Spitzenregionen der deutschen Clubs gekickt. Das größte Highlight war dabei der Vizemeistertitel in der Saison 2023/24. Damit schrammten die Schwaben knapp an der sechsten Meisterschaft der Vereinshistorie vorbei. In der folgenden Spielzeit belegten die Stuttgarter zwar nur Platz neun der Abschlusstabelle, konnten sich mit dem Gewinn des DFB-Pokals aber dennoch für eine Teilnahme an der Europa League qualifizieren.
Auf der UEFA-Bühne gab es in den letzten 20 Jahren eigentlich keine bemerkenswerten Auftritte. In der Champions League schieden die Schwaben 2024/25 noch in der Ligaphase aus. In der Bundesliga steht die Elf von Sebastian Hoeneß aktuell nach dem 6. Spieltag auf Platz vier.
Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich
Fenerbahce Istanbul und der VfB Stuttgart standen sich noch nie auf Pflichtspielebene gegenüber. Es gibt daher auch keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten. Wir haben daher die Kader beider Clubs noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Aufgebot Fenerbahces kommt derzeit auf einen Marktwert von 291,80 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist der aktuell noch nicht in Form stehende Stürmer Jhon Durán mit 35 Millionen Euro. Youssef En-Nesyri ist mit vier Treffern in der laufenden Saison bislang der erfolgreichste Schütze.
Der Kadergesamtwert der Stuttgarter beläuft sich momentan auf 339,43 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Angelo Stiller mit 45 Millionen Euro heraussticht. Ermedin Demirovic traf in 2025/26 bereits fünfmal und führt damit die Scorertabelle der Schwaben an.
Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
In dem Europa League-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart steht Fenerbahce Istanbul mit einer Quote von 2,15 in der Favoritenrolle. Die Schwaben reisen mit 3,10 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es mit einer Quote von 3,70.
Die Formkurve: Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul trennte sich in der türkischen Liga gerade 0:0 von Samsunspor. Vorausgegangen waren ein 2:1-Sieg über Nizza in der Europa League, ein 2:0-Erfolg über Antalyaspor, eine 1:3-Niederlage gegen Dinamo Zagreb in der Europa League und ein 1:1-Unentschieden in Kasimpasa.
Im Heimspiel gegen Nizza avancierte Kerem Aktürkoğlu zum Matchwinner. Der 26-Jährige ist zu dieser Saison von Benfica Lissabon gekommen und hat beide Tore gegen Nizza erzielt.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart hat in der Bundesliga zuletzt mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim gewonnen. Davor gab es in der Europa League eine 0:2-Pleite beim FC Basel, einen 2:1-Sieg beim 1. FC Köln, einen 2:1-Europa-Erfolg über Celta Vigo sowie ein 2:0 über den FC St. Pauli.
In Basel konnten die Stuttgarter trotz unzähliger Torchancen, mehr Ballbesitz und einer besseren Passquote kein Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart (23.10.2025)
In der Europa League dürfte es zwischen Fenerbahce Istanbul und dem VfB Stuttgart zu einem heißen Match kommen. Die Türken spielen vor heimischer Kulisse und haben zuletzt gegen Nizza überzeugt. Stuttgart verlor zwar unglücklich in Basel, bringt aber gute Leistungen aus der Bundesliga mit.
Wir glauben, dass die Schwaben die Möglichkeit haben sollten, zumindest ein Unentschieden herauszuholen. Die Quote für einen Tipp auf die Doppelte Chance liegt außerdem bei interessanten 1,70. Platziert werden kann dieser Tipp bei dem Buchmacher betovo.