Der FC Energie Cottbus gewann am vergangenen Sonntag das wichtige Spitzenspiel bei Rot-Weiss Essen. Durch diese drei Punkte und die Niederlage des MSV Duisburg bei Hoffenheim II sind die Brandenburger nun wieder Tabellenführer. Viel trennt die Spitzenteams zurzeit aber nicht und die Cottbuser dürfen nun nicht nachlassen, wenn sie Platz eins halten wollen. Die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz hat dazu am kommenden 16. Spieltag die Chance, denn dann steht das Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln an.
Die Kölner haben gerade zuhause gegen den SC Verl eine bittere Niederlage kassiert. Ob diese Klatsche im eigenen Stadion nun die Performance in Cottbus beeinträchtigen wird, zeigt sich am kommenden Samstag, 28. November 2025, 14:00 Uhr im LEAG Energie Stadion der Cottbuser.
FC Energie Cottbus – FC Viktoria Köln: Das ist die Ausgangslage
Als Aufsteiger aus der Regionalliga hat der FC Energie Cottbus in 2024/25 eine ordentliche Spielzeit hingelegt, denn die Brandenburger hatten lange die Tabellenspitze inne. Erst gegen Ende der Saison ging der Mannschaft die Luft aus. Cottbus landete auf Platz vier der Abschlusstabelle und verpasste die Relegation um die 2. Liga nur ganz knapp. In 2025/26 machen die Cottbuser genau da weiter, wo sie im Sommer aufgehört haben. Seit Wochen geht es im Fernduell mit dem MSV Duisburg um die Tabellenspitze.
Am vergangenen Wochenende konnte Cottbus diese endlich wieder übernehmen. In der Tabelle hat sich nun aber eine spannende Konstellation ergeben, denn auf den Plätzen eins bis drei kommt es zu einer Punktgleichheit. Cottbus an der Tabellenspitze hält sich die Duisburger und den VfL Osnabrück nur aufgrund der besseren Torbilanz vom Hals. Auch der SC Verl auf Rang vier hat am kommenden Spieltag die Möglichkeit, die Tabellenführung zu übernehmen. Die Cottbuser müssen also nicht nur gegen Köln gewinnen, sondern auch hoffen, dass die Rivalen ihre Partien verlieren.
Viktoria Köln beendete 2024/25 auf Platz sechs und mischte lange um die vorderen Tabellenregionen mit. Unter neuer Leitung von Coach Marian Wilhelm läuft es aber auch in der neuen Spielzeit gut. Trotz der 1:5-Klatsche gegen den SC Verl am letzten Spieltag befinden sich die Kölner mit 23 Punkten auf Platz acht. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt sechs Zähler. Der Rückstand auf die Führenden liegt ebenfalls bei sechs Punkten. Eine 1:5-Niederlage im eigenen Stadion muss man aber erst einmal wegstecken.
FC Energie Cottbus – FC Viktoria Köln: Der direkte Vergleich
Der FC Energie Cottbus und der FC Viktoria Köln sind sich erst zweimal auf Pflichtspielebene begegnet. Diese beiden Aufeinandertreffen fanden in der vergangenen Saison statt. Damals setzten sich die Cottbuser sowohl zuhause als auch auswärts mit 1:0 durch. Köln hat demnach noch nie gegen die Brandenburger gewonnen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Cottbus – Köln 1:0
- Köln – Cottbud 0:1
FC Energie Cottbus – FC Viktoria Köln: Die Wettquoten
Wenig überraschend steht der FC Energie Cottbus im kommenden Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln mit einer Quote von 1,80 in der Favoritenrolle. Die Kölner reisen mit 3,80 als Außenseiter an. Das Unentschieden rangiert derzeit bei 4,10 am Wettmarkt.
Die Formkurve: FC Energie Cottbus
Vor dem 3:2-Sieg bei Rot-Weiss Essen hat der FC Energie Cottbus drei Spiele hintereinander verloren. Dabei gab es eine 0:1-Niederlage gegen den VfL Osnabrück, eine 0:3-Klatsche beim TSV 1860 München und das 1:4-Pokalaus gegen den Bundesligisten RB Leipzig in der zweiten Runde des Wettbewerbs. Vorausgegangen waren mit dem 4:3 über den TSV Havelse fünf Siege in Folge.
Im eigenen Stadion hat der FC Energie Cottbus erst eine Niederlage kassiert. Zuhause erzielten die Brandenburger übrigens 18 Tore. Dies gelang ansonsten nur den Münchner Löwen.
Die Formkurve: FC Viktoria Köln
Der FC Viktoria Köln hat drei der letzten fünf Ligapartien verloren. Dabei gab es eine 0:1-Niederlage bei Rot-Weiss Essen, ein 2:4 zuhause gegen Hansa Rostock, einen 3:1-Erfolg über den FC Ingolstadt, einen 1:0-Sieg über den SV Wehen Wiesbaden und das 1:5 gegen den SC Verl. Die Kölner waren allerdings nicht der Doppelbelastung durch den Pokal ausgesetzt, denn sie schieden bereits in der ersten Runde gegen Paderborn aus.
Der FC Viktoria Köln hat nur zwei der bisher absolvierten Auswärtsspiele gewinnen können. Dabei haben sie außerdem nur acht Treffer erzielt.
Wett-Tipp & Prognose: FC Energie Cottbus – FC Viktoria Köln (29.11.2025)
Der FC Energie Cottbus hat das letzte Heimspiel gegen Osnabrück verloren, trifft es gegen Viktoria Köln aber mutmaßlich einfacher an. Die Brandenburger haben den Heimvorteil im Rücken und treten gegen eine Mannschaft an, die gerade eine bittere Niederlage einstecken musste.
Wir denken daher, dass die Cottbuser gewinnen werden. Köln wird aber für einen Treffer gut sein. Bei einer Wette auf das exakte Ergebnis 2:1 winkt bei dem Buchmacher Quickwin eine hohe Quote von 7,20, die in dieser Konstellation einen Einsatz wert ist.



