Heiner Backhaus ist es in der Länderspielpause nicht gelungen, die offenkundigen Probleme seiner Mannschaft zu beheben. Auch im Berliner Olympiastadion sah man wieder die bekannten Mängel. Die Eintracht hält gut mit, ist dann aber in entscheidenden Momenten zu inkonsequent und geht so am Ende leer aus. Das 0:1 in Berlin war schon die vierte Niederlage in Folge. Backhaus muss Samstag gegen Kaiserslautern liefern; viele Chancen erhält er von der Eintracht-Führung wohl nicht mehr. Der 1. FC Kaiserslautern konnte dagegen Sonntag auf dem Betzenberg Holstein Kiel mit 4:1 abfertigen. Das heimstärkste Team der Liga startete furios und lies den Gästen von Anfang an keine Chance: Schon nach elf Minuten stand es 2:0 für die Gastgeber, in die Pause ging man beim Stand von 4:1. Die Rote Karte gegen Kiels David Zec kurz nach Wiederanpfiff sorgte dann dafür, dass die Lieberknecht-Elf das Ergebnis mühelos über die Zeit brachte. Ob die Lauterer Samstag auswärts auch so überlegen sein werden, wird sich zeigen.
In den letzten beiden Spielzeiten gewannen beide Teams im direkten Vergleich jeweils ihre Heimspiele. Diesmal zeigen die aktuellen Formkurven aber doch weit auseinander.
Anstoß ist Samstag im Eintracht-Stadion um 13 Uhr. Wir schätzen die Chancen der Kontrahenten in der vorliegenden Prognose genauer ein und stehen am Ende wie immer mit einer Wettempfehlung parat.
Eintracht Braunschweig gegen 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage
Braunschweig ist nach der Niederlage gegen Hertha auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Mit weiterhin erst zehn Punkten hat die Backhaus-Elf genauso viele wie Dynamo Dresden auf dem Abstiegs-Relegationsplatz und noch drei mehr als das Tabellen-Schlusslicht Magdeburg.
In unmittelbarer Reichweite ist dann noch Greuther Fürth direkt über dem Strich mit 13 Punkten, Bochum hat auf dem 14. Rang ebenfalls 13 Zähler aber eine deutlich bessere Tordifferenz als die Eintracht (Der VfL mit minus 3, der BTSV mit minus 13).
Der 1. FC Kaiserslautern ist nach dem Sieg über Kiel auf den 6. Platz geklettert. Mit 23 Punkten hat die Lieberknecht-Elf ebenso viele wie Hertha auf Platz 7, zwei mehr als Karlsruhe auf Platz 8 und einen weniger als Hannover auf dem 5. Platz.
Ganz oben steht weiterhin Paderborn mit 29 Punkten gefolgt von Schalke (28), Elversberg (26) und Darmstadt (25).
Die Roten Teufel würden nach einem Auswärtserfolg in Braunschweig auf engste Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen gehen, Braunschweig könnte nach einer Niederlage schon auf dem letzten Platz landen, da Schlusslicht Magdeburg ein klar besseres Torverhältnis hat als die Eintracht und bei einem Heimerfolg so die Rote Laterne abgeben würde. Der BTSV würde dann wohl einen neuen Trainer bekommen.
Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)
Eintracht Braunschweig und der 1. FC Kaiserslautern haben im direkten Vergleich eine annähernd ausgeglichene Bilanz. Der FCK steht mit 27 zu 23 Siegen lediglich ein wenig besser da, 18 der insgesamt 68 Begegnungen endeten zudem mit einem Remis.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Braunschweig – K´lautern: 2:0 (19.04.2025)
- K´lautern – Braunschweig: 3:2 (24.11.2024)
- K´lautern – Braunschweig: 5:0 (19.05.2024)
- Braunschweig – K´lautern: 2:1 (17.12.2023)
- Braunschweig – K´lautern: 1:0 (08.04.2023)
- K´lautern – Braunschweig: 1:1 (02.10.2022)
Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten
Der 1. FC Kaiserslautern reist klarerweise als Favorit nach Braunschweig. Der BTSV erhält trotz Heimvorteils nur Quoten von 3.00 bis über 3.10, die Lauterer dagegen solche von 2.15 und leicht darüber.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden liegen bei 3.50 und leicht darunter.
Die Formkurve: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig startete mit Heiner Backhaus zunächst hoffnungsvoll mit zwei Siegen in die Saison; danach kam dann aber nur noch ein weiterer hinzu. Dem stehen mittlerweile schon neun Niederlagen gegenüber; zuletzt verlor die Eintracht wieder vier Spiele in Serie.
Dabei spielen die Braunschweiger meist nicht schlecht, auch bei Hertha hielt man vergangenen Freitag lange gut mit, erarbeitete sich zwischenzeitlich sogar ein Chancenplus und fängt sich dann mit der ersten Chance des Gegners das Gegentor, mit dem man dann verliert.
Braunschweigs Leistungen sind also meist ansprechend, um sich ergebnistechnisch zu belohnen, müsste man aber noch deutlich effizienter werden.
Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern ist zweifelsohne in Topform. Sonntag legte die Lieberknecht-Elf mit Anpfiff los wie die Feuerwehr und hatte das Spiel dann schon am Ende der ersten Halbzeit gewonnen (Endstand wie Pausenstand: 4:1).
Der FCK ist das heimstärkste Team der Liga (Fünf Heimsiege, ein Remis, eine Niederlage), auswärts sind die Roten Teufel dann nicht ganz so stark (erst zwei Auswärtserfolge, aber drei Niederlagen).
Zuletzt konnte man aber auch auswärts immer punkten. Rechnet man alle Pflichtspiele gab es den Erfolg in Karlsruhe am 9. Spieltag (3:2 aus FCK-Sicht), das 1:0 in Fürth im Pokal und in der letzten Auswärtspartie immerhin das 1:1 in Düsseldorf.
Gegen die krisengeschüttelten Braunschweiger sollte man mindestens ein Ergebnis wie in Düsseldorf erzielen können.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern (29.11.2025)
Wirft man ausschließlich den Blick auf die jüngsten Ergebnisbilanzen, müsste man hier auf den FCK-Auswärtserfolg setzen. Nun ist aber Braunschweig nicht so schlecht, wie es die Ergebnisse nahelegen. Wenn die Backhaus-Elf im Abschluss mehr Konsequenz zeigt, wäre auch gegen Lautern alles möglich.
Und im direkten Vergleich gewannen zuletzt beide Teams immer ihre Heimspiele. Wir halten es für absolut möglich, dass der Eintracht Samstag ein Befreiungsschlag gelingt.
Ein Tor trauen wir der Backhaus-Elf zuhause in jedem Fall zu; auch die Lieberknecht-Elf traf zuletzt fast immer (Ausnahme: am 12. Spieltag ging gegen das Hertha-Abwehrbollwerk nichts; die Erfahrung musste ja der BTSV eine Woche später auch machen). Ansonsten ist der FCK für gewöhnlich von der ersten Spielminute an voll da.
Wir setzen hier insofern auf: Beide treffen und der FCK erzielt das erste Tor. Die beste Quote bietet hier Boomerang mit einer ansehnlichen 2.90.



