So langsam aber sicher neigt sich die Bundesliga Saison 2017/18 ihrem Ende zu. Heute Abend eröffnen Hannover 96 und Werder Bremen den 29. Spieltag im deutschen Oberhaus. Noch insgesamt fünf Spieltage sind offen und während das Rennen um die Meisterschale an diesem Wochenende mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit entschieden wird, gibt es in Sachen Europa und Champions League-Plätze und allen voran im Abstiegskampf noch zahlreiche offene Fragen. Wir werfen einen Blick auf die ausstehenden Entscheidungen in der laufenden Bundesliga Saison und wagen entsprechende Prognosen.
Dass die deutsche Meisterschaft mal wieder nur über den FC Bayern München führt, ist mittlerweile jedem klar. Dennoch stehen noch einige wichtige und interessante Entscheidungen aus. Nur wenige Klubs stehen im Niemandsland der Tabelle und können dem Saison-Schlussspurt entspannt entgegenblicken. Damit dürften der FC Augsburg, Hertha BSC und Werder Bremen gemeint sein. Sollten diese Klubs grandiose Sieges- oder Niederlagenserien starten, könnten sie noch etwas mit der Europa League oder dem Abstieg zu tun haben. Ansonsten können diese Klubs beruhigt für die kommende Spielzeit planen. Vor allem in Bremen darf man aufatmen. Mit 36 Punkten steht der Klub nun überraschend gut da. Nach der Hinrunde standen die Werderaner mit nur 15 Punkten noch auf dem Relegationsrang. Aktuell sind die Bremer das drittbeste Rückrundenteam.
Wer kommt in die Champions League?
Wer begleitet den FC Bayern München in der kommenden Saison in die Königsklasse? Es sieht alles danach aus, als könnte es der FC Schalke 04 unter seinem neuen Erfolgstrainer Domenico Tedesco schaffen. Aktuell haben die „Knappen“ 4 Punkte Vorsprung auf Rang 3 und 7 Punkte Vorsprung auf Rang 5. Doch dahinter wird es eng. Auf den Plätzen folgen Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt. Diese Klubs trennen nur 3 Punkte. Es sieht alles danach aus, dass diese 4 Vereine die weiteren Champions-League-Teilnehmer unter sich ausmachen werden. Doch auch die wiedererstarkte TSG Hoffenheim kann sich mit aktuell nur 4 Punkten Rückstand auf Rang 4 durchaus noch Hoffnungen machen.
Unsere Prognose: Der FC Schalke 04 wird Vizemeister. Borussia Dortmund packt in einem Herzschlagfinale die direkte Teilnahme vor RB Leipzig, die in der kommenden Saison in die Qualifikation müssen.
Wer kommt in die Europa League?
Aktuell stehen Bayern Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf den Europa-League-Plätzen – dicht gefolgt von der TSG Hoffenheim. Aufgrund der Tatsache, dass der DFB-Pokal-Sieger vermutlich auch unter den ersten 6 landen wird, wird sich auch der Tabellensiebte für die Europa League qualifizieren. Auch der VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach rechnen sich noch kleine Chancen auf Rang 7 aus.
Unsere Prognose: Leverkusen, Frankfurt und Hoffenheim qualifizieren sich für die Europa League.
Wer steigt ab?
Der Hamburger SV wird nicht mehr zu retten sein. Die 7 Punkte Rückstand auf den Relegationsrang sind eine zu große Hypothek. Auch der 1. FC Köln wird seine Aufholjagd nicht mehr krönen können und wohl direkt absteigen. Der Kampf gegen den Abstieg ist vor allem ein Kampf gegen den Relegationsplatz. Aktuell sieht es nach einem Zweikampf zwischen Mainz 05 und dem VfL Wolfsburg aus. Doch auch der SC Freiburg und Hannover 96 sind noch lange nicht gerettet.
Unsere Prognose: Hamburg und Köln müssen direkt runter. Mainz kommt in die Relegation – wird sich dort aber retten.