Ziel Europapokal: Werder verlängert mit Sportchef Frank Baumann

Simon Schneider | am: 06.09.18
Hat bis 2021 verlängert: Werders Sportchef Frank Baumann. (Foto: foto2press)

Mittlerweile ist es acht Jahre her, dass Werder Bremen sich das letzte Mal für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert hat. An der Weser ist bei Fans und Verantwortlichen die Sehnsucht groß, endlich wieder internationalen Spitzenfußball in der Europa- oder gar Champions League zu erleben. Der Club hat wieder ehrgeizige Ziele – und um diese zu erreichen, setzt Werder auf Kontinuität in der Führungsetage. Nach Trainer Florian Kohfeldt hat nun auch Sport-Geschäftsführer Frank Baumann seinen Vertrag bis 2021 verlängert.

Baumann ist bei Werder Bremen vor allem für die Zusammenstellung des Kaders und die sportliche Strategie verantwortlich. Der 42-Jährige sieht seinen Club auf einem guten Weg: “Wir sind personell, strukturell und inhaltlich sehr gut aufgestellt. Ich werde meine Arbeit daher mit großer Vorfreude fortsetzen.” Bei der Vertragsunterzeichnung am heutigen Donnerstag formulierte der ehemalige Werder-Profi (unter anderem Double-Sieger im Jahr 2004) die nächsten Meilensteine des Bremer Masterplans: “Die Infrastruktur für unser Leistungszentrum, die Optimierung unserer Nachwuchsarbeit und das Ausbauen des Bundesliga-Standorts Bremen werden wichtige Eckpfeiler sein.”

Harnik, Sahin und Pizarro gelten als Top-Transfers

Die beste Strategie ist im Fußball aber nichts wert ohne den sportlichen Erfolg. Damit steht und fällt letztlich alles im schnellebigen Fußball-Business. Das weiß auch Baumann, der nach Jahren im Abstiegskampf für die Saison 2018/2019 die Qualifkation für einen europäischen Wettbewerb als Ziel ausgerufen hat. Das wirkte in der Öffentlichkeit recht forsch, aber der Werder-Sportchef ließ auch Taten folgen. Die Verpflichtungen von Martin Harnik (Hannover 96) und Nuri Sahin (Borussia Dortmund) sowie das spektakuläre Comeback der lebenden Werder-Legende Claudio Pizarro gelten als Transfer-Coups.

Bode lobt Baumann: “Verkörpert alles, was Werder ausmacht”

Werders Aufsichtsrats-Boss Marco Bode lobte Baumann jedenfalls in den höchsten Tönen: “Fachliche Qualität und ein ruhiges, seriöses Auftreten. Dazu Ehrgeiz und ambitionierte Ziele. Frank verkörpert alles, was Werder Bremen ausmacht. Der 28-malige Nationalspieler Baumann löste im Jahr 2016 den glücklosen Thomas Eichin ab, seitdem ist bei Werder ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Das unterstreicht auch der aktuelle Saisonstart mit vier Punkten aus den ersten beiden Partien. Mit Werder ist wieder zu rechnen.

Gewinnt Werder das nächste Heimspiel gegen Nürnberg?

Aus dem guten Saisonstart könnte ein Traumauftakt werden: Am 3. Spieltag (16. September) hat Werder beim Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Nürnberg die große Chance, sich vorerst in der Spitzengruppe der Bundesliga festzusetzen. Dafür muss freilich ein Sieg gegen die Franken her. Pikantes Detail: Der oben erwähnte Sportchef Frank Baumann stammt aus Nürnberg und war jahrelang beim Club aktiv. Wenn Sie an Werder glauben, gibt es beim deutschen Top-Buchmacher Tipico dafür die starke Quote von 1,65. Sollte Bremen sogar mit zwei Toren Differenz gewinnen (Handicap -1), bietet Tipico die Spitzen-Quote von 2,6. Und das alles steuerfrei!

 

anbietervergleich tipico

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen