Schon wieder verletzt: Kann der BVB Guerreiro bald abschreiben?

Simon Schneider | am: 10.09.18
BVB Wetten Bet3000
Wird er beim BVB jemals noch richtig durchstarten? Raphael Guerreiro. (Foto: foto2press)

Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal reiste Raphael Guerreiro in der vergangenen Woche zur portugiesischen Nationalmannschaft, wieder einmal kehrte er jetzt verletzt nach Dortmund zurück. Die Verantwortlichen des BVB haben die erneute Hiobsbotschaft mit einer Mischung aus Fassungslosigkeit und großer Sorge aufgenommen. Denn es stellt sich die Frage, ob der ehemalige Hoffnungsträger vielleicht einfach nicht für den Profifußball geschaffen ist.

“Seine Muskelverletzungen waren jedes Mal an einer anderen Stelle”, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Es soll gar nicht erst die Vermutung aufkommen, dass Guerreiro an einem bestimmten Part seines Körpers eine chronische Schwäche hat. Allerdings gibt es im Umfeld der Borussia schon länger Stimmen, die dem Portugiesen einen Lebenswandel nachsagen, der nicht unbedingt dem eines verantwortungsvollen Profis entspricht.

Guerreiro ist schon wieder auf dem Weg nach Dortmund

Auffällig ist außerdem, wie oft sich Guerreiro seine Verletzungen beim dem Nationalteam Portugals zugezogen hat. Diesmal gab es einem Vorfall im Training. Der Linksverteidiger verzichtet am heutigen Montag sogar auf einen Einsatz im Spitzenduell gegen Italien und kehrt umgehend nach Dortmund zurück. Schon am vergangenen Donnerstag hatte Guerreiro seinem Nationaltrainer Fernando Santos signalisiert, dass auch ein Einsatz gegen Kroatien nicht in Frage kommt. Wieder einmal waren muskuläre Probleme die Ursache.

Die Hoffnung des BVB liegt jetzt beim Dortmunder Teamarzt Dr. Markus Braun, der sich nun “ein genaueres Bild machen” wird, wie Zorc versichert. Das Vertrauen der Borussia in die Mediziner der portugiesischen Nationalelf ist nämlich nicht allzu groß. In der zurückliegenden Saison verpasste Guerreiro einen Großteil der Pflichtspiele aufgrund eines komplizierten Knöchelbruchs, den er sich im Einsatz für Portugal beim Confed Cup zugezogen hatte. Danach stoppten permanente Muskelverletzungen den 24-Jährigen, häufig nach Aufenthalten bei der Nationalelf. Allein im Frühjahr 2018 erlitt Guerreiro zwei Muskelfaserrisse.

Aus dem Hoffnungsträger wurde ein Sorgenkind

Dabei sollte diese Spielzeit endlich die Wende zum Guten bringen. Raphael Guerreiro war 2016 nach einer phänomenalen Europameisterschaft zum BVB gewechselt. Der technisch starke Verteidiger hatte maßgeblichen Anteil am überraschenden Titelgewinn der Portugiesen in Frankreich. Halb Europa beglückwünschte die Dortmunder damals zu diesem Transfer-Coup. Leider konnte Guerreiro aber bislang nicht ansatzweise das halten, was sein Talent zweifellos verspricht. Deswegen war die Hoffnung beim BVB groß, dass Guerreiro nun endlich mal eine Saison verletzungsfrei durchspielen würde können. Diese Hoffnung hat sich nach nur zwei Spieltagen (an denen der Portugiese jeweils eingewechselt wurde) schon wieder erledigt.

Gewinnt der BVB am Freitag gegen Frankfurt?

Borussia Dortmund eröffnet den 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga an diesem Freitag (Anstoß ist um 20:30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Mit einem Sieg könnte der BVB zumindest für eine Nacht die Tabellenführung übernehmen. Was glauben Sie – holt der BVB auch ohne Raphael Guerreiro einen Dreier gegen den amtierenden Pokalsieger? Der deutsche Wettanbieter Bet3000 bietet für einen BVB-Sieg die Top-Quote von 1,45. Und falls Sie glauben, dass in diesem Spiel mehr als drei Treffer fallen (ÜBER 3,5 Tore), dann gibt's bei Bet3000 dafür die starke Quote von 2,30.

 

anbietervergleich bet3000

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen