Drei Pleiten zum Saisonstart: Auf Schalke fängt es an zu brodeln

Simon Schneider | am: 17.09.18
schalke wetten quote
Trainer Domenico Tedesco steht bei Schalke enorm unter Druck. Gegen Porto und Bayern müssen Erfolge her. (Foto: foto2press)

So hatten sich Fans, Spieler und Verantwortliche des FC Schalke 04 den Start in die Saison 2018/2019 ganz sicher nicht vorgestellt: Die 1:2-Niederlage im Topspiel bei Borussia Mönchengladbach war schon die dritte Niederlage in Folge. Die Königsblauen stehen mit null Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz – nur zwei weniger kassierte Tore trennen Schalke von der roten Laterne. Auch wenn Manager Christian Heidel demonstrativ Ruhe ausstrahlt: Der Druck vor den beiden schweren Spielen gegen Porto und den FC Bayern ist enorm hoch.

Ein Pfeifkonzert gab es (noch) nicht, aber die mitgereisten Fans des FC Schalke waren am Samstagabend nach dem Schlusspfiff totenstill. Kein Wunder: Nach dem dritten Spieltag hat ihr Team noch immer keinen Punkt auf dem Konto, der Rückstand auf die internationalen Plätze ist jetzt schon beträchtlich. Da wirkte es fast skurril, wie Trainer Domenico Tedesco in die Kurve ging und die Anhänger gestenreich anpeitschte. Der Coach wirkte so, als hätte Schalke gerade das dritte Spiel in Folge gewonnen. War das schon das Pfeifen in Walde? Eine non-verbale Durchhalteparole? Vor den Medien sagte der 33-Jährige dann sogar: “Ich bin stolz auf meine Mannschaft.”

Schalke hat nicht mehr das Glück der Vorsaison

Ob es da wirklich einen Grund zu gab? Fakt ist: Weder beim 2:3 in Wolfsburg, noch beim 0:2 gegen Hertha, noch beim 1:2 in Gladbach hätte Schalke einen Punkt verdient gehabt. Die Mannschaft wirkt verkrampft, viel zu lethargisch im Aufbauspiel und spielerisch limitiert. Das Spielglück der vergangenen Saison ist offenbar dahin. Da konnte Schalke viele magere Leistungen dadurch kaschieren, dass letztlich ein Tor durch eine Standardsituation einen Dreier bescherte.

Die besten Bundesliga Quoten Deutsche Wurzeln Fairer Willkommensbonus Live Streaming

Erinnerungen an Markus Weinzierl werden wach

Sportchef Heidel betonte im ZDF zwar: “Der Trainer sitzt fest im Sattel.” Aber wer das Schalker Umfeld kennt, dürfte da Zweifel haben. Hinter vorgehaltener Hand soll es erste Kritik an Tedescos pseudo-intellektueller Ausdrucksweise (“Der Druck am Ball determiniert das kollektive Verhalten”) geben. Es werden unweigerlich Erinnerungen an die Saison 2016/2017 wach. Vor exakt zwei Jahren legte Schalke schon einmal einen Horror-Start hin, verlor sogar die ersten fünf Spiele. Auch damals stellte sich Heidel hinter Trainer Markus Weinzierl. Wenige Woche später wurde der Coach dann entlassen.

Mit Porto und Bayern warten hohe Hürden

Die Aussichten für Tedesco und seine Mannschaft sind nicht allzu rosig: In der Champions League wartet am Dienstag zunächst der FC Porto, der als stärkster Gegner in der Gruppe D gilt. Und am kommenden Samstag gastiert dann der FC Bayern München auf Schalke. In der Bundesliga droht also die vierte Niederlage in Folge. Vor der Partie in Gladbach hatte Tedesco die Lage noch als positive Herausforderung umschrieben: “Ich finde die Situation irgendwie geil.” Das dürfte sich spätestens ändern, wenn Schalke auch gegen Porto und die Bayern verliert.

Schafft Schalke den Auftaktsieg in der Champions League?

Was glauben Sie? Schafft der FC Schalke zumindest in der Champions League die Wende zum Guten? Am Dienstagabend ab 21 Uhr gasiert der FC Porto in der Veltins-Arena und die Wettanbieter sehen ein sehr sehr ausgeglichenes Duell. Falls Sie mit einem Heimsieg rechnen, empfehlen wir Ihnen die Top-Quote von 2,60 beim deutschen Buchmacher Bet3000.

 

anbietervergleich bet3000

 

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen