Fortuna Düsseldorf erwartet am kommenden Samstag die wohl höchste Hürde in der gesamten Saison: das Auswärtsspiel beim FC Bayern München. Ein kurzer Blick auf die Wettquoten genügt, um die Chancen des Aufsteigers einzuordnen. Die Fortuna geht als krasser Außenseiter in die Partie, schon ein Unentschieden wäre eine handfeste Sensation. Das sieht auch Michael Rensing so: Der Keeper stand insgesamt sechs Jahre bei den Bayern unter Vertrag und kehrt am Samstag mit Düsseldorf an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Michael Rensing galt einmal als das größte Torwart-Talent in Deutschland. Uli Hoeneß – damals noch Manager beim FC Bayern – hatte Rensing offiziell als Nachfolger von Oliver Kahn auserkoren. Der ehemalige Welttorhüter hatte seine Karriere gerade beendet und Rensing bekam seine Chance als Nummer eins im Kasten der Bayern. Am Ende war der Druck für den heute 34-Jährigen aber zu groß. Rensing gewann beim FC Bayern zwar vier Mal die Deutsche Meisterschaft und ebenso oft den DFB-Pokal, absolvierte in besagten sechs Jahren aber insgesamt nur 53 Bundesligaspiele für den Rekordmeister.
Augsburg und Freiburg machen Hoffnung
Jetzt wird Rensing also als Torwart von Fortuna Düsseldorf bei seinem ehemaligen Stammverein zu Gast sein. Und im Gegensatz zu viele Experten hält er seine Mannschaft in München nicht für völlig chancenlos: „Es ist also nicht ausgeschlossen, dort etwas zu holen.“ Hoffnung gibt der Fortuna vor allem die Tatsache, dass die Bayern in dieser Saison schon gegen den FC Augsburg und den SC Freiburg zu Hause patzten. Beide Teams spielen in München jeweils 1:1 und entführten sensationell einen Punkt aus der Allianz Arena.
Bayern steht unter Druck
Die Bayern sind also zweifellos nicht in der überragenden Form der vergangenen Jahre. Auf der anderen Seite darf sich die Elf von Trainer Niko Kovac aber auf keinen Fall einen weiteren Ausrutscher erlauben. Nach der Niederlage im Spitzenspiel in Dortmund ist der Abstand zur Tabellenspitze auf sieben Punkte angewachsen – der Druck ist groß. Ein Punktverlust gegen Düsseldorf wäre für die Bayern daher eine mittelgroße Katastrophe.
“Müssen mutig auftreten”
Michael Rensing schöpft aber auch Mut aus dem letzten Auftritt seiner Mannschaft. Der 4:1-Heimsieg gegen Hertha BSC war für den gesamten Club wie eine Befreiung. Plötzlich ist das Selbstvertrauen zurück. “Wenn wir so auftreten wie in den ersten Spielen und gegen Hertha, dann können wir immer etwas mitnehmen“, so Rensing. Und der 34-Jährige kennt aus das passende Rezept: Düsseldorf müssen mit „Respekt“, aber vor allem auch „mutig“ auftreten, dann sei eine Überraschung möglich. Rensing gibt allerdings auch zu, dass die Auswärtspartie bei den Bayern zweifellos das „schwierigste Spiel“ sei.
Lutz Pfannenstiel wird Sportvorstand bei Düsseldorf
Währenddessen ist bekannt geworden, dass die Fortuna den ehemaligen Profi Lutz Pfannenstiel als neuen Sportvorstand verpflichten will. Nach Informationen des Fachmagazins kicker soll der Deal schon in den kommenden Wochen unter Dach und Fach gebracht werden. Der 45-Jährige steht derzeit noch bei der TSG Hoffenheim als Scout unter Vertrag, hat aber wohl schon längerer Zeit Kontakt zu den Düsseldorfer Verantwortlichen. Pfannenstiel ist durch seine außergewöhnliche Karriere als Spieler bekannt geworden, die ihm sogar einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde ermöglichte: Der Torhüter war als erster Spieler bei Clubs auf allen sechs Kontinenten unter Vertrag.
Die Fortuna plant Wintertransfers
Nicht nur deswegen verfügt Pfannenstiel über ein wertvolles Netzwerk rund um den Globus. Dies will sich die Fortuna zu Nutze machen: Pfannenstiel soll seine neue Aufgabe möglichst bald antreten, um den Fortunen-Kader schon in der Winterpause zu verstärken. Düsseldorf sucht auf dem internationalen Transfermarkt nach möglichst günstigen Spielern, die aber sofort eine Hilfe bei der „Mission Klassenerhalt“ sein können. Dazu sollen Pfannenstiels Kontakte einen entscheidenden Beitrag leisten.
Bayern gegen Düsseldorf klarer Favorit
Wer auf die Partie zwischen dem FC Bayern und Fortuna Düsseldorf wetten möchte, dem empfehlen wir im Übrigen den Wettanbieter Betsson. Der skandinavische Top-Bookie bietet derzeit eine stabile Quote von 1,08 auf einen Heimsieg der Bayern – eine ideale Wette, um eine Kombiwette mit einer „sicheren Bank“ abzusichern. Die Fußball-Experten unserer Redaktion können sich jedenfalls nicht vorstellen, dass die Fortuna gegen wütende Bayern auch nur in die Nähe eines Punktgewinns kommen wird.