Borussia Mönchengladbach schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle: Die Mannschaft spielt mitreißenden Fußball und stellt die zweitbeste Offensive der Liga. Gladbach ist als Tabellenzweiter sogar einer der Geheimfavoriten auf die Deutsche Meisterschaft – der Rückstand auf den Spitzenreiter aus Dortmund beträgt nur vier Punkte. Kein Wunder also, dass die Borussen-Bosse mit der sportlichen Entwicklung mehr als zufrieden sind. Der Lohn für Trainer Dieter Hecking: Sein Vertrag wurde in der Länderspielpause vorzeitig um ein Jahr verlängert.
In der vergangenen Spielzeit war Dieter Hecking bei der Borussia durchaus umstritten. Das Team ließ jede Konstanz vermissen, starke Auftritte wechselten sich mit enttäuschenden Niederlagen ab. Am Ende landeten die Fohlen nur auf dem neunten Tabellenplatz und verpassten damit das internationale Geschäft. Doch die Stimmung hat sich inzwischen verändert, denn Gladbach hat einen der besten Saisonstarts der Vereinsgeschichte hingelegt.
“Aktuelle sportliche Entwicklung ist sehr positiv”
Die logische Konsequenz war nun die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Dieter Hecking und seinen beiden Co-Trainern Dirk Bremser und Frank Geideck. Dass zwischen den verantwortlichen Personen auch die persönliche Chemie stimmt, beweist das offizielle Statement von Borussias Sportdirektor Max Eberl: “So wie im Sommer bei der Analyse der vergangenen Saison haben wir uns auch jetzt sehr offen und unkompliziert über unsere weitere Zusammenarbeit verständigt. Die aktuelle sportliche Entwicklung ist sehr positiv, dies ist ganz eng mit Dieter Hecking verbunden und wir freuen uns darauf, mit ihm und seinem Trainerteam die vor uns liegenden Aufgaben anzugehen.”
Hecking betont das Vertrauen
Auch der Coach betonte im Rahmen der Vertragsverlängerung das große Vertrauen, das im Club herrscht: “Ich bin nun schon seit fast zwei Jahren bei Borussia und kann sagen, dass ich mich hier in Gladbach unglaublich wohl fühle. Die Unaufgeregtheit, mit der wir diese Vertragsverlängerung vereinbart haben, zeugt auch vom großen Vertrauen, das zwischen dem Klub und mir herrscht. Die Arbeit mit allen Verantwortlichen im Klub, mit meiner Staff und meiner Mannschaft macht mir großen Spaß und ich spüre, dass wir zusammen noch einiges mehr erreichen können.”
DFB-Pokalsieg mit Wolfsburg
Hecking – der zuvor beim VfL Wolfsburg unter Vertrag stand – hatte die Fohlen in der Winterpause 2016 übernommen und Schritt für Schritt stabilisiert. Der aktuelle sportliche Erfolg ist daher eng mit dem Coach verbunden. Der 54-Jährige hatte schon in Wolfsburg bewiesen, dass er eine Mannschaft langfristig formen und weiterentwickeln kann. Mit den “Wölfen” hatte Hecking unter anderem im Jahr 2015 den DFB-Pokal gewonnen.
Verlängerung nur um ein Jahr
Recht ungewöhnlich ist derweil die Vertragslaufzeit: Allgemein war erwartet worden, dass Hecking mindestens für zwei weitere Jahre unterschreiben würde. Nun hat der Coach zunächst mal nur bis 2020 unterschrieben und den Kontrakt damit bloß um ein Jahr ausgdehnt. Dies ist aber kein Zeichen für mangelndes Vertrauen. Ganz im Gegenteil: Die sogenannte “Einjahreslösung” war offenbar für beide Seiten die beste Variante. So können Club und Trainer sehr flexibel und ohne Druck die sportliche Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
Hält Gladbachs Heimserie auch gegen Hannover?
Das nächste Kapitel steht am jetzigen Wochenende zunächst mal mit dem Heimspiel gegen Hannover 96 an. Anstoß der Partie ist am Sonntag um 18 Uhr im Borussia-Park. Gladbach will sich mit einem Sieg weiter in der Spitzengruppe festsetzen, Hannover braucht hingegen dringend Punkte im Abstiegskampf. Bei Betsson sind die Fohlen mit einer Quote von 1,46 allerdings der klare Favorit. Immerhin hat Gladbach in dieser Saison alle fünf bisherigen Heimspiele gewonnen!