Borussia Dortmund jagt in der Bundesliga derzeit von Sieg zu Sieg. Einer, der dabei selten mitwirken darf, ist Shinji Kagawa. Der 29-Jährige erhält unter Trainer Lucien Favre kaum Einsatzzeiten und denkt nun laut über einen Vereinswechsel schon in der Winterpause nach. Der BVB wird dem verdienten Spieler wohl keine Steine in den Weg legen, eine Verkleinerung des Kaders ist auch Sinne der Borussia. Der VfB Stuttgart soll großes Interesse an dem japanischen Nationalspieler haben.
Kagawa hat jetzt in seinem Heimatland dem Fachblatt “Nikkan Sports” ein Interview gegeben, in dem er offen über seine Unzufriedenheit spricht: “Ich möchte für diese Situation eine Lösung finden. Eine besteht darin, das Team zu wechseln”, wird Kagawa zitiert. Er habe “das Gefühl, mein Umfeld ändern und eine neue Herausforderung annehmen zu wollen.” Als Wunschziel nannte Kagawa die spanische La Liga: “Ich kann meine Karriere nicht beenden, ohne nach Spanien zu gehen. Das möchte ich unbedingt tun.”
Kaum Einsatzzeiten für Kagawa
Am vergangenen Wochenende hatte Kagawa beim 2:1-Sieg des BVB in Mainz noch nicht einmal im Kader gestanden. Seinen letzten Einsatz hatte der zentrale Mittelfeldspieler in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Union Berlin (3:2 nach Verlängerung), als Favre ganz offensichtlich seine B-Elf aufgeboten hatte. Mehrere Medien hatten bereits im Sommer vom Wunsch Kagawas an einem Wechsel nach Spanien berichtet. Damals hieß es, der 29-Jährige wolle aber auf jeden Fall zu einem Champions-League-Club. Von Barcelona, Real, Atletico oder Valencia gab es aber aber wohl nicht mal ansatzweise Interesse. Also entschied sich Kagawa, seinen gut dotierten Vertrag beim BVB weiter auszusitzen – trotz Reservistenrolle.
2012 führte Kagawa den BVB zum Double
Beim BVB wäre man wohl nicht unglücklich, Kagawa im Winter abgeben zu können – auch wenn der Japaner stets zu den Publikumslieblingen zählte. Vor allem die Deutsche Meisterschaft und der DFB-Pokalsieg im Jahr 2012 werden für immer eng mit Kagawa verknüpft sein, damals spielte der Mittelfeldregisseur die beste Saison seiner Karriere. Aktuell umfasst der Kader des BVB allerdings 29 Profis, was deutlich “zu groß” ist, wie Lucien Favre es schon im Sommer formulierte.
Zorc kündigt Gespräche an
“Shinji ist ein sehr verdienter Spieler von Borussia Dortmund. Mir ist klar, dass die aktuelle Situation für ihn unbefriedigend ist. Wir werden uns nach der Hinrunde zusammensetzen und ein vertrauensvolles Gespräch führen”, sagte Sportdirektor Michael Zorc jetzt zu den Wechselambitionen Kagawas gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Nach und nach haben sich beim BVB auch die verletzten Akteure wieder fit gemeldet, so dass Favre aktuell aus dem Vollen schöpfen kann. Dazu kommt die Erfolgswelle des BVB, der Coach hat keinen Grund für große Änderungen. Die Einsatzchancen für Kagawa tendieren momentan daher gegen Null.
Will Kagawa nicht nach Stuttgart?
Sollte es mit einem Wechsel nach Spanien nicht klappen, würde Kagawa im VfB Stuttgart wohl einen dankbaren Arbeitgeber finden. Die Schwaben sind momentan Tabellenletzter und planen, ihre Mannschaft in der Winterpause massiv zu verstärken. Shinji Kagawa soll dabei einer der Wunschkandidaten von VfB-Sportchef Michael Reschke sein. Nach Informationen der WAZ soll diese Option für Kagawa aber wenig reizvoll zu sein. Er träumt weiterhin von einem spanischen Spitzenteam statt von einem deutschen Abstiegskandidaten.
BVB am Mittwoch gegen Brügge
Wohl ohne Kagawa auf dem Rasen oder auf der Bank tritt Borussia Dortmund am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Brügge an. Bereits mit einem Unentschieden wäre der BVB sicher für das Achtelfinale qualifiziert. Im Hinspiel benötigte die Borussia beim 1:0-Sieg aber viel Glück, um die Belgier zu bezwingen. Diesmal ist Dortmund mit einer Betsson-Quote von 1,35 allerdings klar in der Favoritenrolle.