Der VfL Bochum befindet sich seit dem Trainerwechsel vor gut einem Monat im Aufwärtstrend. Mit Uwe Rösler hat der Bundesliga-Absteiger noch kein Spiel verloren. In den vier Liga-Spielen mit ihm hat der VfL satte zehn Punkte eingefahren und sich so nachhaltig aus der Abstiegszone befreit. Zwischendurch kickte die Rösler-Elf dann auch noch den Bundesligisten FC Augsburg aus dem Pokal-Wettbewerb (1:0). Beim nächsten Gegner Dynamo Dresden läuft es dagegen nicht so gut. Die Dresdner haben in dieser Saison überhaupt erst ein einziges Spiel für sich entscheiden können (das Aufsteigerduell bei Arminia Bielefeld am 3. Spieltag mit 2:1). Zuletzt verlor das Team von Thomas Stamm dreimal in Folge und liegt so mittlerweile auf dem vorletzten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Schlusslicht Magdeburg.
Die Dresdner Klubführung hält trotz der schwachen Ergebnisbilanz vorerst an Thomas Stamm fest. Ob das die richtige Entscheidung ist, wird sich noch rausstellen. Beim 1. FC Nürnberg (z.B.) hat sich das Festhalten am Trainer ja ausgezahlt.
Freitag geht es im Bochumer Ruhrstadion um 18:30 Uhr los. Schauen wir uns erst einmal die Ausgangslage an.
VfL Bochum gegen Dynamo Dresden: Das ist die Ausgangslage
Bochum hatte am 12. Spieltag bei der Braunschweiger Eintracht mit 2:0 gewonnen, nachdem man die Woche davor zuhause schon den 1. FC Magdeburg bezwingen konnte (ebenfalls mit 2:0). So hat sich das Team von Uwe Rösler mittlerweile komplett aus der Abstiegszone befreit.
Aktuell rangiert der VfL mit 13 Punkten auf Platz 13. Einen Platz besser steht Preußen Münster mit 14 Punkten; wie Bochum 13 Zähler hat die Spielvereinigung Greuther Fürth auf dem 14. Platz.
Dynamo Dresden ist nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wieder auf den vorletzten Platz abgerutscht. Mit erst sieben Punkten hat die Elf von Thomas Stamm exakt so viele wie der Tabellenletzte Magdeburg. Bei einer Niederlage in Bochum könnte Dynamo also schon ganz unten landen.
Zwischen Fürth und Dresden liegen auf den Plätzen 15 und 16 noch Fortuna Düsseldorf (elf Punkte) und Eintracht Braunschweig (zehn Punkte). Einen Platz gut machen könnten die Dresdner am kommenden Spieltag nur bei einem Auswärtssieg und einer gleichzeitigen Niederlage der Braunschweiger bei Hertha.
Für Bochum geht es darum, den aktuellen Aufwärtstrend zu verfestigen und sich mit einem weiteren Sieg weiter ins sichere Tabellen-Mittelfeld vorzuschieben.
VfL Bochum – Dynamo Dresden: Der direkte Vergleich (h2h)
Bochum und Dresden standen sich bislang 24mal gegenüber. Die Bochumer schnitten dabei mit zehn Erfolgen ein Stück besser ab als die Dresdner, die ihrerseits nur fünfmal gegen den VfL gewinnen konnten. Weitere neun Male spielte man gegeneinander Remis.
In jüngster Zeit sah man sich nicht, zwischenzeitlich trennten die beiden zwei Spielklassen. Die letzten halbwegs aktuellen Ergebnisse im Einzelnen:
- Dresden – Bochum: 1:2 (22.02.2020)
- Bochum – Dresden: 2:2 (15.09.2019)
- Dresden – Bochum: 2:2 (03.03.2019)
- Bochum – Dresden: 0:1 (25.09.2018)
VfL Bochum – Dynamo Dresden: Die Wettquoten
Der VfL Bochum geht aus Sicht der Wettanbieter als eindeutiger Favorit in sein nächstes Heimspiel. Während die Bochumer Quoten von um 1.80 erhalten, liegen die Quoten für die Gäste aus Dresden um 3.80 herum.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.50 und 3.80.
Die Formkurve: VfL Bochum
Der VfL Bochum hatte sich nach einem völlig verkorksten Saisonstart (sieben Niederlagen bis zum 8. Spieltag) von Dieter Hecking bzw. kurz darauf von Interimscoach David Siebers getrennt und Uwe Rösler an die Ruhr geholt.
Mit ihm spielt der VfL seit dem 9. Spieltag wie ausgewechselt. Verloren haben die Bochumer mit ihm an den letzten vier Spieltagen nicht mehr, dafür dreimal gewonnen. Ganz nebenbei zog man gegen den FC Augsburg auch noch ins Pokal-Achtelfinale ein. Bochums Torverhältnis aus den letzten drei Pflichtspielen: 5:0.
Sollte der Rösler-Elf in der Länderspielpause nicht die Form abhandengekommen sein, ist sie Freitag gegen Dresden klar favorisiert.
Die Formkurve: Dynamo Dresden
Aufsteiger Dynamo Dresden müht sich seit Saisonbeginn um die Etablierung in der neuen Spielklasse. Wirklich gelungen ist das der Mannschaft von Thomas Stamm bislang nicht. Im Gegenteil: Zuletzt verlor Dynamo wieder drei Spiele in Serie und rutschte so wieder zurück in die Abstiegszone, nachdem man sich eine Zeitlang knapp über dem Strich behaupten konnte.
Die Dresdner sind nie haushoch unterlegen, treten in der Regel kämpferisch auf, am Ende fehlt aber meist die Kaltschnäuzigkeit, um sich zu belohnen. Gewinnen konnte man erst ein einziges Mal (die Auswärtspartie bei Bielefeld am 3. Spieltag), ansonsten stehen vier Remis und sieben Niederlagen zu Buche.
Auswärts hat man immerhin dreimal punkten können: Fünf der sieben Zähler auf dem Dresdner Punktekonto sind auswärts erzielt worden.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Dynamo Dresden (21.11.2025)
Wir gehen davon aus, dass die beiden Kontrahenten der anstehenden Freitagspartie in annähernd der Form aus der Länderspielpause kommen werden, wie man in sie hineinging. Vor allem bei Bochum wird der Positivtrend weiter anhalten, davon sind wir überzeugt.
Der VfL hat insgesamt ein deutlich höheres Potenzial als Dynamo, obendrein sind die Bochumer tendenziell heimstark: drei von fünf Heimspielen konnte Bochum für sich entscheiden.
Die Rösler-Elf hat in den vier Liga-Spielen, in denen der neue Coach auf der Bank saß, mindestens ein Tor erzielt, bei den drei Siegen mindestens zwei.
Wir trauen den Gästen Freitag einen Treffer zu, aber keinen Punktgewinn. Es mag ein knappes Ergebnis geben, aber am Ende rechnen wir mit einem Heimsieg der Bochumer.
Unser Tipp: Heimsieg und Bochum mit ÜBER 1,5 Toren. Die beste Quote finden wir bei Betlabel mit einer ansprechenden 2.16.



