Griechenland – Schottland: Tipp & Prognose (15.11.25)

Griechenland muss sich damit abfinden, dass die Mannschaft nicht zur WM 2026 fahren wird. In der Partie gegen Schottland geht es für den kommenden Gegner aber um ein Ticket für das Turnier. Die Schotten können sogar noch Gruppenerster werden und sich damit direkt qualifizieren.
Team 1 Logo LLLWW
15.11.2025 Stadio Georgios Karaiskáki (Piräus) 20:45 Uhr
Team 2 Logo WWWDW
Bester Tipp: Auswärtssieg ohne Unentschieden 2,50 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 12.11.25

In Europas WM-Qualifikation bahnt sich in der Gruppe C ein echter Fußballkrimi an, denn mit Schottland und Dänemark haben noch zwei nationale Auswahl die Chance auf den Gruppensieg und den damit verbundenen Startplatz für die Weltmeisterschaft 2026 in Mexiko, den USA und Kanada. Für die griechische Nationalmannschaft ist das Turnier allerdings bereits so gut wie vorbei, denn die Elf von Trainer Ivan Jovanović kann sich über diesen Weg nicht mehr für die WM qualifizieren. In der Partie gegen Schottland steht aber dennoch das vorletzte Gruppenspiel bevor.

Die schottische Nationalmannschaft hingegen muss in Griechenland gewinnen, wenn sie noch eine Chance auf Platz eins haben will.

Da hilft es natürlich nicht, dass sich die beiden Teams im Frühjahr bereits in der UEFA Nations League begegnet sind und die Schotten sich nicht durchsetzen konnten. Das Ticket für die WM gibt es aber mit einem Sieg. Gespielt wird am kommenden Samstag, 15. November 2025, um 20:45 Uhr im Stadio Georgios Karaiskáki in Piräus.

Griechenland – Schottland: Das ist die Ausgangslage

In der Europa-Gruppe C der WM-Qualifikation, bestehend aus Dänemark, Schottland, Griechenland und Weißrussland geht es zwei Spieltage vor Schluss eng zu. Die griechische Nationalmannschaft befindet sich nach vier Partien mit drei Punkten allerdings nur auf Rang drei und kann mit einem Rückstand von sieben Zählern auf Dänemark und Schottland den ersten Platz nicht mehr erreichen.

Zum dritten Mal in Folge ist Griechenland damit nicht bei einer WM dabei. Für den Europameister von 2004 ist dies natürlich bitter. Auf Länderspielebene gibt es aber auch gute Nachrichten, denn in der UEFA Nations League gelang den Griechen 2024/25 der Aufstieg in die Liga A. In der Relegation traf man im Frühjahr 2025 auf Schottland und konnte sich durchsetzen. Schottland stieg dadurch in die Liga B ab.

Griechenland – Schottland: Wett-Tipp, Quoten und Vorhersage für den 15.11.2025! Experten-Tipps & Prognose für die WM-Qualifikation

Schottland hingegen hat noch eine Chance auf die WM, denn mit zehn Punkten belegt die Mannschaft von Trainer Steve Clark nur aufgrund der schlechteren Torbilanz gegenüber Dänemark auf Platz zwei. Die Schotten müssen daher nicht nur gegen Griechenland, sondern auch im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark gewinnen, um in Mexiko, Kanada und den USA dabei zu sein. Alles deutet auf ein spannendes Finale hin, denn am letzten Spieltag treffen Schottland und Dänemark im direkten Duell aufeinander.

Für die Schotten wäre es die erste WM-Teilnahme seit 1998. 2024 in Deutschland schaffte die schottische Auswahl aber immerhin schon eine EM-Qualifikation, auch wenn in der Vorrunde Schluss war.

Griechenland – Schottland: Der direkte Vergleich

Insgesamt fünfmal standen sich Griechenland und Schottland bisher auf Länderebene gegenüber. Dabei fanden die drei letzten Aufeinandertreffen im Rahmen der Nations League und der WM-Qualifikation im Frühjahr 2025 statt. Mit drei zu zwei Siegen schnitten die Schotten insgesamt besser ab.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Schottland – Griechenland 3:1
  • Schottland – Griechenland 0:3
  • Griechenland – Schottland 0:1
  • Schottland – Griechenland 1:0
  • Griechenland – Schottland 1:0

Griechenland – Schottland: Die Wettquoten

In der WM-Qualifikation gegen Schottland steht die Nationalmannschaft Griechenlands mit einer Quote von 2,10 in der Favoritenrolle. Die Schotten reisen mit 3,60 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,30 platziert werden.

Die Formkurve: Griechenland

Griechenlands Nationalmannschaft setzte sich in den Playoffs der Nations League mit einer 0:1-Niederlage und einem 3:0-Sieg gegen Schottland durch und sicherte sich so den Aufstieg in die Liga A. Es folgten zwei Siege in Freundschaftsspielen mit einem 4:1 gegen die Slowakei und einem 4:0 über Bulgarien. In der WM-Qualifikation gab es einen 5:1-Erfolg über Weißrussland, ein 0:3 gegen Dänemark, ein 1:3 in Schottland und ein 1:3 in Dänemark.

Aktuelle Performance: 40% 2,10 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Griechenland konnte bei der WM-Qualifikation zwar erst eine Partie gewinnen, hat aber immerhin außer bei der Heimniederlage gegen Dänemark immer mindestens einen Treffer erzielt.

Die Formkurve: Schottland

Schottlands Nationalmannschaft verlor nach der Relegation der Nations League gegen Griechenland ein Freundschaftsspiel gegen Island mit 1:3, setzte sich anschließend aber mit 4:0 gegen Liechtenstein durch. Bei der WM-Qualifikation gab es ein 0:0 in Dänemark, einen 2:0-Sieg über Weißrussland, ein 3:1 über Griechenland und ein 2:1 gegen Weißrussland.

Aktuelle Performance: 90% 3,60 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Schottland hat zwei der letzten drei Duelle mit Griechenland gewinnen können. Mit einem Unentschieden in Dänemark haben die Schotten außerdem bewiesen, dass mit ihnen auch auswärts zu rechnen ist.

Wett-Tipp & Prognose: Griechenland – Schottland (15.11.2025)

Für die schottische Nationalmannschaft könnte eine Niederlage in Griechenland gleichbedeutend mit der verpassten WM-Teilnahme sein.

Aufgrund der letzten Leistungen und der ausweglosen Situation der Griechen gehen wir von einem Sieg Schottlands aus. Mit einer Quote von 2,50 ist besonders eine Head-to-Head-Wette interessant, da im Falle eines Unentschiedens der Einsatz zurückgezahlt wird. Zu finden gibt es diesen Tipp zum Beispiel bei dem Buchmacher 22Bet.

Bester Tipp: Auswärtssieg ohne Unentschieden 2,50 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen