Am 3. Spieltag der 3. Liga kommt es am Samstag, den 23. August 2025, um 14:00 Uhr im Jahnstadion zu einem echten Kellerduell: Jahn Regensburg empfängt den FC Schweinfurt 05. Beide Teams sind noch ohne Sieg, der Druck wächst. Während der Jahn mit einem Punkt auf Rang 19 liegt, wartet Aufsteiger Schweinfurt sogar noch auf den ersten Zähler und bildet das Schlusslicht.
Doch trotz der ernüchternden Tabellensituation verspricht die Partie Brisanz – nicht zuletzt wegen der jüngsten Pokalauftritte, die neue Kräfte freigesetzt haben könnten. Unsere Redaktion hat bei diesem Wett-Tipp eine sehr klare Tendenz pro Regensburg.
Jahn Regensburg: Hoffnungsschimmer trotz Fehlstart
Der Saisonauftakt verlief für Regensburg alles andere als optimal. Einem torreichen 1:2 in Sandhausen folgte ein 0:4-Debakel vor heimischem Publikum gegen Duisburg. Besonders die Defensive offenbarte dabei große Lücken. Trainer Michael Wimmer sprach von “groben Abstimmungsproblemen, die wir schnell in den Griff bekommen müssen”.
Immerhin lieferte der Jahn im DFB-Pokal gegen Erstligist Köln eine beherzte Vorstellung ab. Die Regensburger führten bis kurz vor Schluss und mussten sich erst durch zwei späte Gegentore geschlagen geben. Dieses Spiel zeigte, dass die Mannschaft durchaus kompakt und gefährlich auftreten kann – wenn sie ihre Konzentration über 90 Minuten hält. Bryan Bauer erzielte den Führungstreffer, doch am Ende fehlte die Konstanz. Positiv bleibt: Tore fallen bei den Oberpfälzern fast immer, allerdings auch auf beiden Seiten.
Schweinfurt 05: Aufsteiger mit Anlaufschwierigkeiten
Beim Neuling aus Unterfranken gestaltet sich die Lage ebenfalls schwierig. Zwei 0:2-Niederlagen gegen Viktoria Köln und Energie Cottbus offenbarten, dass der Sprung in Liga drei kein Selbstläufer ist. Auch im Pokal setzte es trotz zwischenzeitlicher Führung ein 2:4 gegen Fortuna Düsseldorf. Trainer Victor Kleinhenz betonte danach: “Wir müssen lernen, ein Spiel über die gesamte Distanz stabil zu halten.”
Besonders auffällig: Schweinfurt bleibt in den ersten 45 Minuten oft blass. In vier der letzten fünf Pflichtspiele blieb das Team vor der Pause ohne Tor. Nach dem Seitenwechsel zeigt sich der Aufsteiger zwar aktiver und torgefährlicher, aber am Ende fehlte es bisher an Kaltschnäuzigkeit und defensiver Stabilität. Zudem fehlt Offensivmann Leonard Langhans weiterhin verletzt – seine Rückkehr wird frühestens nach dem Jahn-Spiel erwartet.
Mögliche Aufstellungen und taktische Ausrichtung
Bei Regensburg dürfte Michael Wimmer auf sein bewährtes 3-4-1-2 setzen. Gebhardt hütet das Tor, die Dreierkette bilden vermutlich Wurm, Strauss und Ziegele. Auf den Außenbahnen sollen Oliveira und Bauer für Druck sorgen, im Zentrum übernehmen Geipl und Mätzler. Vorne wird Kühlwetter hinter dem Sturmduo Asante und Hermes erwartet.
Schweinfurt setzt wohl erneut auf ein defensives 5-4-1. Keeper Weisbäcker überzeugte zuletzt mit starken Paraden. Im Sturm könnte Wintzheimer, der im Pokal per Elfmeter traf, von Beginn an auflaufen. Joker Shuranov bleibt eine Option für die zweite Halbzeit.
Direktvergleich und psychologische Komponente
Eine historische Bilanz gibt es nicht – beide Klubs treffen erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Umso spannender wird die taktische Ausrichtung. Regensburg wird vor heimischer Kulisse mutig auftreten müssen, während Schweinfurt zunächst auf Stabilität setzen dürfte. Der psychologische Vorteil spricht für den Jahn: Die Leistung gegen Köln dürfte Selbstvertrauen geben, während Schweinfurt weiterhin nach seiner Form sucht.
Prognose und Wett-Tipp: Regensburg mit dem ersten Heimsieg!
Der Druck ist groß, aber Regensburg hat auf dem Papier die höhere Qualität und im Pokal gezeigt, dass sie mit dem eigenen Publikum im Rücken zu guten Leistungen fähig sind. Schweinfurt ist noch nicht in der Liga angekommen und kämpft mit Anpassungsproblemen.
Unsere Einschätzung: Regensburg wird das Spiel dominieren und am Ende den ersten Saisonsieg feiern. Wir wählen als Wett-Tipp demnach “Heimsieg Jahn Regensburg” – mit einer Quote von 1,87 beim Buchmacher Supabet.