Fußball Wetten

Fußball Wetten | Aktuelle Infos, Test & Vergleich 2023

Auf Fußball wettenWer nach Fußball Wetten sucht, sollte auch gleichzeitig nach einem Sportwetten-Anbieter Ausschau halten, der genau dafür die besten Angebote bereithält. Unsere Redaktion hat die führenden Buchmacher genau unter die Lupe genommen und einem objektiven Test unterzogen. Das entsprechende Ranking der besten Anbieter finden Sie im nachfolgenden Fußball Wetten Test.

Fußball boomt. Fußball fasziniert die Massen. Und Fußball ist weltweit die mit Abstand populärste Sportart. Da verwundert es nicht, dass Wetten auf Fußball auch im Bereich der Sportwetten herausragend sind. Mehr als 80 Prozent der Wetteinsätze, die in Europa getätigt werden, sind Fußballwetten.

Blickt man auf die Live-Wetten, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen, so gehen auch hier die meisten im Bereich des Fußballs ein. Für einen Wettanbieter ist der Fußball daher mit Abstand am wichtigsten. Kein Wunder also, dass auch die Nutzer auf der Suche nach dem Sieger im Fußball Wetten Test sind. Das Gute ist: Jede Menge Wettanbieter können sich in Sachen Fußball als erstklassige Buchmacher behaupten und weisen nur sehr geringfügige Unterschiede aus.

Die besten Wettanbieter für Fußball Wetten

Die Redaktion von Sportwetten24 legt bei ihrem Wettanbieter-Vergleich natürlich großen Wert auf die Qualität und das Angebot an Fußballwetten bei einem Buchmacher. Die folgenden Sportwettenanbieter sind in diesem Bereich führend:

Experten Wertung
Highlights
Willkommensangebot
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Modern gestaltete Website
  • Sportwetten Bonus bis zu 200 €
  • Mehr als 35 Sportarten
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Modern gestaltete Website
  • Sportwetten Bonus bis zu 200 €
  • Mehr als 35 Sportarten
Quickwin Erfahrungen
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an Sportwetten
  • Lukrativer Willkommensbonus
  • Keine Wettsteuer
200€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an Sportwetten
  • Lukrativer Willkommensbonus
  • Keine Wettsteuer
Greatwin Erfahrungen
100€
als Gratiswette
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
100€
als Gratiswette
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettprogramm insbesondere im Fußball
  • Starke App
  • Keine Wettsteuer
20bet Erfahrungen
150€
100% auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl auch bei den Randsportarten
  • Bonus für die Registrierung in Höhe von 100 % bis 150 €
  • VIP Programm
  • Live Stream
150€
100% auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl auch bei den Randsportarten
  • Bonus für die Registrierung in Höhe von 100 % bis 150 €
  • VIP Programm
  • Live Stream
Ivibet Erfahrungen
3500€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gut strukturierte Website mit viel Inhalt
  • Bonus von 360 % bis 3500 €
  • Vielfalt im Wettangebot
3500€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gut strukturierte Website mit viel Inhalt
  • Bonus von 360 % bis 3500 €
  • Vielfalt im Wettangebot
Weltbet Erfahrungen
122€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Starkes Wettprogramm
  • 100% Bonus auf die 1. Einzahlung
  • Keine Wettsteuer
122€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Starkes Wettprogramm
  • 100% Bonus auf die 1. Einzahlung
  • Keine Wettsteuer
22bet Erfahrungen
100€
als Gratiswette
zum Anbieter
  • Angenehme & benutzerfreundliche Website
  • Klarer Fokus auf Fußballwetten
  • 100 Euro Willkommensbonus
  • Umfangreiches Casino als Zusatzangebot
100€
als Gratiswette
zum Anbieter
  • Angenehme & benutzerfreundliche Website
  • Klarer Fokus auf Fußballwetten
  • 100 Euro Willkommensbonus
  • Umfangreiches Casino als Zusatzangebot
ZodiacBet Erfahrungen
100€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
  • deutschsprachiges Angebot
  • Abwechslungsreiche Wettauswahl
100€
auf die 1. Einzahlung
zum Anbieter
  • Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
  • deutschsprachiges Angebot
  • Abwechslungsreiche Wettauswahl
Qbet Erfahrungen
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Tolles Wettangebot in Breite und Tiefe
  • Livewettencenter gut aufgebaut
  • Keine Wettsteuer
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Tolles Wettangebot in Breite und Tiefe
  • Livewettencenter gut aufgebaut
  • Keine Wettsteuer
PriBet Erfahrungen
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettangebot in Breite und Tiefe
  • Livewetten- und Esports
  • Keine Berechnung der Wettsteuer
100€
Willkommensbonus
zum Anbieter
  • Sehr gutes Wettangebot in Breite und Tiefe
  • Livewetten- und Esports
  • Keine Berechnung der Wettsteuer
Emirbet Erfahrungen

So werden die Fußballwetten in der Saison 2022/2023 von uns getestet

getestetGute Online-Buchmacher sind in der Regel immer vorteilhaft aufgestellt, wenn es um die Qualität sowie Quantität geht. Dennoch gibt es im Test ein paar kleine Unterschiede, die sich aber lediglich in den Details bemerkbar machen.

Getestet haben wir in Sachen Fußballwetten nicht nur die Breite an Angeboten, sondern auch die Tiefe der Wetten.

  • Breite: Für wie viele Länder können Fußballwetten bei diesem Sportwetten-Anbieter abgegeben werden?
  • Tiefe: Wie viele verschiedene Ligen lassen sich pro Land mit einer Fußballwette versehen?

In Bezug auf die Breite kann vor allem der Buchmacher 22bet punkten, der Fußballwetten aus mehr als 100 Ländern anbietet. Auch die Angebotstiefe lässt bei vielen Anbietern keine Wünsche offen, die pro Land viele verschiedene Ligen anbieten. Wer als Buchmacher nicht nur die deutsche 1. Bundesliga und die deutsche 2. Bundesliga und 3. Liga anbietet, sondern auch die Regional- und Oberligen, kann zusätzlich im Fußball Wetten Test punkten.

Ebenfalls entscheidend sind abgesehen von der Auswahl auch die Wettarten. Diese müssen pro Spiel abwechslungsreich und umfangreich gestaltet sein. Viele Punkte gibt es für entsprechend viele Sonder- und Spezialwetten für den Fußballsport.

Interessante Wettquoten sorgen für Extra-Punkte im Test

Abgesehen von einer guten Qualität und Quantität der Wetten ist auch die Wettquote sehr entscheidend. Festgelegt wird hierfür ein Auszahlungsschlüssel vom Online-Buchmacher. Dieser liegt bei einem guten Anbieter bei circa 90 bis 95 Prozent. Umso höher dieser Wert ausfällt, desto besser ist es für die Spieler, da mehr Geld an die Wettkunden zurückgegeben werden.

Top-Quoten auf die Fußball-Bundesliga bei Pribet.

Im Test achten wir außerdem darauf, wie häufig sich ein Online-Buchmacher für eine Bestquote behaupten konnte. Kommt ein Wettanbieter recht häufig vor, wenn es um die besten Wettquoten geht, so gibt das entsprechend weitere Punkte.

Bietet ein Wettanbieter dagegen nur sogenannte Einheitsquoten, so werten wir dies eher negativ. Diese Wettanbieter sind dann oftmals auch nur im mittleren Durchschnitt der Ergebnisse anzutreffen, da auch weitere Testkriterien eher mittelmäßig ausfallen.

Live-Wetten im Fußballgeschäft

Was die Live-Wetten betrifft, so sind auch die hier die Fußballwetten die absoluten Vorreiter. Teilweise werden bis zu 80 Prozent der Einsätze erst im Verlaufe eines Spiels getätigt – gehören also zu den Live-Wetten eines Buchmachers.

Schon längst sind die Zeiten vorbei, in denen ein Spieler einen Tippschein vor dem Wochenende ausgefüllt und eingereicht hat, anschließend einfach nur wartet, ob er etwas gewonnen hat. Die Wetten werden heute recht kurzfristig abgegeben und zum großen Teil auch eben erst beim Spiel selbst – in Form von Echtzeitwetten.

Wichtig: Ein guter Sportwetten-Anbieter geht mit der Zeit und bietet ein breites Angebot an Live-Fußballwetten an. Das Angebot sollte auch in anderen Sportarten stetig weiter entwickelt werden.

Natürlich stehen nicht nur die Live-Wetten weiter auf dem Vormarsch, sondern auch das mobile Wetten findet immer mehr Anklang. Das Smartphone ist in der heutigen Zeit immer und überall mit dabei, sodass Spieler gerade im Hinblick auf Live-Wetten noch schnell ein paar Wetten zwischendurch abschließen können. Das gilt auch für Stadion-Besuche oder Live-Übertragungen beim Public Viewing.

Bet3000 Bundesliga Live wetten
“Heimteams vs. Auswärtsteams” ist eine beliebte Spezialwette bei Bet3000.

Die Sportarten-Vielfalt wird in Sachen Live-Wetten immer besser. Dennoch machen bei fast jedem Online-Buchmacher die Fußballwetten nach wie vor den größten Part aus, oftmals gut über die Hälfte aller Echtzeit-Wetten.

Beliebte Live-Wetten-Sportarten:

  • etwa 60 % der Livewetten-Umsätze: Fußball
  • etwa 15 % der Livewetten-Umsätze: Tennis
  • etwa 8 % der Livewetten-Umsätze: Basketball
  • etwa 4 % der Livewetten-Umsätze: Handball
  • etwa 3 % der Livewetten-Umsätze: Volley- bzw. Beachvolleyball

* Die genannten Prozentangaben beziehen sich auf den Durchschnitt der Wettanbieter und gelten für Livewetten in Deutschland.

Doch warum sind Fußballwetten bei den Live-Wetten überhaupt so beliebt? Einer der Hauptgründe ist die Tatsache, dass es beim Fußball viele Wettmöglichkeiten gibt. Ein Buchmacher hat bei kaum einer anderen Sportart einen so großen Handlungsspielraum, um die Wettangebote abwechslungsreich zu gestalten.

Teilweise haben Spieler während des Spiels bis zu 1.000 verschiedene Wettarten zur Verfügung – angefangen bei klassischen Torwetten bis hin zu Wetten auf Halbzeitergebnisse, rote Karten oder Handicapwetten. Hier finden sich die passenden Wetten garantiert für jeden Fußballfan.

Einige dieser Wetten werden als Spezialwetten betitelt und genießen nicht immer einen guten Ruf in der Öffentlichkeit. Die Gründe hierfür ist das angeblich leichtere Manipulieren von selbsternannten Experten. Die Realität zeigt allerdings, dass es genau gegenteilig aussieht.

Wenn tatsächlich ein Wettbetrug im Fußball stattfindet, dann bezieht sich dieser Betrug in der Regel immer auf das finale Ergebnis des Spiels. Hier sind die Einsatzlimits besonders hoch, deutlich höher als bei Spezial- und Ereigniswetten. Das gilt vor allem für den asiatischen Schwarzmarkt und deren nicht regulierte Buchmacher.

Diese Fußballspiele bieten die größte Auswahl an Wetten

Wie bereits erwähnt gibt es je nach Anbieter und Land viele verschiedene Wettmöglichkeiten. Gerade bei bestimmten Fußballspielen ist die Anzahl an Optionen besonders hoch, wie z.B. bei der Bundesliga und auch der 2. Liga. Jedes Spiel dieser Ligen bietet oftmals dreistellige Wettmöglichkeiten. Auch für die Champions League und die Premier League in England sind die Wettmöglichkeiten pro Spiel sehr umfangreich. Das gilt auch für kleinere Ligen aus Belgien, Finnland oder auch Österreich, die ebenfalls sehr gut frequentiert sind und zumindest bei großen Top-Spielen werden auch hier von den Buchmachern über 100 Wettoptionen angeboten.

Nirgendwo werden so viele Fußballwetten angeboten wie rund um eine WM. Natürlich kann man auch 22 darauf wetten, wer Weltmeister wird. Deutschland hat bei Bet-at-Home eine Quote von 11,10!

Natürlich bieten nicht alle Ligen und Spiele entsprechend gute Angebote. Gerade, wenn man den Blick ein wenig weiter schweifen und über den Europa-Rand hinausblickt, lässt das Angebot doch teilweise stark nach. Immerhin gibt es oft ein paar Ausnahmen, z.B. Spiele aus Brasilien, den USA oder aus Argentinien.

Welche Ligen erhalten die meisten Fußballwetten?

Es gibt einige Fußballligen, die schlichtweg ein sehr großes öffentliches Interesse genießen. Bei diesen Ligen werden natürlich auch sehr viele Fußballwetten abgeschlossen. Doch welche Ligen sind das genau, die die meisten Wetten erhalten?

Hier kommt es ganz darauf an, von welchem Land aus gewettet wird. In vielen Ländern erhalten die deutsche Bundesliga und auch die englische Premier League große Aufmerksamkeit. In Deutschland steht allerdings die eigene Bundesliga immer vor der Premier League und in England sieht es dagegen immer genau umgekehrt aus.

Die häufigsten Fußballwetten aus Deutschland – diese Ligen sind beliebt:

  1. Weltmeisterschaften (FIFA)
  2. Europameisterschaften (UEFA)
  3. Champions League
  4. Bundesliga (Deutschland)
  5. Premier League (England)
  6. La Liga (Spanien)
  7. Serie A (Italien)
  8. Zweite Bundesliga (Deutschland)
  9. Ligue 1 (Frankreich)
  10. Europa League

 

Die Reihenfolge dieser Liste ergibt sich durch die Wetteinsätze im Durchschnitt. Natürlich muss auch der gesamte Umsatz betrachtet werden, der von einem Wettanbieter pro Veranstaltung generiert wird.

Dieser liegt bei einer Weltmeisterschaft oder einer Europameisterschaft natürlich weniger hoch (da sie nur alle paar Jahre stattfinden) als bei der deutschen Bundesliga. Eine Weltmeisterschaft verfügt gerade einmal über 64 Spiele – und das nur alle 4 Jahre. Für die Bundesliga können sich die Spieler dagegen bei jährlich 306 Spielen austoben und Fußballwetten abschließen.

Fußballwetten auf die FIFA Weltmeisterschaften

Natürlich sind die Weltmeisterschaften auch die beliebtesten Ereignisse aller Sportfans. Das gilt sowohl für Deutschland als auch für andere Nationen. Hierzulande werden zu keinem anderen Event so viele Wetten abgegeben, wie es bei einer FIFA-WM der Fall ist. Das gilt für einen Zeitraum ab etwa vier Wochen vor der WM sowie während der Weltmeisterschaft. Selbst Sportfreunde, die sonst mit Sportwetten wenig oder gar nichts am Hut haben, riskieren während der WM den ein oder anderen Tipp.

Schon lange bevor es mit der Weltmeisterschaft überhaupt losgeht, bieten Online-Buchmacher entsprechende Angebote und gute Quoten. Gerade Langzeitwetten erfreuen sich in dieser Hinsicht großer Beliebtheit. Hier geht es beispielsweise um die Frage, wie weit Deutschland bei der nächsten WM kommen wird.

Die WM 2022 in Katar wirft auch im Sportwettenbereich ihre Schatten voraus. (Foto: Shutterstock)

Läuft die Weltmeisterschaft schon, so geht es bei den Wetteinsätzen eher darum, einzelne Spiele zu bewetten. Insgesamt stehen den Fußballfans 64 Spiele zur Verfügung, angefangen beim Eröffnungsspiel bis hin zum Finale der Weltmeisterschaft. Die Einsätze, die die Buchmacher während dieser Zeit entgegennehmen, erreichen während der WM extreme Höhen.

Gerade Torwetten ziehen das Interesse der Spieler auf sich, daneben auch die Wetten auf einen Spielsieg. Abgesehen von diesen Varianten lassen sich aber beispielsweise (neben vielen weiteren Optionen) auch auf die Torschützen selbst wetten, die eines oder mehrere Tore schießen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Wettmärkte speziell bei Weltmeisterschaften fast endlos sind. Welcher Torwart berührt zuerst den Ball? Welche Mannschaft hat den ersten Einwurf? Trifft ein bestimmter Spieler den Pfosten oder die Latte? Welches Team hat Anstoß? Es gibt so gut wie nichts, auf das man bei einer WM nicht wetten könnte.

Fußballwetten auf die UEFA Europameisterschaften

Obwohl die Europameisterschaften sonst immer ein wenig niedriger „beachtet“ wurden als die Weltmeisterschaften, so hat sich dieser Blick seit der EM 2016 in Frankreich grundlegend verändert.

Denn damals wurde die EURO erstmals auf 24 Mannschaften aufgestockt, was die öffentliche Berichterstattung und auch die öffentliche Wahrnehmung der Fußballfans veränderte und nah an die Weltmeisterschaft herantreiben konnte.

Zwar keine 64, aber dafür 51 Spiele gehörten zur Europameisterschaft 2016. Zum ersten Mal wurde bei einer EM auch ein Achtelfinale gespielt. Insgesamt lief das Europaturnier vier Wochen lang – genauso lange, wie es bei der Weltmeisterschaft der Fall ist.

Die Wettmöglichkeiten sind umso vielfältiger, desto mehr Spiele insgesamt ausgetragen werden. Kein Wunder also, dass auch die Europameisterschaft im Jahr 2020 für Rekordumsätze bei den Wettanbietern sorgen wird. Dafür muss man kein Prophet sein.

Die deutsche Nationalmannschaft will 2024 die Europameisterschaft im eigenen Land gewinnen! (Foto: AFP)

Dennoch: Obwohl „Rekordeinnahmen“ erst einmal ein aussagekräftiger Begriff ist, so heißt das noch nicht, dass auch der Buchmacher entsprechend viel Erfolg verzeichnet. Grundlegend sind Einnahmen erst einmal nur Wettumsätze, die noch nichts über die Wirtschaftlichkeit des Buchmachers aussagen.

Sollte ein eher ungünstiger Fall für den Buchmacher eintreten, so kann es sogar sein, dass das Unternehmen einen Verlust mit der WM oder EM erwirtschaftet. Das gilt vor allem für unerwartete Überraschungen. Für einen Spieler sind unerwartete Überraschungen eine erstklassige Gewinnmöglichkeit. Für ein Unternehmen aber rein wirtschaftlich betrachtet keine gute Sache.

Die Europameisterschaft 2004 haben Buchmacher wahrscheinlich noch lange im Gedächtnis, denn dieses Jahr war rein geschäftlich hervorragend und ermöglichte viele Gewinne. Die deutsche Mannschaft ist bereits in der Vorrunde ausgeschieden, worauf wiederum wenig Spieler getippt haben.

Auch gab es nur wenige Tipps darauf, dass die Griechen bis zum Titel des Europameisters durchmarschierten. Pech für die Wettfreunde und ein Glück für die Buchmacher.

Auch die Europameisterschaft 1992 in Schweden war ebenfalls ein positives Jahr für Buchmacher. Sowohl Deutschland als auch Holland wurden damals favorisiert, allerdings siegte das dänische Ersatzteam und holte sich den Titel.

Zwar gab es zu dieser Zeit noch keine Online-Buchmacher, aber für die Annahmestellen am Telefon und die Wettbüros war diese EM mit Sicherheit eine erstklassige Einnahmequelle.

Die EURO 2016 hatte nicht weniger Überraschungen auf Lager und dürfte für die Anbieter ebenfalls eher positiv gewesen sein. Es gab jede Menge Überraschungen schon in der Vorrunde und auch bei den K.O.-Spielen, so zum Beispiel das frühe Ausscheiden von Spanien, das erstklassige Island-Ergebnis oder der Durchmarsch der Waliser.

Auch beim Endspiel verzockten sich einige Spieler und tippten verstärkt auf den Favoriten für den Titel (Frankreich), obwohl sich der Außenseiter Portugal schlussendlich den Titel holte.

Fußballwetten auf die UEFA Champions League

Blickt man auf die Klubebene, so ist die UEFA Champions League nicht ohne Grund die sogenannte Königsklasse. Es handelt sich um das wichtigste Kräftemessen in Europa, sodass auch die Buchmacher an diesen Tagen enorme Umsätze verzeichnen können.

Gerade die Gruppenphase verfügt über überdurchschnittlich gute Kombiwetten-Einsätze, wenn die Favoriten (z.B. die Teams aus England, Italien, Spanien und Deutschland) gegen krasse Außenseiter spielen.

Können sich Leroy Sane und der FC Bayern in der Saison 2022/2023 wieder die Krone in der Champions League aufsetzen? (Foto: AFP)

Für einen Buchmacher ist es natürlich ein gewisses Pech, wenn ein Spieltag mit Siegen für die Favoriten endet. Hier werden jede Menge Gewinne für die Spieler fällig, wohingegen es für einen Buchmacher Verluste darstellt. Noch dazu multiplizieren sich die Quoten bei Kombiwetten, sodass Spieler deutlich höhere Gewinnauszahlungen erhalten, als sie mit Wetteinsätzen überhaupt getätigt haben.

Spielen dagegen in den K.O.-Runden die größeren Favoriten gegeneinander, dann sind die Chancen auf einen Sieg ausgeglichener. Das bedeutet auch, dass der Ausgang weniger einfach vorherzusagen ist und daher auch die Einsätze meist geringer ausfallen.

Vor dem Spielbeginn sind sie daher eher niedriger, aber während des Spiels geht es mit den Live-Wetten richtig los. Ein Großteil der Einsätze werden während der Champions League generell erst während der 90 Minuten Spielzeit generiert, wenn die Tipps in Echtzeit abgegeben werden.

Fußballwetten auf die Bundesliga in Deutschland

Bei den Fußballwetten in Deutschland ist natürlich die deutsche Bundesliga mit Abstand am beliebtesten. Kein Wunder, denn es gibt hierzulande wohl kaum einen Spieler, der nicht zumindest gelegentlich ein paar Tipps auf die deutsche Bundesliga abgibt.

Für Buchmacher aus Österreich sind deutsche Fußballligen aber ebenfalls sehr wichtig, daher bieten sie auch ihren Kunden optimierte Angebote für deutsche Spiele.

Das Wettangebot ist aber für deutsche Spieler nicht einfach nur umfangreich gestaltet, es gibt noch weitere Vorteile für die Spieler aus Deutschland. Die Buchmacher Bet-at-Home und Pribet sind bei den Wettquoten beispielsweise besonders spendabel, wenn es um die deutsche Bundesliga geht.

Der Auszahlungsschlüssel kann daher bei einigen traditionellen deutschen Wettanbietern wie Happybet schon einmal bei 99 Prozent liegen, je nach Bundesliga-Spiel. Für den Wettanbieter bleiben bei einer derart hohen Prozentzahl kaum noch Gewinnchancen übrig, was für den Spieler selbst natürlich äußerst erfreulich ist.

Fußballwetten auf die Premier League in England

Jürgen Klopp
Jürgen Klopp hat gut Lachen (Foto: Christian Bertrand / Shutterstock.com)

In Deutschland steht die englische Premier League zwar auf dem fünften Platz der Beliebtheit, aber dennoch mit einem großen Abstand. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die britische Spitzenliga auch hierzulande immer populärer wird. Das liegt vor allem an einer Figur: Jürgen Klopp.

Der BVB-Trainer hat in der Premier League die Herzen im Sturm erobert. Und nebenbei sorgen Klopp und der FC Liverpool auch sportlich für Furore.

Im Jahr 2019 gelang der Gewinn der Champions League, aktuell sind die Reds auf dem Weg zur ersten Meisterschaft in der Premier League seit 30 Jahren. All das sorgt natürlich auch in Deutschland für große Aufmerksamkeit, zumal alle Partien live bei Sky verfolgt werden können.

Für britische Buchmacher, wie beispielsweise Betvictor, Ladbrokes und auch Bet365, sind die einheimischen Spiele natürlich auch am wichtigsten. Wer also am liebsten auf die Premier League wetten möchte, findet bei diesen britischen Anbietern die größte Bandbreite.

Für deutsche Sportwetten-Fans sind vor allem die großen Mannschaften sehr interessant. Zumal sich bei Manchester United, Arsenal, Manchester City, Chelsea und Liverpool inzwischen auch viele ehemalige Bundesliga-Stars tummeln.

Gute Quoten für diese englischen Mannschaften gibt es natürlich vorrangig bei den britischen Buchmachern – hier sollten Spieler zuerst vorbeischauen, wenn sie auf die Premier League wetten wollen.

Fußballwetten auf die La Liga in Spanien

Schon viele Jahre lang gehört auch die spanische BBVA Liga zu den stärksten Ligen in ganz Europa. Das liegt unter anderem an den internationalen Madrid- und Barcelona-Erfolgen, die starken Eindruck hinterlassen haben.

Bis zur Jahrtausendwende waren die italienischen Vereine stets dominierend und wurden nun in Sachen Europa-Mannschaften von den Spaniern abgelöst. Bis heute führt in den europäischen Cup-Wettbewerben kaum ein Weg an den spanischen Teams vorbei.

Real Betis - Real Madrid
Betis Sevilla gegen Real Madrid in der spanischen La Liga. (Foto: AFP)

Wirklich verloren hat nur Valencia 2001 gegen Bayern München, die beiden anderen Male waren es spanische Gegner, sodass Spanien in jedem Fall gewann und Spanien auch gleichzeitig Verlierer war.

Was die Beliebtheit innerhalb Spanien angeht, so variieren die Vereine teilweise zwischen den beiden Top-Mannschaften, sodass es auch oft Seriensiege in Folge gibt. Die Quoten für diese Siege sind natürlich dementsprechend auch niedriger, aber dennoch sind sie bei Sportwetten-Freunden gerade in Kombiwetten sehr beliebt.

Fußballwetten auf die Serie A in Italien

“Egal ob Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien”, dieser alte Spruch von Andreas Möller ist inzwischen legendär, aber seit dem ist doch eine ganze Weile vergangen. Die Serie A ist schon lange nicht mehr das Sehnsuchtsziel für die Top-Fußballer aus aller Welt. Das sportliche Niveau ist massiv gesunken, die Stadien sind marode und meistens halbleer, dazu kommt ein hartnäckiges Problem mit faschistischen Hooligans in der Fanszene.

Dennoch: Für Wettfreunde ist die Serie A noch immer eine sehr interessante und auch gute Liga, sie gehört ganz einfach zu den wichtigsten Größen in Sachen internationalem Fußball dazu.

Mailand Fans
2022 konnten die Fans des AC Mailand nach langer Zeit mal wieder die Meisterschaft bejubeln. (Shutterstock)

Vereine wie Juventus Turin, Inter Mailand, Lazio Rom oder der AC Mailand haben noch immer einen klangvollen Namen – auch wenn die Ligen in England, Spanien und Deutschland mittlerweile interessanter sind.

Wer auf einen recht einfachen Sieg setzen möchte, liegt mit Juventus schon die letzten Jahre nicht falsch, da der Serienmeister einen Sieg nach dem anderen hinlegt und seine Wettfreunde entsprechend verwöhnt. Auch 2019 hatte Juve wieder die Nase vorne und sicherte sich den achten (!) Meistertitel in Folge.

Zuletzt sicherte sich im Jahr 2022 der AC Mailand überraschend die Meisterschaft.

Fußballwetten auf die zweite Liga in Deutschland

Die 2. Bundesliga wird immer attraktiver. (Foto: foto2press)

In den deutschen Wettbüros und online ist natürlich nicht nur die erste Liga interessant, sondern auch die zweite Liga in Deutschland gehen zahlreiche Tipps ein – sie zählt ebenfalls zu den Top-10-Ligen der Fußballwetten. Vor allem seit immer mehr Traditionsvereine wie der Hamburger SV oder der VfB Stuttgart den Gang in die 2. Bundesliga antreten mussten, hat das deutsche Fußball-Unterhaus enorm an Aufmerksamkeit gewonnen.

Für die meisten Wettfreunde ist vor allem das Spiel am Montag interessant, da während dieser Zeit meistens keine internationalen Spiele der ersten Liga stattfinden, sodass sich die Fans voll und ganz auf die zweite Liga konzentrieren können – das gilt auch für Live-Wetten, bei denen Echtzeit-Tipps abgegeben werden.

Der Montagabend bietet mit der zweiten Liga außerdem die perfekte Gelegenheit, das Fußball-Wochenende noch ein wenig zu verlängern und dem Sport einen Abend länger zu frönen und Tipps abzugeben.

Die besten Angebote finden Sportfreunde bei den deutschen Anbietern oder bei Online-Buchmachern, die sich speziell noch zusätzlich auf den deutschen Markt fokussieren. An dieser Stelle legen wir Ihnen vor allem den Newcomer des Jahres 2019 ans Herz: NEO.bet! Hier finden Sie herausragende Wettangebote für die 2. Bundesliga.

Fußballwetten auf die Ligue 1 in Frankreich

In den letzten Jahren konnte sich die Ligue 1 dank vieler Investoren zu einer interessanten europäischen Liga entwickeln.

Für Wettfreunde ist ein Tipp auf den Serienmeister der letzten Jahre keine schlechte Idee, denn dieser sorgt regelmäßig in den Wettbüros für glückliche Gesichter. Natürlich heißt das leider auch, dass sich die Wettquoten mit immer wahrscheinlicheren Siegen nach unten regulieren und die Gewinnhöhen daher kleiner ausfallen.

Der Höhenflug, den die französische Liga derzeit erlebt, könnte sich übrigens noch weiter fortführen, da durch die Fußball EM 2016 die französischen Stadien noch zusätzlich ausgebaut und modernisiert wurden. Der WM-Titel für die französische Nationalmannschaft im Jahr 2018 hat einen zusätzlichen Boom ausgelöst.

Und an dieser Stelle noch ein kleiner Geheimtipp: Die französische Ligue 1 war in den vergangenen Jahren bekannt dafür, überdurchschnittlich viele Unentschieden zu produzieren. Wenn Sie also auf eine entsprechende Strategie setzen, lohnt sich vielleicht ein Blick auf die Partien im Nachbarland.

Fußballwetten auf die UEFA Europa League

Wenn es um die Europa League geht, dann kann diese zwar nicht mit der Champions League mithalten, aber dennoch punktet sie als UEFA-Pokal-Nachfolgerin für deutsche Fußballwetten. Und das, obwohl seit der Reform im Jahr 2009 keine deutsche Mannschaft mehr das Endspiel erreicht hat.

Einer der letzten Bundesliga-Clubs, der den Wettbewerb gewinnen konnte, war der FC Schalke o4 im Jahr 1997. Damals hieß der Pokal natürlich noch UEFA Cup und bei Schalke standen Spieler wie Olaf Thon, Jens Lehmann oder Ingo Anderbrügge auf dem Platz. Ja, lang ist's her!

Danach erreichten nur noch zwei deutsche Mannschaften das Finale, mussten aber jeweils eine Niederlage einstecken. Das war der BVB (2002 gegen Feyenoord Rotterdam) und Werder Bremen (2009 gegen Schachtar Donezk).

Die Saison 2021/2022 hat dann alles verändert: Sensationell erreichte die Frankfurter Eintracht das Finale und gewann dort im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers!

Entsprechend ist jetzt das Interesse an der Liga mitsamt den Ausscheidungsspielen und der Gruppenphase sehr groß, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Preisgelder höher sind und die TV-Präsenz ebenfalls. Spannend wird es vor allem ab der K.o.-Runde, wenn die Gruppendritten aus der Champions League dazustoßen.

Eintracht Frankfurt gewann 2022 sensationell die UEFA Europa League.

Für einen Top-Verein ist die Europa League zwar mehr eine Art „Trostpreis“, da sie sich trotz guter Qualitäten nicht für die Champions League qualifizieren konnten. Für Vereine, die aus kleineren Ligen oder Länder stammen, ist diese Liga aber dennoch zum Teil der Höhepunkt ihrer Saison.

Der Wettbewerb wurde zudem aufgestockt, sodass sich die Spiele-Anzahl in der Europa League noch mal vervielfachen konnte. Die Wettmöglichkeiten sind damit ebenfalls sehr stark gestiegen, was auch eine Umsatzsteigerung bei den Buchmachern nach sich zog.

Welche Vereine sind in Sachen Fußballwetten am beliebtesten?

Welche Top-Liegen bei den Fußballwetten am besten ankommen, ist nun geklärt. Doch wie sieht es mit den Mannschaften aus? Die meisten Sportwetten-Fans setzen auf Favoriten und verursachen damit auch den größten Teil der Einsätze für Wetten.

Bei diesen Favoriten handelt es sich zumeist auch um die wahrlich „Größten“ der Branche. Viele Wettscheine sind demnach mit Tipps auf die folgenden Clubs versehen:

  • Bayern München
  • Real Madrid
  • FC Barcelona
  • FC Liverpool
  • Juventus Turin
  • Manchester United
  • Borussia Dortmund

Die Quoten sind zwar meistens nicht gerade hoch, da die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg ebenso hoch ist, aber zumindest bringt es mit aller Wahrscheinlichkeit einen Sieg – zumindest wahrscheinlicher als bei einem Tipp auf einen Außenseiter.

Bayern Fans
In Deutschland werden durchschnittlich die meisten Wetten auf Spiele des FC Bayern platziert. (Foto: Mitch Gunn / Shutterstock.com)

Viele Spieler kombinieren diese Siege auf Favoriten auch in Kombi-Wetten oder Systemwetten, damit das Risiko möglichst moderat und der Gewinn dennoch gut ist.

Natürlich gibt es insgesamt auch sehr viele Wetteinsätze auf ein Unentschieden-Ergebnis oder auf Außenseiter-Siege – dennoch sind diese Einsätze im Vergleich zu den typischen Favoriten-Siegen eher niedrig.

Sichere Fußballwetten – gibt es das wirklich?

Wer langfristig mit Fußballwetten erfolgreich sein möchte, braucht ein hohes Maß an Wissen und Informationen sowie das passende Geschick. Richtig sichere Fußballwetten oder absolut sichere Strategien oder Fußballwettsysteme gibt es dagegen nicht – keine Strategie kann einen 100 % sicheren Wettgewinn vorhersagen.

Denn letztlich geht es am Ende immer noch um Sport – und da wird es immer eine gewisse Unwägbarkeit geben. Ausnahmen bestätigen die Regel und selbst der größte Favorit ist schon mal gegen einen Außenseiter gestolpert.

Oder wer hätte gedacht, dass Borussia Dortmund in der Saison 2019/2020 auswärts beim Aufsteiger Union Berlin verlieren würde? Ebenso überraschend war die Heimniederlage des FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim.

Natürlich ist es möglich, den Wettanbieter auch auf lange Sicht gesehen zu schlagen und mehr Gewinne einzufahren als Einsätze – auch dauerhaft. Dennoch muss hierfür eine gute Recherche erfolgen und die Informationen sollten zudem möglichst exklusiv sein. Selbst dann gibt es immer noch viel Risiko, da das „kleine bisschen Glück“ beim Fußball eine nicht gerade geringe Rolle einnimmt.

Wie viele Langzeitwetten werden beim Fußball abgegeben?

Als Langzeitwetten werden Wettmöglichkeiten betitelt, bei denen „lange Zeit im Voraus“ eine Wette abgeschlossen wird. Das kann zum Beispiel der nächste Meister oder DFB-Pokalsieger sein, aber auch Absteiger, der nächste Bundesliga-Torschützenkönig oder auch der Gewinner der Champions League oder einer Weltmeisterschaft.

Für einen Buchmacher nehmen diese Wettmärkte aber meistens keinen großen Anteil ein. Nicht einmal 1 % entfallen bei den Buchmachern in Deutschland auf Langzeitwetten.

In den Medien wird dennoch recht oft über derartige Wetten berichtet, gerade dann, wenn es mal überraschende oder sogar kuriose Ergebnisse gab. Erwähnt sei an dieser Stelle der sensationelle Meistertitel von Leicester City im Jahr 2016 in der englischen Premier League.

bet-at-home Langzeitwetten
Die Langzeitwette auf den Sieger der Bundesliga in Österreich bei bet-at-home für die Saison 2022/2023!

Wirklich interessant sind Langzeitwetten vor allem bei den Europa- und Weltmeisterschaften. Allerdings ist der gesamte Einsatz der Langzeitwetten im Vergleich zu allen anderen Wetten dennoch verschwindend gering bei den deutschen Sportwetten-Fans.

Doch warum ist das so? Die Antwort liegt in der Tatsache, dass der Wettausgang selbst in einer noch recht fernen Zukunft liegt. Das ist für Wettfreunde nicht aktuell und damit nicht spannend genug. Das Spielkapital wird für die Nutzer entsprechend an eine Wette „gebunden“, sodass sie diese Mittel nicht anderweitig in Wetten einsetzen können, sondern auf das Ergebnis der eigenen Wette warten müssen (oder mehr Budget einsetzen).

Auch zukünftig werden Langzeitwetten sehr wahrscheinlich keine größere Bedeutung einnehmen. Zu erwarten ist eher, dass der Trend noch mehr in Richtung Echtzeit- und Live-Wetten gehen wird. Und dennoch: Ein Top-Buchmacher sollte zumindest die wichtigsten Fußball-Events immer auch als Langzeitwette im Angebot haben.