Cottbus – Aue: Tipp & Prognose (17.09.25)

Der 6. Spieltag der 3. Liga wird in Form einer Englischen Woche ausgetragen. Dabei kann der FC Energie Cottbus zuhause den Schwung aus dem vergangenen Wochenende mitnehmen. Für den gastierenden FC Erzgebirge Aue könnte eine weitere Niederlage Konsequenzen haben.
Team 1 Logo WDLWW
17.09.2025 LEAG Energie Stadion (Cottbus) 19:00 Uhr
Team 2 Logo LLWLD
Bester Tipp: Heimsieg 1,76 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 15.09.25

In dieser Woche stehen mit dem 6. Spieltag der 3. Liga Englische Wochen an. Für den FC Energie Cottbus ist dies die Chance, nach dem Sieg bei Waldhof Mannheim am letzten Wochenende einige Plätze in nur sieben Tagen gutzumachen. Immerhin gewannen die Brandenburger in Mannheim so leicht, dass eigentlich noch mehr drin sein muss. Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz wird nach diesem Triumph sicher einiges Selbstvertrauen getankt haben. Da wird es nicht leicht, für den kommenden Gegner Punkte mitzunehmen.

Zu Gast ist mit dem FC Erzgebirge Aue zudem eine Mannschaft, die schon früh in der Saison in Not geraten ist und sich auf einem der vier direkten Abstiegsplätze befindet. Die deutliche Heimniederlage gegen Viktoria Köln vom vergangenen Samstag muss Jens Härtels Team außerdem erst einmal verkraften. Gespielt wird am kommenden Mittwoch, 17. September 2025, um 19:00 Uhr im LEAG Energie Stadion in Cottbus.

Energie Cottbus – Erzgebirge Aue: Das ist die Ausgangslage

In der vergangenen Saison sorgte der FC Energie Cottbus als Aufsteiger aus der Regionalliga in der 3. Liga für Furore. Wochenlang standen die Brandenburger auf Platz eins der Tabelle und es sah schon fast nach einem direkten Durchmarsch in die 2. Liga aus. Auf der Zielgeraden muss den Cottbusern dann aber ein wenig die Luft ausgegangen sein, denn mit Platz vier der Abschlusstabelle verpassten sie den Relegationsplatz und die Möglichkeit, doch noch aufzusteigen, nur ganz knapp.

In die neue Spielzeit startete Cottbus ordentlich mit einem Unentschieden und einem Sieg. Das Highlight war bislang aber sicher der Sieg über Zweitligist Hannover 96 in der ersten Runde des DFB-Pokals, für den sich Cottbus als Landespokalsieger qualifizieren konnte. Nur die anschließend folgende Niederlage gegen Hoffenheim II ist ein kleiner Wermutstropfen. Nach einem weiteren Remis und dem Sieg in Mannheim befinden sich die Cottbuser mit acht Punkten nun auf Platz sieben der Tabelle.

Wir tippen in der Englischen Woche auf einen Heimsieg von Trainer Claus-Dieter Wollitz und dem FC Energie Cottbus.

Der FC Erzgebirge Aue hingegen ist seit dem Abstieg vor gut drei Jahren immer eher Mittelmaß. In der vergangenen Saison reichte es sogar nur zu Platz 13 der Abschlusstabelle. In 2025/26 gab es außerdem bisher nur einen einzigen Sieg. Diesen sicherten sich die Sachsen zu Hause gegen Aufsteiger Havelse.

Mit nur vier Punkten sind die Auer somit nur Siebzehnter und laufen Gefahr, früh in der Saison in der Abstiegszone zu landen. Bislang steht die Clubführung aber dennoch hinter Trainer Jens Härtel, für den sich die Lage aber sicher ändern könnte, wenn es in Cottbus eine weitere Niederlage gibt. Seit 2002/03 haben die Erzgebirger nicht mehr in der Regionalliga gespielt.

Energie Cottbus – Erzgebirge Aue: Der direkte Vergleich

37mal standen sich der FC Energie Cottbus und der FC Erzgebirge Aue bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei schnitten die Cottbuser mit 12 Siegen etwas schlechter ab als die Auer, die sich 17mal durchsetzen konnten. In der vergangenen Saison, dem ersten Aufeinandertreffen seit 2016, gingen allerdings beide Partien an Energie Cottbus. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Brandenburger zurzeit auf einen Marktwert von 5,98 Millionen Euro kommt.

Der teuerste Spieler ist der verletzte Torwart Elias Bethke mit 700.000 Euro. Tolcay Cigerci hat bereits fünf Treffer erzielt und führt damit die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert der Auer beläuft sich momentan auf 5,48 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Julian Guttau mit 400.000 Euro heraussticht. Bislang haben die Sachsen noch keinen Doppeltorschützen gestellt.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Cottbus – Aue 1:0
  • Aue – Cottbus 1:3
  • Cottbus – Aue 0:0
  • Aue – Cottbus 1:0
  • Cottbus – Aue 2:3

FC Energie Cottbus – FC Erzgebirge Aue: Die Wettquoten

Mit einer Quote von 1,75 wird der FC Energie Cottbus in der Partie gegen den FC Erzgebirge Aue von den Buchmachern favorisiert. Die Gäste stehen bei 3,80 doch deutlich in der Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es für 4,00.

Die Formkurve: FC Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus startete mit einem 3:3 gegen den 1. FC Saarbrücken und einem 2:0-Erfolg in Schweinfurt in die neue Saison. Es folgten ein 1:0-Sieg im Pokal gegen Hannover 96, eine 1:4-Niederlage bei Hoffenheim II, ein 1:1 zuhause gegen den FC Ingolstadt und der 3:0-Auswärtstreffer bei Waldhof Mannheim.

Aktuelle Performance: 70% 1,75 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Auswärts in Schweinfurt machte Energie Cottbus keine gute Figur. Beide Treffer gelangen erst in der Nachspielzeit und nachdem die Gastgeber in Unterzahl waren. Zuhause spielte die Mannschaft aber immer ordentlich.

Die Formkurve: FC Erzgebirge Aue

Für den FC Erzgebirge Aue begann die neue Saison mit einem torlosen Remis gegen Hansa Rostock und einer 0:1-Niederlage beim SSV Ulm. Es folgten ein 2:1-Sieg über den TSV Havelse, eine 1:4-Pleite beim 1. FC Saarbrücken und eine 0:3-Niederlage zuhause gegen Viktoria Köln.

Aktuelle Performance: 70% 1,75 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Auswärts hat der FC Erzgebirge Aue bislang noch nicht gewonnen. Hinzukommt eine Torbilanz von 1:5.

Wett-Tipp & Prognose: FC Energie Cottbus – FC Erzgebirge Aue (17.09.2025)

Nach den bisherigen Leistungen ist der FC Energie Cottbus der logische Favorit im Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue. Besonders Tolcay Cigerci ist ein echter Torgarant, denn er hat bislang in vier der sechs Partien der neuen Saison einen Treffer erzielt.

Aue hingegen kommt mit den letzten Ergebnissen aus Auswärtsspielen einfach nicht hin. Die Siegquote der Cottbuser finden wir bei dem Buchmacher SupaBet attraktiv genug, um eine klassische 1X2-Wette zu platzieren.

Bester Tipp: Heimsieg 1,76 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen