Lecce – Cagliari: Tipp & Prognose (19.09.25)

Auch in der italienischen Serie A rollt am Freitagabend schon der Ball. Das Team von US Lecce empfängt Cagliari Calcio. Die Wettquoten deuten auf eine völlig offene Partie hin.
Team 1 Logo LLDWD
19.09.2025 Stadio Via del Mare (Lecce) 20:45 Uhr
Team 2 Logo WLDWD
Bester Tipp: Heimsieg 2,91 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 19.09.25

Am Freitagabend steigt im Stadio Via del Mare ein richtungsweisendes Duell: Der US Lecce empfängt um 20:45 Uhr Cagliari Calcio zum vierten Spieltag der Serie A. Während die Hausherren nach einem misslungenen Saisonstart dringend Punkte im Abstiegskampf benötigen, reist Cagliari mit etwas Rückenwind an. Beide Mannschaften verbindet nicht nur die aktuelle Tabellensituation, sondern auch eine besondere Trainergeschichte, die für zusätzliche Brisanz sorgt.

Wer holt sich am Freitagabend die wichtigen drei Punkte: Lecce oder Cagliari? Warum unsere Experten für die Serie A hier klar zu einem Heimsieg tendieren, lesen Sie in der folgenden Prognose.

Brisantes Wiedersehen an der Seitenlinie

Das Spiel bietet auch abseits des Rasens reichlich Zündstoff: Fabio Pisacane kehrt mit Cagliari an die Stätte seiner Vergangenheit zurück. Der 39-Jährige war in seiner aktiven Zeit eng mit Lecce verbunden, geriet jedoch immer wieder mit dem heutigen Giallorossi-Coach Eusebio Di Francesco aneinander.

Inzwischen betont Pisacane, dass alte Differenzen beigelegt seien, dennoch erwartet er eine „hitzige Atmosphäre im Salento“. Für den jungen Trainer ist es ein besonderes Match – und möglicherweise ein richtungsweisendes für seine weitere Laufbahn.

Für Cagliaris Trainer Fabio Pisacane ist das Duell mit Lecce eine sehr besondere Partie.

Wie ist US Lecce aktuell in Form?

Für Lecce verlief der Saisonauftakt ernüchternd. Nach drei Spielen steht lediglich ein mageres Pünktchen zu Buche. Das torlose Unentschieden in Genua wirkte zunächst stabilisierend, doch die anschließende 0:2-Heimniederlage gegen Milan und das deutliche 1:4 in Bergamo offenbarten große Schwächen.

Besonders die Defensive bereitet Sorgen: Sechs Gegentore in drei Partien sprechen eine deutliche Sprache. Gleichzeitig ist die Offensive bislang zahnlos – nur ein Tor gelang.

Aktuelle Performance: 40% 2,90 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

Immerhin konnte Sommerneuzugang N’Dri mit seinem sehenswerten Solo in Bergamo ein kleines Ausrufezeichen setzen. Dennoch sind die Sorgen groß, nicht zuletzt wegen der Verletztenmisere. Stammkräfte wie Marchwinski und Jean fehlen mit Kreuzbandrissen langfristig, Pierret laboriert an muskulären Problemen.

Taktische Optionen für Di Francesco

Trotz der Rückschläge dürfte Trainer Di Francesco seiner Linie treu bleiben. Ein 4-3-3-System ist wahrscheinlich, mit Falcone im Tor sowie Kouassi, Kialonda Gaspar, Siebert und Gallo in der Abwehr. Im Mittelfeld bilden Coulibaly, Ramadani und Álex Sala das Zentrum. Vorne könnten Morente, Stulic und Sottil beginnen, während Spieler wie Banda oder Pierotti als Joker eingeplant sind. Entscheidend wird sein, ob Lecce die Balance zwischen Stabilität und Offensivdrang findet – eine Baustelle, die bisher ungelöst blieb.

Wie ist Cagliari aktuell in Form?

Cagliari hingegen ist mit vier Punkten solide gestartet und rangiert aktuell im gesicherten Mittelfeld. Der 2:0-Heimsieg gegen Parma brachte zuletzt Selbstvertrauen. Mina und Joker Felici sorgten für die Treffer, Trainer Pisacane sprach von einem „wichtigen Befreiungsschlag“. Trotz dieser positiven Tendenz ist die Form noch schwankend: In fast jedem Spiel kassierten die Sarden Gegentore, allerdings nie in hoher Zahl. Auffällig ist zudem, dass die Begegnungen häufig torarm verlaufen – unter 2,5 Tore sind fast schon ein Muster.

Aktuelle Performance: 60% 2,79 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Belotti drängt nach seiner starken Jokerrolle gegen Parma in die Startelf. Als Spielgestalter soll Matteo Prati die Fäden ziehen, während der Ausfall von Dribbler Luvumbo bis Ende September ein echter Verlust ist. Auch Pavoletti ist angeschlagen, sodass die Offensive an Breite verliert.

Flexibles System von Pisacane

Taktisch setzt Pisacane auf Variabilität. Ein 4-3-2-1 ist wahrscheinlich, mit Caprile im Tor und einer Viererkette bestehend aus Zappa, Mina, Luperto und Obert. Im Mittelfeld sollen Adopo, Prati und Folorunsho agieren, während Gaetano und Esposito hinter Belotti wirbeln. Besonders Prati bezeichnete Pisacane als „zentrale Figur“, die das Spiel lenken soll.

Direkter Vergleich: Duelle oft eng und zäh

Die jüngsten Duelle zwischen Lecce und Cagliari waren häufig von Vorsicht geprägt. In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es jeweils nur einen Sieg pro Team, dazu drei Remis. Bemerkenswert: In vier dieser Partien fielen weniger als 2,5 Tore. Erst Cagliaris klares 4:1 im Januar durchbrach die Serie knapper Ergebnisse.

Lecce wiederum feierte im August 2024 mit einem 1:0 den letzten Heimerfolg gegen die Sarden. Besonders in den ersten Halbzeiten war meist Geduld gefragt – Entscheidungen fielen oft erst nach der Pause.

Prognose und Wett-Tipp: Lecce holt den Heimsieg!

Alles deutet auf ein umkämpftes Spiel hin, bei dem Kleinigkeiten entscheiden können. Lecce steht unter Druck und wird vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen wollen. Die letzten beiden Heimspiele wurden ohne Gegentor gewonnen, und genau an diese Serie möchte man anknüpfen.

Cagliari reist zwar mit Selbstvertrauen an, wirkt ohne Luvumbo jedoch offensiv ausrechenbarer. Zudem kassierten die Sarden in vier Pflichtspielen hintereinander mindestens ein Gegentor. Mit der Unterstützung der leidenschaftlichen Fans im Via del Mare könnte Lecces Offensivhoffnung N’Dri der entscheidende Faktor sein.

Wett-Empfehlung: Ein Heimsieg von Lecce ist die mutige, aber realistische Prognose. Beim Buchmacher Supabet gibt es dafür eine attraktive Quote von 2,91 – eine spannende Option für alle, die an den Befreiungsschlag der Giallorossi glauben.

Bester Tipp: Heimsieg 2,91 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen