Mit einem achtenswerten Sieg bei Athletic Bilbao ist der FC Arsenal in die neue Saison der UEFA Champions League gestartet. Dies ist selbstverständlich eine ideale Ausgangslage für den englischen Vizemeister, der auch in der Premier League einen guten Auftakt erwischt hat. Am 2. Spieltag der Königsklasse steht für die Gunners und Trainer Mikel Arteta nun das erste Heimspiel bevor, in dem die Londoner ihrer Favoritenrolle gerecht werden müssen.
Zu Gast auf der Insel ist Olympiakos Piräus. Der amtierende griechische Meister konnte am 1. Spieltag der Champions League nicht gegen den Paphos FC aus Zypern gewinnen und tritt damit gegen Arsenal eher als Underdog an.
International sollte die Mannschaft von José Luis Mendilibar nach dem Sieg in der UEFA Conference 2023/24 aber nicht unbeachtet bleiben. Gespielt wird am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 21:00 Uhr im Londoner Emirates Stadium.
FC Arsenal – Olympiakos Piräus: Das ist die Ausgangslage
Stark gestartet in die Champions League ist der FC Arsenal, der mit seinem 2:0-Sieg bei Athletic Bilbao ordentlich Eindruck gemacht hat. Immerhin erreichten die Gunners in den letzten 20 Jahren fast immer mindestens die Runde der besten 16.
Zuletzt stand Arsenal 2006 im Finale der Champions League, 2019 stand die Mannschaft im Endspiel der UEFA Europa League. Einen internationalen Titel gab es aber seit dem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger in 1994/95 nicht mehr. In 2024/25 avancierte Arsenal zum englischen Vizemeister, 13 Meisterschaften gewannen die Gunners insgesamt. In der aktuellen Spielzeit der englischen Premier League befinden sich die Londoner nach dem 5. Spieltag auf Platz zwei der Tabelle.
Olympiakos Piräus ist 48-facher griechischer Meister, gewann aber noch nie einen Titel in der Champions League oder der Europa League. Seit mehr als zehn Jahren überstanden die Griechen die Vorrunde nicht. Der Gewinn der Conference League in 2023/24 ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Mit dem torlosen Auftakt in die Königsklasse gegen Paphos war wenig eindrucksvoll. In England muss Olympiakos daher liefern, wenn die Mannschaft eine Chance auf den Einzug in die K.O.-Phase haben soll. Immerhin läuft es in der heimischen Liga gut, denn Piräus steht nach vier Spieltagen an der Tabellenspitze und ist noch ungeschlagen.
FC Arsenal – Olympiakos Piräus: Der direkte Vergleich
Bereits 12mal standen sich der FC Arsenal und Olympiakos Piräus auf Pflichtspielebene gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen fand im Achtelfinale der Europa League im Jahr 2021 statt. Mit jeweils sechs Siegen ist die Bilanz zwischen diesen beiden Teams ausgeglichen, auch wenn die Torbilanz der Gunners etwas besser ist.
2021 konnte Olympiakos außerdem in London gewinnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Arsenals derzeit auf einen Marktwert von 1,33 Milliarden Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Rechtsaußen Bukayo Saka mit 150 Millionen Euro. Viktor Gyökeres führt mit drei Treffern in der laufenden Saison die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert von Olympiakos beläuft sich momentan auf 119,60 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Christos Mouzakitis mit 15 Millionen Euro heraussticht. Erfolgreichster Scorer mit bisher drei Toren in 2025/26 ist Ayoub El Kaabi.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Arsenal – Olympiakos 0:1
- Olympiakos – Arsenal 1:3
- Arsenal – Olympiakos 1:2 nach Verlängerung
- Olympiakos – Arsenal 0:1
- Olympiakos – Arsenal 0:3
FC Arsenal – Olympiakos Piräus: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,20 steht der FC Arsenal im kommenden Heimspiel gegen Olympiakos Piräus in der Favoritenrolle. Die Gäste aus Griechenland reisen mit 13,00 als deutlicher Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 6,20.
Die Formkurve: FC Arsenal
Der FC Arsenal gewann im EFL Cup gerade mit 2:0 beim FC Port Vale. Vorausgegangen waren ein 1:1 gegen Manchester City in der Liga, der 2:0-Erfolg bei Athletic Bilbao in der Königsklasse sowie ein 3:0 über Nottingham Forest und eine 0:1-Niederlage beim FC Liverpool in der Premier League.
Der FC Arsenal hat in der laufenden Saison zuhause noch nicht verloren. Die Torbilanz liegt außerdem im eigenen Stadion bei 9:1.
Die Formkurve: Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus trennte sich in der Liga gerade mit 1:1 von Panathinaikos Athen. Zuvor gab es das 0:0 gegen Paphos FC in der Champions League sowie einen 5:0-Sieg über Panserraikos, ein 2:0 bei Volo Nps und einen 2:0-Erfolg über Asteras Tripolis.
Gegen Paphos konnte Olympiakos trotz des Heimspiels nicht gewinnen. Die Griechen spielten außerdem ab der 25. Minute in Überzahl und es gelang ihnen kein Tor.
Wett-Tipp & Prognose: FC Arsenal – Olympiakos Piräus (01.10.2025)
Im kommenden Heimspiel gegen Olympiakos Piräus ist der FC Arsenal auf allen Ebenen ein solider Favorit. Die letzten Leistungen sind gut, der Kader ist fast zehnmal so viel wert wie der der Griechen und die Gunners treten mit Heimvorteil an.
Wir denken daher, dass Arsenal sich durchsetzen sollte und tippen darauf, dass Viktor Gyökeres zu einem weiteren Treffer kommen wird. Bei dem Buchmacher 22Bet liegt die Quote dafür bei 1,75.