
Am kommenden Wochenende steht in der Bundesliga der 6. Spieltag auf dem Programm – und der hat es mit gleich zwei echten Knallerspielen absolut in sich. Aber zunächst geht es am Freitagabend los mit dem Duell zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Köln. Die Kölner wollen den negativen Trend stoppen und unbedingt eine dritte Niederlage in Folge vermeiden. Am Samstag kommt es dann schon um 15:30 Uhr zum absoluten Kracher zwischen dem Tabellenzeiten (BVB) und dem Tabellendritten (Leipzig). Die Dortmunder sind neben dem FC Bayern das einzige Team, das in der neuen Saison noch keine Niederlage hinnehmen musste. RB Leipzig ist ebenfalls in exzellenter Verfassung und holte zuletzt vier Siege am Stück. Am Abend tritt Eintracht Frankfurt dann zu Hause gegen den FC Bayern München an. Lassen die Bayern erstmals Punkte liegen? Am Sonntag hofft Gladbach dann auf den ersten Saisonsieg im Heimspiel gegen aktuell starke Freiburger. Es wird ein verdammt spannendes Fußball-Wochenende!
Die nächste Länderspielpause steht schon vor der Tür, doch bevor die Bühne wieder den Nationalmannschaften gehört, steigt am Wochenende noch der sechste Spieltag der Bundesliga mit gleich zwei absoluten Top-Spielen.
Mit Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München sowie Borussia Dortmund und RB Leipzig treffen die aktuellen Top-Vier der Tabelle aufeinander, die voraussichtlich auch bis zum Schluss ein gewichtiges Wörtchen um die Plätze in der Champions League mitreden werden.
Neben den beiden Top-Spielen warten aber auch noch sieben weitere Paarungen, die Spannung versprechen und in vielfacher Hinsicht auch richtungsweisend sind. Etwa für den FC Augsburg und Trainer Sandro Wagner, aber auch für Borussia Mönchengladbach, die beide sicherlich nicht mit der Absicht in die Saison gegangen sind, ausschließlich um den Klassenerhalt zu spielen.
Freitag: Kassiert Köln in Hoffenheim die nächste Pleite?
Den Spieltag eröffnen am Freitagabend die TSG Hoffenheim und der 1. FC Köln. Beide Mannschaften haben an den ersten fünf Spieltagen sieben Punkte gesammelt – Hoffenheim allerdings alle auswärts, während Köln nur nach den ersten drei Runden Zählbares verbuchen konnte und zuletzt zwei Mal in Serie verloren hat.
Sowohl für die TSG als auch für den FC stellt die Begegnung nun die Weichen, wohin der Blick in den nächsten Wochen gehen muss bzw. darf.
Unsere Prognose: Der Trend spricht eher für Hoffenheim, ebenso dass die bisher schwache Heimbilanz durch Spiele gegen Frankfurt und den FC Bayern zustande gekommen ist. Köln hat sich bisher in allen Partien zwar konkurrenzfähig präsentiert, zuletzt aber auch zu fehleranfällig. Das wird eine auf Bundesliga-Ebene erfahrenere Hoffenheimer Elf um FC-Schreck Andrej Kramaric nutzen und gewinnen. Wir tippen mit der Quote 2,02 von 22Bet auf Heimsieg.
Samstag: Der BVB will Leipzig auf Distanz halten
Borussia Dortmund ist aktuell der erste Bayern-Jäger und damit endlich wieder in der Rolle, in der man sich beim BVB selbst sieht. Vier Zu-Null-Siege in Serie sind nach dem 3:3 zum Auftakt beim FC St. Pauli eine starke Zwischenbilanz, die sogar Meisterträume sprießen lässt.
Mit RB Leipzig wartet nun allerdings ein echter Prüfstein, haben die Roten Bullen doch nach der Abreibung im Eröffnungsspiel in München auch vier Mal hintereinander gewonnen.
Unsere Prognose: Leipzigs stark veränderter Kader durchläuft zwar eine vielversprechende Entwicklung, doch zur Wahrheit gehört auch, dass die jüngsten Siege in Mainz, gegen Köln und vor allem in Wolfsburg zumindest phasenweise am seidenen Faden hingen. Dortmund wirkt insgesamt erfahrener und einen Schritt weiter, weshalb wir wie im letzten Jahr (2:1) einen BVB-Heimsieg erwarten. Für einen entsprechenden Tipp bietet 22Bet die Quote 1,72.
Samstag: Stolpern die Bayern mal wieder in Frankfurt?
Eintracht Frankfurt wurde ganz früh in der Saison als potentieller Bayern-Konkurrent im Meisterrennen gehandelt, hat aber dann zwei der letzten drei Spiele verloren. Neun Punkte sind aber dennoch eine gute Auftaktbilanz, die freilich mit den makellosen 15 Zählern des FC Bayern nicht mithalten kann.
Der Rekordmeister scheint in einer eigenen Liga zu spielen, muss seine Ausnahmestellung nun aber auch in Frankfurt beweisen, wo die Münchner in den letzten Jahren wahrlich nicht immer gut aussahen.
Unsere Prognose: 30 und damit exakt sechs Tore im Schnitt fielen in den ersten fünf Bundesliga-Spielen mit Beteiligung der Eintracht. Beim FC Bayern waren es 25 und damit auch weit überdurchschnittliche fünf Treffer pro Partie. Weil zudem in den letzten 15 Bundesliga-Direktduellen 67 Tore verzeichnet wurden (4,47 im Schnitt) erwarten wir ein unterhaltsames Topspiel mit einigen Toren und halten die Quote 1,79 von 22Bet für einen eher vorsichtigen Tipp auf Over 3.5 für sehr lukrativ.
Sonntag: Gladbach gegen Angstgegner Freiburg
Die Begeisterung darüber, dass nach dem zumindest lange Zeit desolaten Auftritt gegen Eintracht Frankfurt (4:6) nun der SC Freiburg anreist, dürfte sich bei Borussia Mönchengladbach in Grenzen halten.
Schließlich erlebte die Fohlen-Elf 2021 just gegen Freiburg schon ein 0:6-Debakel im eigenen Stadion und konnte von den letzten acht Direktduellen (vier Unentschieden, vier Niederlagen) kein einziges gewinnen. Dass Freiburg am Donnerstag noch in der Europa League beim FC Bologna ran muss, macht Gladbach aber etwas Hoffnung.
Unsere Prognose: Gladbachs Interimstrainer Eugen Polanski benötigt wohl einen Sieg, um zum Cheftrainer aufzusteigen. An Motivation auf Seiten der Borussia sollte es daher nicht fehlen. Allerdings stellt Freiburg die reifere, besser ausbalancierte und spielerisch stärkere Mannschaft. Wir glauben daher eher, dass die Durststrecke der Borussia von saisonübergreifend zwölf sieglosen Spielen weitergeht und Freiburg die Punkte mitnimmt. Betriot bietet für einen Auswärtssieg die Quote 2,75.
Der Spielplan für den 6. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- TSG Hoffenheim – 1. FC Köln
Samstag um 15:30 Uhr:
- FC Augsburg – VfL Wolfsburg
- Borussia Dortmund – RB Leipzig
- Bayer Leverkusen – 1. FC Union Berlin
- Werder Bremen – FC St. Pauli
Samstag um 18:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
Sonntag um 15:30 Uhr:
- VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Hamburger SV – 1. FSV Mainz 05
Sonntag um 19:30 Uhr:
- Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg