Beim Tipp für Freiburg gegen St. Pauli (09.11.25) steht natürlich die große Krise der Kiezkicker im Fokus. Der FC St. Pauli war an den ersten drei Spieltagen der aktuellen Saison richtig stark, danach ging es aber steil bergab. Die letzten sechs (!) Partien in der Bundesliga hat St. Pauli allesamt verloren. Einziger Lichtblick war zwischendurch ein Sieg im DFB-Pokal – knapp nach Elfmeterschießen gegen Hoffenheim. Zuletzt zeigte sich der FC. St. Pauli zu Hause im Kellerduell gegen Gladbach (0:4) absolut desolat. Nun wartet auf die Hamburger am Sonntag das schwere Auswärtsspiel in Freiburg. Der Sportclub musste am Donnerstag noch auf internationalem Parkett ran, vielleicht liegt hier eine Chance für Pauli.
Am Sonntag, den 9. November 2025, empfängt der SC Freiburg den FC St. Pauli im Europa-Park Stadion. Zwei Teams, zwei Krisen – aber völlig unterschiedliche Ausgangslagen.
Während Freiburg im gesicherten Mittelfeld festhängt und einfach zu viele Remis sammelt, steckt Aufsteiger St. Pauli tief im Abstiegssumpf. Die Hamburger reisen mit einer Horrorserie von sechs Bundesliga-Niederlagen am Stück in den Breisgau – und drohen endgültig den Anschluss zu verlieren.
Formcheck SC Freiburg: Zwischen Stabilität und Ladehemmung
Beim Sport-Club aus Freiburg herrscht das Gefühl: Es läuft solide, aber es könnte viel mehr drin sein. Zehn Punkte nach neun Spieltagen, 11:13 Tore, Platz 11 – das liest sich nach Mittelmaß.
Dabei ist die Mannschaft von Julian Schuster schwer zu knacken, aber auch kaum in der Lage, Spiele zu entscheiden. Vier Unentschieden aus den letzten fünf Begegnungen zeigen: Freiburg spielt ordentlich, aber der letzte Punch fehlt.
Zu Hause gab’s zuletzt immerhin ein 2:2 gegen Frankfurt, davor ein 1:1 gegen Hoffenheim und ein 2:0 gegen Augsburg – also keine Katastrophe, aber auch kein Signal nach oben. Besonders die defensive Organisation überzeugt: Freiburg steht kompakt, lässt wenig zu und hat mit Lienhart und Ginter ein Innenverteidiger-Duo, das trotz Belastung aus der Europa League den Laden meist zusammenhält.
“Wir müssen uns endlich wieder für unsere Arbeit belohnen”, so sinngemäß Trainer Schuster unter der Woche – und genau das ist der Knackpunkt: Freiburg spielt gut mit, aber die Tore fallen zu selten. Gegen St. Pauli soll das anders werden, zumal die Gäste zuletzt defensiv vogelwild agierten.

Formcheck FC St. Pauli: Verunsichert und ohne Selbstvertrauen
Beim FC St. Pauli brennt der Baum. Nach starkem Start mit sieben Punkten aus drei Spielen folgte der totale Absturz: Sechs Bundesliga-Niederlagen am Stück, dazu das blamable 0:4 gegen Gladbach im Kellerduell – der Aufsteiger ist komplett neben der Spur.
Besonders in der Defensive offenbart sich das größte Problem: 18 Gegentore in neun Partien – nur Augsburg kassierte mehr. In der Offensive herrscht ebenso Ebbe, denn die Kiezkicker trafen in den letzten drei Ligaspielen kein einziges Mal. Das Selbstvertrauen? Im Keller. Die Körpersprache? Resigniert.
Trainer Alexander Blessin versucht zwar, ruhig zu bleiben, sprach zuletzt aber von einer “Phase, die weh tut und in der wir Charakter zeigen müssen”. Doch die Realität ist: Das Team wirkt planlos, die Balance zwischen Offensive und Defensive ist völlig verloren gegangen.
Ausgangslage: Freiburg mit Belastung – aber klarer Favorit
Klar, Freiburg hatte am Donnerstag noch ein internationales Spiel – das könnte in den Beinen stecken. Doch die Breisgauer verfügen über genug Qualität und Erfahrung, um das wegzustecken. St. Pauli dagegen taumelt dem nächsten Rückschlag entgegen.
Statistisch spricht alles für die Gastgeber: In den letzten Heimspielen war Freiburg stabil, St. Pauli hingegen holte aus fünf Auswärtspartien nur einen Sieg und ein Remis. Dazu kommt: Der SC verlor seit 2021 kein Heimspiel mehr gegen einen Aufsteiger.
Freiburg dürfte die Partie kontrollieren, viel Ballbesitz haben und geduldig auf Fehler warten. St. Pauli wird tief stehen, auf Konter lauern – doch in der aktuellen Verfassung fehlt es an Durchschlagskraft. Ein früher Gegentreffer könnte das fragile Kartenhaus der Hamburger sofort einstürzen lassen.
Prognose & Wett-Tipp: Freiburg holt den Heimsieg!
Beide Teams brauchen dringend Punkte, aber nur eines wirkt aktuell fähig, das auch umzusetzen. Freiburg ist kompakter, erfahrener und individuell deutlich stärker besetzt. Auch wenn der Offensivmotor noch stottert, sollte die Qualität ausreichen, um gegen dieses St. Pauli in der Krise zu bestehen.
Die Gäste sind völlig verunsichert, die Automatismen fehlen, und selbst die Grundtugenden wie Zweikampfverhalten und Laufbereitschaft scheinen abhandengekommen. Freiburg dagegen spielt strukturiert, diszipliniert und hat zu Hause meist die Kontrolle.
Unser Fazit: Der SC Freiburg nutzt den Heimvorteil, spielt seine Routine aus und beendet die Serie der Unentschieden. St. Pauli bleibt dagegen weiter im freien Fall.
- Wett-Tipp: Heimsieg Freiburg
- Quote: 1,84 bei Supabet
Mit der aktuell deutlich höheren Qualität, der stabileren Defensive und dem Heimvorteil spricht alles für die Breisgauer. Prognose: Freiburg gewinnt – und St. Pauli steckt noch tiefer in der Krise.



