Der FC Bayern gewinnt hochverdient mit 3:1 in Wolfsburg und beendet damit vorerst die anhaltende Krise. Trotz knapp 40 Minuten in Unterzahl war der Sieg zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet. Ein erleichterter Nico Kovac war nach der Partie voll des Lobes für seine Spieler.
Nach dem verbalen Rundumschlag der Bayern-Bosse am Freitag ließ die Mannschaft wie erwartet sportliche Taten folgen und fand zurück zu alter Stärke. Kovac nahm im Vergleich zur letzten Bundesliga-Partie zwei Wechsel vor und brachte statt Müller und Goretzka Javi Martinez und Gnabry in der Startelf.
Bayern dominieren ab der ersten Minute
Die klare Forderung des Trainers (“Ich erwarte, dass sich jeder zerreißt”), wurde auf dem Platz von Beginn an eindrucksvoll umgesetzt. Wolfsburg wirkte davon überfordert und beschränkte seine Aktivitäten auf die Defensive. Die Bayern fanden jedoch stets einen Weg durch die Abwehr und kamen in Person von Gnabry (4.), Lewandowski (7.) und James (12.) früh zu guten Chancen, scheiterten jedoch am starken VfL Schlussmann Casteels. Kurz stabilisierten sich die Niedersachsen, torgefährlich wurden sie deswegen aber nicht. Ganz anders der Rekordmeister: Zunächst konnte ein erneut glänzend parierender Casteels die Versuche von Kimmich (22.), Robben und Lewandowski (24.) noch abwehren. Sechs Minute später erzielte Letztgenannter dann aber doch den Treffer zur 1:0 Führung der Gäste.
Lewandowski trifft erneut, Robben sieht rot
Auch nach der Pause gab der Rekordmeister weiterhin den Ton an. Wieder war es Lewandowski (49.), der mit dem 2:0 bereits sein 18. Tor im 16. Spiel gegen die Wolfsburger verbuchen konnte. Kurz flackerte bei den Hausherren Hoffnung auf, nachdem der zuvor gelb verwarnte Robben erneut die Karte sah (57.) und vom Platz musste. Weghorst gelang in der 63. Minute nach Pass von Mehmedi der Anschlusstreffer. Die Wölfe agierten nun offensiver, ließen dem Gegner dadurch aber viel Platz. Das sollte sich rächen. Aus gut elf Metern sorgte James schließlich für die vorzeitige Entscheidung (72.), denn trotz Unterzahl brachte der FCB das 3:1 anschließend souverän über die Bühne.
“Top-Leistung” – Kovac gratuliert dem Team
Von Bayern-Coach Niko Kovac dürfte nach diesem Auftritt einiges an Druck abgefallen sein. Entsprechend erleichtert äußerte er sich nach der Partie. Er wolle der Mannschaft gratulieren, zu “einer runden, einer Top-Leistung, gerade auch in Unterzahl”. Seit vier Pflichtspielen war der Rekordmeister ohne Sieg, 251 Minuten hatte man in der Bundesliga kein Tor mehr geschossen. Eine ungewohnte Situation an der Säbener Straße, die für schlechte Stimmung und Kritik am Trainer geführt hatte. “Wir haben nicht gewackelt, das hat die Mannschaft außerordentlich gemacht”, lobte er die Reaktion auf den Platzverweis von Arjen Robben.
Siegen die Bayern auch gegen AEK Athen?
Schon am Dienstag wird die Kovac-Truppe in der Champions die Schuhe schnüren. Um die Krise endgültig zu beenden, muss gegen AEK Athen ein Sieg her. Zur Verfügung stehen wird dann auch wieder David Alaba. Der 26-jährige war in Wolfsburg nach der Halbzeit in der Kabine geblieben. Es handelte sich jedoch um eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Experten und Buchmacher sehen die Gäste als klaren Favorit in Athen. Auch wir glauben, dass die Bayern früh in Führung gehen werden. Betsson hat die passende Wette im Angebot. Der Buchmacher ruft eine lukrative Quote von 2,26 auf, falls die Münchner nach 30 Minuten vorne liegen.