
Wie die Bundesliga, in der vor allem das Rennen um die Europa League und der Kampf gegen den Abstieg für Spannung sorgt, biegt auch die 2. Bundesliga in die Zielgeraden ein. Vier Runden vor Schluss haben von den 18 Zweitligisten nur wenige Klubs Klarheit, was die kommende Saison angeht.
Während es für den Karlsruher SC als abgeschlagenes Schlusslicht keine Rettung mehr geben dürfte, bilden Dynamo Dresden, die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Heidenheim das kleine Niemandsland der Tabelle mit jeweils mehr als 40 Punkten auf dem Konto. Dahinter müssen zehn Mannschaften noch um den Klassenerhalt bangen. Und an der Spitze ist das Rennen um die beiden direkten Aufstiegsplätze sowie den Relegationsplatz zwischen dem VfB Stuttgart, Hannover 96, Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Union Berlin ebenfalls sehr eng.
Stuttgart hat am vergangenen Montag mit dem 3:1-Sieg im direkten Duell mit Union einen Big-Point gelandet und führt die Tabelle nun mit jeweils drei Punkten Vorsprung auf Braunschweig und Hannover sowie sogar sechs Zählern auf die Eisernen aus Berlin an.
Stuttgart ist der Top-Favorit


Quoten bei Bet365 auf den Gesamtsieger
Union Berlin ist dagegen unter den Top-Vier der klare Außenseiter bei den Meisterschaftswetten, was freilich angesichts der Ausgangslage auch nicht verwundert. Wer trotz der sechs Punkte Rückstand daran glaubt, dass die Eisernen noch Erster werden, sollte seine Wette bei Bwin mit der Quote 34,0 platzieren.
Noch zwei direkte Duelle
Vorentscheidungen könnten in den noch ausstehenden Direktduellen der ersten Vier fallen. Am 32. Spieltag erwartet Braunschweig den 1. FC Union und eine Woche später ist Stuttgart zu Gast in Hannover. Diese beiden Begegnungen als Sechspunkte-Spiele zu bezeichnen, ist sicherlich nicht übertrieben, doch letztlich würde ein Sieg dann nichts nützen, wenn die übrigen Begegnungen in den Sand gesetzt werden.





