
Der DFB-Pokal ist für die deutschen Profi-Clubs der schnellste Weg, um einen bedeutenden Titel zu gewinnen und sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Für Sie bietet er perfekte Wettmöglichkeiten. Wer gewinnt den DFB-Pokal in der neuen Saison 2025/26? Wir blicken nachfolgend auf die Favoriten, haben die besten Wettquoten für Sie und wagen natürlich eine Prognose.
In der ersten Hauptrunde geht’s im DFB-Pokal mit 32 Begegnungen, also mit 64 Mannschaften, los. Es wird im KO-Modus gespielt, über die 2. Runde, Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis hin zum Endspiel. Die unterklassigen Teams (ab der 3. Liga) haben generell Heimrecht, ansonsten entscheidet das Los.
Favoriten auf den DFB-Pokalsieg 2026
Top-Favorit auf den Titel ist natürlich der FC Bayern München. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany strebt wie in jeder Saison nach dem nationalen Double. Hoch gehandelt werden zudem Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund.
In der DFB-Pokal-Prognose kann aber grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass die Mannschaften aus dem Bundesliga-Mittelfeld die Pokalspiele sehr ernst nehmen, aufgrund der Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Letztlich benötigt der DFB-Pokalsieger 25/26 noch das nötige Losglück, um den Runden möglichst den ganz schweren Aufgaben aus dem Weg zu gehen.
Pokalsieger-Wetten: Übersicht der aktuellen Wettquoten
Die DFB-Pokal Wettquoten spiegeln die Ausgangslage im Cup sehr gut wider. Slotimo sieht den FC Bayern erwartungsgemäß als Top-Favorit. Die DFB-Pokal Bayern-Siegquote des Buchmachers von 2,25 zeigt aber, dass der Pokalgewinn für die Elf aus München längst keine ausgemachte Sache ist.
Die Wettquote ist deutlich höher als beim Meistertipp in der Bundesliga. Der Grund liegt auf der Hand. Im DFB-Pokal kann ein schlechtes Spiel nicht mehr ausgemerzt werden. Eine Niederlage bedeutet das Aus. Ganz anders sieht es in den Punktspielen der Bundesliga aus.
- Bayern München: Quote 2,25
- Bayer Leverkusen: Quote 6,50
- Borussia Dortmund: Quote 7,00
- RB Leipzig: Quote 13,0
- Eintracht Frankfurt: 21,0
- VfB Stuttgart: 26,0
- SC Freiburg: 34,0
- VfL Wolfsburg: 41,0
- Werder Bremen: 51,0
Die Nummer 2 im Ranking der Wettanbieter ist Bayer 04 Leverkusen, mit der Slotimo Siegquote von 6,50, knapp auf dem Fuße gefolgt von Borussia Dortmund mit einer Wettquote von 7,00. Alle anderen Mannschaften werden mit Wettangebote von über 10,0 quotiert.
Für den Titelverteidiger VfB Stuttgart ruft Slotimo zum Beispiel eine Quote von 26,0 auf. Auf der einen Seite bedeutet dies für Sie, dass Sie ein Schnäppchen machen können, andererseits die DFB-Pokal Langzeitwette mit einem hohen Risiko verbunden.
Hinweis: Die besten Sportwetten Anbieter haben meistens nur Outright-Quoten für die Profi-Teams auf dem Bildschirm. Die Amateur-Clubs bleiben bei den Online Buchmacher außen vor.
Mögliche Überraschungen und Geheimtipps
Der Pokal lebt von seinen Überraschungen. 2025/26 wird’s vermutlich nicht anders werden. In den zurückliegenden beiden Spielzeiten haben es mit dem 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld zwei unterklassige Teams bis ins Pokalfinale geschafft. Mannschaften wie der SC Paderborn 07 oder der SV Elversberg könnten unter Umständen in der neuen Spielzeit zu den Überraschungsteams werden.
Wettmöglichkeiten auf den DFB-Pokal
Sie können Ihre DFB-Pokal Wett Tipps bei den besten Buchmachern auf alle Begegnungen platzieren. Es gibt keinen Wettanbieter, der auf die Partien des Pokals verzichten, sowohl Pre-Match als auch Live. Sie haben die üblichen bekannten Wettmärkte zur Auswahl.
Unser Tipp: Die Wette auf den DFB-Pokalsieger sollten Sie frühzeitig platzieren. Nach jeder gespielten Runde werden die Wettquoten neu angepasst. Für die Favoriten werden die Quoten Step-by-Step niedriger.
DFB-Pokal Live TV Übertragungen
Die DFB-Pokal Live TV Übertragungen aller Spiele sehen Sie bei Sky. Der Pay-Sender wird bereits ab der 1. Hauptrunde in allen Stadien dabei sein. Des Weiteren sind mehrere Pokal-Highlight-Spiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen.
ARD und ZDF werden in jeder Runde mit Live-Übertragungen aufwarten. In der ersten Runde sind immerhin vier Begegnungen im freien Fernsehen zu sehen. Das Endspiel aus dem Berliner Olympiastadion am 23. Mai 2026 ist natürlich ebenfalls frei empfangbar.
DFB-Pokal Endspiele der letzten zehn Jahre
Apropos Endspiel. Als kleinen Service haben wir Ihnen die zurückliegenden zehn DFB-Pokal Finalspiele im Überblick zusammengestellt:
- 2024/25: VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 4:2 (3:0)
- 2023/24: Bayer 04 Leverkusen vs. 1. FC Kaiserslautern 1:0 (1:0)
- 2022/23: RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
- 2021/22: RB Leipzig vs. SC Freiburg 1:1 (1:1, 0:1) und 4:2 i.E.
- 2020/21: Borussia Dortmund vs. RB Leipzig 4:1 (3:0)
- 2019/20: FC Bayern München vs. Bayer 04 Leverkusen 4:2 (3:0)
- 2018/19: FC Bayern München vs. RB Leipzig 3:0 (1:0)
- 2017/18: Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München 3:1 (1:0)
- 2016/17: Borussia Dortmund vs. Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1)
- 2015/16: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund 0:0 und 4:3 i.E.
Prognose und Experten-Tipp zum DFB-Pokal 2026
Holt sich der FC Bayern den Titel? Nein. Die Münchner haben DFB-Pokal in den zurückliegenden fünf Spielzeiten nicht gewonnen. Dabei wird’s bleiben. Borussia Dortmund? Nein. Die Schwarz-Gelben werden sich auf dem Weg in Richtung vermutlich selbst schlagen.
Wir sehen in unserer DFB-Pokal Prognose 2025/26 Eintracht Frankfurt auf dem Thron. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller hat zwar einige hochkarätige Abgänge zu verzeichnen, auf der anderen Seite jedoch Qualität verpflichtet. Die Eintracht ist als typische Pokalmannschaft bekannt. Sollte das Team vorwiegend zu Hause spielen, wird’s im Deutsche Bank Park magische Pokalnächte geben.
Für einen Einsatz von 50 Euro erhalten wir bei Slotimo im Falle des Frankfurter Pokalsieges immerhin eine Wettgewinnauszahlung von 1.050 Euro.