Eigentlich ist die Begegnung zwischen dem FC Bayern und Schalke 04 am Samstag ein Spitzenspiel. Schließlich trifft in der Veltins-Arena der Meister auf den Vizemeister. Doch spitze sind aktuell nur die Münchner, die bisher erwartungsgemäß alles gewonnen haben, einschließlich dem Champions League-Auftakt gegen Benfica Lissabon. Die Königsblauen dagegen haben den Start in die Saison gründlich vermasselt. Mit null Punkten rangiert die Tedesco-Truppe aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Vor der Partie gegen den Rekordmeister gönnte der Coach seinen Spielern am Donnerstag erst mal eine ungewöhnliche Auszeit. Der eintägige Kurzurlaub soll bewirken, dass die Vorbereitung auf das Heimspiel mit “frischem Kopf und frischen Beinen” angegangen werden kann.
Taktische Änderungen zurückgenommen
Eine weitere Maßnahme soll helfen, die schwere Aufgabe vor ausverkauftem Haus bestmöglich zu meistern. Auf Wunsch der Spieler nahm Tedesco einige taktische Neuerungen, die zum Saisonstart eingeführt wurden, wieder zurück. Denn “das Feedback der Mannschaft war, dass sie sich in manchen Situationen nicht wohlgefühlt haben. Wichtig ist in dieser Phase deshalb, sich auf Sachen zu verlassen, die die Mannschaft kann”, so der Schalke-Coach. Dabei will sich der gebürtige Italiener auf die alte Stärke aus der Vorsaison besinnen, in der Gegner oft durch “Mentalität und Wucht” bezwungen wurden. Dazu sei “Gelassenheit im Kopf” nötig, ist sich Tedesco sicher.
Kommt Rudy gegen seinen Ex-Club zum Einsatz?
Um dies zu erreichen, hofft man auf Impulse durch Sebastian Rudy, der bisher jedoch aus körperlichen Gründen wenig Spielzeit erhielt. “Er hatte in Mönchengladbach nach 70 Minuten Krämpfe, deshalb haben wir ihn Dienstag nicht aufgestellt”, erklärt der Trainer. Eine Rückkehr in die Startelf, ausgerechnet gegen seinen alten Arbeitgeber, ist wahrscheinlich. Tedesco vertraut nach wie vor auf das Potential des Nationalspielers: “Er war zuletzt sehr emotional dabei auf dem Feld, hat viel gesprochen” – für den Coach ein deutliches Zeichen für die Identifikation mit dem neuen Klub.
Tedesco will sich nicht aus der Ruhe bringen lassen
Gelassenheit ist ein wichtiges Stichwort dieser Tage in Gelsenkirchen. Nach dem unerwartet schwachen Saisonstart stehen Spieler und vor allem Domenico Tedesco unter gehörigem Druck. “Wir nehmen die Situation so an, wie sie ist”, will sich der 33-jährige nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit der Leistung beim 1:1 in Porto war er zufrieden. Den Spielern sei bewusst “dass wir nicht nur 98 Prozent geben können”, lobt er die Einstellung und will gegen die Bayern “den nächsten Schritt machen”.
Können die Königsblauen endlich siegen?
Ob das gelingt, ist mehr als fraglich. Böse Erinnerungen an die Saison 2016/17 werden wach, als Schalke schon einmal einen Horror-Start hinlegte. Damals verlor man sogar die ersten fünf Partien. Nur Wochen später wurde Coach Markus Weinzierl entlassen. Doch vielleicht bringen die taktischen Umstellungen und der mögliche Einsatz von Rudy ja den gewünschten Effekt und den Königsblauen gelingt der Überraschungssieg. Für die Risiko-Wette erhalten Sie bei Bet3000 eine äußerst lukrative Quote von 8,00!