Aston Villa erlebt in der englischen Premier League gerade einen historisch schlechten Start in die neue Saison. Nach vier Spieltagen sind die Villans in der Liga immer noch sieglos. Hinzukommt nun auch das knappe Aus im EFL Cup gegen den FC Brentford vor wenigen Tagen. Viel Zeit für Trauerarbeit bleibt nicht, denn in der kommenden Woche geht es für die Mannschaft von Unai Emery los mit der UEFA Europa League, in der so ein Fehler nicht passieren darf. Die erste Partie hat es dabei gleich in sich, denn zu Gast auf der Insel ist der FC Bologna.
Nach der erstmaligen Teilnahme an der UEFA Champions League in 2024/25 ist der FC Bologna nun nämlich zum ersten Mal in der Europa League am Start. Die Italiener sind aber keine Anfänger, denn in der vergangenen Saison gab es immerhin einen Sieg über Borussia Dortmund. Nun kann Vincenzo Italianos Team die Europa League aufmischen. Gespielt wird am Donnerstag, 25. September 2025, um 21:00 Uhr im Villa Park in Birmingham.
Aston Villa – FC Bologna: Das ist die Ausgangslage
In der vergangenen Saison wurden die Champions League, die Europa League und die Conference League erstmals mit einem neuen Modus ausgetragen, der auch in 2025/26 wieder zum Einsatz kommt. In einer Gesamtliga treten die 36 teilnehmenden Clubs dabei zunächst in jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspielen an, um sich einen Startplatz für die K.O.-Runde zu sichern. Nur die besten acht Teams kommen auf direktem Weg ins Achtelfinale.
Aston Villa muss also versuchen, gleich mit einem guten Auftritt vorzulegen. Die letzten internationalen Leistungen waren ordentlich, denn in 2024/25 erreichten die Villans in der Königsklasse immerhin das Viertelfinale, schieden aber gegen den späteren Sieger Paris Saint-Germain aus. Dies war die erste Teilnahme des Clubs aus Birmingham an einem UEFA-Wettbewerb seit 2008/09.
Als Tabellensechster der vergangenen Premier League-Saison qualifizierte sich Aston Villa dieses Mal für die Europa League, in der es die Mannschaft mit Bologna, Feyenoord Rotterdam, den Go Ahead Eagles, Maccabi Tel Aviv, den Young Boys Bern, dem FC Basel, Fenerbahce Istanbul und RB Salzburg zu tun bekommt. Wenn die Ligaform ein Maßstab ist, wird dies schwer, denn die Villans haben noch kein Spiel gewonnen und befinden sich in der Tabelle nach dem 4. Spieltag auf dem vorletzten Platz.
Der FC Bologna nahm in den 90er-Jahren dreimal am UEFA-Cup teil, konnte seitdem aber keine internationale Platzierung mehr erreichen. Als Sieger des Coppa Italias, den Bologna nun insgesamt dreimal gewinnen konnte, qualifizierten sich die I Rossoblu für die Europa League. Zum zweiten Mal in Folge ist Bologna damit auf Europa-Ebene vertreten, nachdem sie in 2024/25 in der Champions League nicht über die Gruppenphase hinaus kamen.
Bologna trifft in der Ligaphase des Turniers neben Aston Villa auf den SC Freiburg, FCSB, den SK Brann, RB Salzburg, Celta Vigo, Celtic Glasgow und Maccabi Tel Aviv. In der italienischen Serie A kommen die I Rossoblu auf zwei Niederlagen und einen Sieg nach drei Spieltagen.
Aston Villa – FC Bologna: Der direkte Vergleich
In der Gruppenphase der Champions League 2024/25 standen sich Aston Villa und der FC Bologna zum ersten Mal überhaupt in einem Pflichtspiel gegenüber. Damals setzten sich die Villans zuhause mit 2:0 gegen die Italiener durch. Da es keine weiteren Daten für einen direkten Vergleich gibt, haben wir uns die Kader beider Mannschaften noch einmal genauer angeschaut. Das Aufgebot von Aston Villa kommt derzeit auf einen Marktwert von 547 Millionen Euro.
Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Morgan Rogers mit 55 Millionen Euro. Der Kadergesamtwert Bolognas beläuft sich momentan auf 265,95 Millionen Euro, wobei Stürmer Santiago Castro mit 35 Millionen Euro heraussticht.
Aston Villa – FC Bologna: Die Wettquoten
Aston Villa steht am 1. Spieltag der Europa League in der Partie gegen den FC Bologna mit einer Quote von 1,70 in der Favoritenrolle. Die Gäste reisen mit 4,60 als deutlicher Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,80 platziert werden.
Die Formkurve: Aston Villa
Aston Villa startete mit einem 0:0 gegen Newcastle United in die neue Saison. Es folgten eine 0:1-Niederlage in Brentford, ein 0:3 gegen Crystal Palace, ein torloses Remis beim FC Everton und ein 2:4 nach Elfmeterschießen im EFL Cup – erneut beim FC Brentford.
Aston Villa hat in der Liga bei zwei Niederlagen und zwei Unentschieden noch kein Tor erzielt. Die ersten Treffer dieser Saison gab es erst im EFL Cup.
Die Formkurve: FC Bologna
Der FC Bologna beendete die Sommerpause mit einem 1:0 gegen den VfB Stuttgart und einer 2:4-Niederlage gegen den OFI Crete FC. In die neue Saison kamen die I Rossoblu mit einem 0:1 bei der AS Rom, einem 1:0-Sieg über Como Calcio und einem 0:1 beim AC Mailand.
Der FC Bologna hat in dieser Saison bereits auswärts gut gespielt. Gegen starke Mannschaften wie die Roma oder Mailand gab es zwar eine Niederlage, diese fielen jedoch knapp aus.
Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – FC Bologna (25.09.2025)
Aston Villa ist schlecht in die neue Saison gekommen und könnte damit anfällig sein. Die Briten treten jedoch mit Heimvorteil gegen den FC Bologna an, der in dieser Spielzeit auswärts noch nicht gewonnen hat.
Auffällig ist jedoch, dass Bologna in allen Partien Tore oder Gegentore erst in der zweiten Halbzeit erzielt oder kassiert hat. Wir denken, dies dürfte auch in Birmingham erneut der Fall sein. Wir tippen aus diesem Grund darauf, dass in der zweiten Halbzeit mehr Tore fallen. Bei dem Buchmacher Quickwin gibt es dafür eine Quote von 1,95.