In der UEFA Europa League steht der 3. Spieltag bevor. Nur sieben der 36 teilnehmenden Clubs gelang es, die beiden ersten Partien zu gewinnen. Einer dieser Vereine ist Olympique Lyon, denn die Franzosen setzten sich zunächst gegen Utrecht und anschließend gegen RB Salzburg durch. Wie viel diese beiden Siege wert waren, muss die Mannschaft von Trainer Paulo Fonseca nun zuhause gegen den FC Basel beweisen, der sich überraschenderweise in den internationalen Fokus gekickt hat.
Der amtierende Schweizer Meister konnte nämlich in der Europa League einen doch etwas überraschenden Sieg gegen den VfB Stuttgart feiern. Ludovic Magnins Elf unterlag zuvor mit dem SC Freiburg zwar dem anderen deutschen Aspiranten im Wettbewerb, hat aber durch die drei Punkte gegen die Stuttgarter noch gute Chancen auf das Achtelfinale. Diese steigen natürlich ungemein, sollte sich Basel in Lyon behaupten können. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 18:45 Uhr in Olympiques Groupama Stadium.
Olympique Lyon – FC Basel: Das ist die Ausgangslage
Olympique Lyon hat in den letzten Jahren mehrfach an der UEFA Europa League teilgenommen und hat dabei eigentlich immer mindestens die K.O.-Runde erreicht. 2019/20 standen die Franzosen sogar im Halbfinale der UEFA Champions League, schieden in der Runde der besten Vier aber gegen den FC Bayern München aus. Olympique Lyon ist außerdem siebenfacher französischer Meister (zuletzt 2008) und fünfmaliger Sieger im Coupe de France (zuletzt 2012), dem französischen Pendant zum DFB-Pokal.
In der vergangenen Saison belegte Lyon allerdings „nur“ Platz sechs der Ligue 1. Aktuell läuft es in der heimischen Liga aber etwas besser, denn nach dem 8. Spieltag befindet sich Olympique auf Rang vier der Tabelle. In der Europa League konnte sich Paulo Fonsecas Elf mit sechs Punkten und ohne Gegentor bislang außerdem Rang fünf der Gesamtligatabelle schnappen.
Der FC Basel ist der amtierende Titelträger der Schweiz. In 2024/25 gelang Basel dieser Coupe zum 21. Mal in der Vereinsgeschichte und zum ersten Mal seit 2017. Hinzukommen auf nationaler Ebene zudem 14 Pokalsiege. International rückten die Schweizer vor allem in der Spielzeit 2012/13 in den Fokus, denn damals erreichte Basel das Halbfinale der Europa League, schaffte es aber nicht ins Endspiel.
In der Königsklasse ging es zweimal immerhin in die Runde der besten 16. In der heimischen Liga belegt Basel nach dem 8. Spieltag Platz zwei. In der Europa League reicht es nach dem Erfolg über den deutschen Pokalsieger Stuttgart mit drei Punkten zu Rang 14.
Olympique Lyon – FC Basel: Der direkte Vergleich
In der Europa League-Partie zwischen Olympique Lyon und dem FC Basel kommt es für die beiden Mannschaften zu einer Premiere, denn diese Clubs standen sich noch nie auf Pflichtspielebene gegenüber. Es gibt daher keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen, die für einen direkten Vergleich relevant wären.
Aus diesem Grund ist ein Blick auf die Kader sicher interessant. Dieser zeigt, dass das Aufgebot Lyons derzeit auf einen Marktwert von 180,75 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Malick Fofana mit 30 Millionen Euro. Der Kadergesamtwert Basels beläuft sich momentan auf 79,50 Millionen Euro, wobei Linksaußen Bénie Traoré mit 10 Millionen Euro heraussticht.
Olympique Lyon – FC Basel: Die Wettquoten
Im kommenden Heimspiel der Europa League-Ligaphase gegen den FC Basel steht Olympique Lyon mit einer Quote von 1,55 in der Favoritenrolle. Die Schweizer reisen mit 5,20 als deutlicher Außenseiter an. Das Unentschieden liegt derzeit bei 4,50 am Wettmarkt.
Die Formkurve: Olympique Lyon
Olympique Lyon hat in der heimischen Liga gerade mit 2:3 in Nizza und mit 1:2 gegen den FC Toulouse verloren. Vorausgegangen waren der 2:0-Erfolg über RB Salzburg in der Europa League, ein 1:0 in Lille in der Ligue 1 und der 1:0-Sieg über Utrecht in der Europa League.
Neben Aston Villa und Braga ist Olympique Lyon die einzige Mannschaft in der Europa League, die nicht nur beide bisherigen Partien gewinnen konnte, sondern auch noch keinen Gegentreffer kassiert hat.
Die Formkurve: FC Basel
Der FC Basel holte in der Liga der Schweiz zuletzt einen 3:0-Sieg über den FC Winterthur und einen 3:0-Erfolg in Genf. Zuvor gab es das 2:0 in der Europa League über den VfB Stuttgart, eine 1:2-Liganiederlage gegen Luzern und eine 1:2-Pleite beim SC Freiburg auf Europa-Niveau.
In Freiburg kam Basel auf eine bessere Passquote und mehr Ballbesitz als die Breisgauer, konnte den Anschlusstreffer aber erst in der 84. Minute erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Olympique Lyon – FC Basel (23.10.2025)
Olympique Lyon hat nach den bisher erzielten Leistungen zurecht die Favoritenrolle in der Partie gegen den FC Basel inne. Zudem ist die Ligue 1 auf einem höheren Level einzuordnen als die Liga der Schweiz. Basel hat zwar gegen Stuttgart gewinnen können, muss nun aber auswärts ran.
Wir gehen daher davon aus, dass die Franzosen sich in dieser Partie durchsetzen werden und trauen ihnen sogar einen Sieg trotz eines Handicaps von -1 zu. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,35.