Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Tipp & Prognose (26.04.25)

Am 31. Spieltag der Bundesliga kommt es zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig zum Spitzenduell. Der Sieger könnte sich nämlich im Kopf-an-Kopf-Rennen um einen Startplatz für die UEFA Champions League behaupten. Der Tabellendritte trifft auf den Tabellenvierten. Lesen Sie jetzt den Tipp unserer Redaktion.
Team 1 Logo DLWDL
26.04.2025 Deutsche Bank Park (Frankfurt) 18:30 Uhr
Team 2 Logo DWWLL
Bester Tipp: Tor durch Hugo Ekitiké 2,40 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 21.04.25

Trotz des torlosen Unentschiedens beim FC Ausgburg am vergangenen Wochenende, hat Eintracht Frankfurt beste Karten, in der kommenden Saison in der UEFA Champions League zu spielen. Das Aus im Viertelfinale der UEFA Europa League gegen Tottenham Hotspur dürfte die Hessen aber dennoch schwer getroffen haben. Am kommenden 31. Spieltag wird sich im Heimspiel gegen RB Leipzig zeigen, wie groß der Schaden ist, den die Briten angerichtet haben. Für die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller ist dieses Spitzenduell nämlich wegweisend.

Ähnlich ist die Ausgangslage für die Leipziger, die ebenfalls um einen Startplatz für die Königsklasse kämpfen. Trainer Zsolt Löw, der immer noch interimsweise tätig ist, hat zudem einige hartnäckige Verfolger im Nacken.

In Frankfurt könnten die Sachsen aber einen großen Schritt in Richtung Champions League machen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 26. April 2025, um 18:30 Uhr im Deutsche Bank Park der Mainmetropole.

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Das ist die Ausgangslage

Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren immer wieder für einen der internationalen Wettbewerbe qualifizieren können. Der Triumph der Hessen in der UEFA Europa League in 2022 ist immer noch unvergessen und auch in der laufenden Saison kamen die Frankfurter in diesem Turnier bis in das Viertelfinale. Das Aus ist natürlich für alle Fans der Adler eine große Enttäuschung, doch noch ist nicht alles verloren, denn Frankfurt könnte sich in 2024/25 mit einer der besten Ligaplatzierungen der letzten 20 Jahre hervortun.

Zurzeit befindet sich die Eintracht nämlich mit 52 Punkten auf Rang drei der Tabelle. Der Rückstand auf den FC Bayern München an der Tabellenspitze beträgt zwar schon rund 20 Punkte, dennoch sind die Hessen auf dem Weg, zum ersten Mal seit 2022/23 in der Champions League zu spielen. Bayer Leverkusen ist auf Platz zwei der Tabelle mit 64 Zählern bereits weit enteilt. Diesen Rückstand kann Dino Toppmöllers Elf in den verbleibenden vier Spieltagen dieser Saison wohl kaum noch aufholen.

Unser Tipp für Frankfurt gegen Leipzig: Hugo Ekitike (links) macht mindestens ein Tor für die Eintracht.

Im Nacken der Frankfurter lauert mit 49 Punkten allerdings RB Leipzig. Nach Platz vier in der vergangenen Saison könnten sich die Sachsen also erneut ein Ticket für die Königsklasse sichern, auch wenn sie in diesem Jahr nicht über die Gesamtligaphase des Turniers hinauskamen. Dieser Erfolg der Leipziger ist in Anbetracht der Tatsache, dass der Club in dieser Spielzeit große Veränderungen durchmachen musste, dennoch eindrucksvoll. Max Eberl trat im Sommer 2024 als Geschäftsführer Sport zurück.

Als Global Heas of Soccer der Red Bull GmbH trat Trainerlegende Jürgen Klopp sein Amt bei den Bullen an. Erst vor wenigen Wochen wurde Trainer Marco Rose aufgrund mangelhafter Punkteausbeute entlassen. Auf ihn folgte Zsolt Löw, der zuvor als Co-Trainer der Bayern tätig war. Sein erstes Pflichtspiel war das Halbfinale des DFB-Pokals, das die Leipziger gegen Stuttgart verloren. Seitdem sind die Sachsen ungeschlagen.

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Der direkte Vergleich (h2h)

Erst 20mal standen sich Eintracht Frankfurt und RB Leipzig auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei gewannen die Leipziger das Hinspiel der laufenden Saison und die Begegnung im Achtelfinale des DFB-Pokals. Insgesamt kommen die Bullen so auf sieben Siege, Frankfurt konnte sich fünfmal durchsetzen. RB Leipzig hat allerdings noch nie ein Auswärtsspiel gegen die Hessen für sich entscheiden können.

Im Kadervergleich fällt auf, dass Frankfurts Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 323,05 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Hugo Ekitiké mit 55 Millionen Euro. Der Franzose ist mit 21 Treffern in 2024/25 mittlerweile an Omar Marmoush vorbeigezogen, der den Verein leider in der Winterpause verlassen hat. Fehlen werden den Hessen gegen Leipzig unter anderem Junior Dina Ebimbe und Mario Götze.

Der Kadergesamtwert der Sachsen beläuft sich momentan auf 510,75 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Xavi Simons mit 70 Millionen Euro heraussticht. Benjamin Šeško führt mit 20 Treffern in der aktuellen Spielzeit die Schützenliste der Bullen an, die in Frankfurter auf unter anderem Antonio Nusa, Xaver Schlager und Benjamin Henrichs verzichten müssen.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Leipzig – Frankfurt 2:1
  • Leipzig – Frankfurt 3:0
  • Frankfurt – Leipzig 2:2
  • Leipzig – Frankfurt 0:1
  • Leipzig – Frankfurt 2:0

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Die Wettquoten

Im Duell zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig winken hohe Quoten, denn auf Sieg gibt es derzeit mit 2,20 und 2,95 potenzielle Auszahlungen, die sehr attraktiv sind. Eine Wette auf ein Unentschieden kann aktuell mit einer Quote von 3,80 platziert werden.

Die Formkurve: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt konnte nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewinnen. Zuletzt gab es ein torloses Remis beim FC Augsburg und das 0:1 im Viertelfinalrückspiel der UEFA Europa League gegen Tottenham Hotspur. Vorausgegangen waren ein 3:0-Sieg über den 1. FC Heidenheim, ein 1:1 in  Tottenham und eine 0:2-Niederlage beim SV Werder Bremen.

Aktuelle Performance: 40% 2,20 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Eintracht Frankfurt hat in der Liga in der laufenden Saison zuhause nur drei Niederlagen kassiert und ist damit die viertbeste Heimmannschaft.

Die Formkurve: RB Leipzig

RB Leipzig trennte sich am vergangenen Wochenende 1:1-Unentschieden von Holstein Kiel. Zuvor gab es einen 3:2-Sieg beim VfL Wolfsburg, ein 3:1 gegen die TSG Hoffenheim, die 1:3-Pleite im Halbfinale des DFB-Pokals beim VfB Stuttgart und ein 0:1 bei Borussia Mönchengladbach.

Aktuelle Performance: 50% 2,95 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

RB Leipzig hat in der laufenden Saison auswärts nur fünf Spiele gewinnen können, hat in 15 Partien aber immerhin 20 Treffer erzielt.

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (26.04.2025)

Im Spitzenduell Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig spricht vieles für einen guten Auftritt der Hessen, denn diese treten mit Heimvorteil an. Fraglich ist allerdings, ob das Aus in der Europa League die Mannschaft belastet oder nicht. Leipzig ist durch den Trainerwechsel schwer einzuschätzen, konnte bislang auswärts aber nicht so recht glänzen.

Wir entscheiden uns daher für eine Spielerwette, denn Hugo Ekitiké ist ein wahrer Torgarant. Wenn Frankfurt trifft, ist der Franzose ziemlich sicher der Schütze. Bei dem Buchmacher Supabet winkt für diesen Tipp zudem eine Quote von 2,40, die den Einsatz definitiv wert ist.

Bester Tipp: Tor durch Hugo Ekitiké 2,40 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen