Legt der ruhmreiche AC Mailand einen totalen Fehlstart in die neue Spielzeit 2025/2026 hin? Die Saison in der italienischen Serie A ist gerade einmal eine Runde alt, doch beim AC Mailand brennt schon wieder der Baum. Die Rossoneri blamierten sich am ersten Spieltag vor eigenem Publikum mit einer 1:2-Pleite gegen Aufsteiger Cremonese – einen Gegner, den viele Experten vorab als klaren Abstiegskandidaten eingestuft hatten. Nun geht es für die Mailänder am Freitagabend ins Stadio Via del Mare nach Lecce. Sollte auch dort kein Sieg gelingen, könnte aus der sportlichen Delle sehr schnell eine handfeste Krise werden.
Während Milan den Fehlstart verdauen muss, hat Lecce immerhin einen Achtungserfolg gefeiert. Die Süditaliener erkämpften sich beim 0:0 in Genua den ersten Punkt und präsentierten sich vor allem defensiv kompakt. Auch wenn die Offensive noch nicht zündete, zeigte das Team von Eusebio Di Francesco, dass man sich auf die Defensive verlassen kann. Vor eigenem Publikum will Lecce nun die nächste Überraschung erzwingen.
Der AC Mailand steht schon früh unter Druck
Die Mannschaft von Massimiliano Allegri ist mit großen Erwartungen in die Saison gestartet – und direkt unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Gegen Cremonese erspielte sich Milan zwar 24 Abschlüsse, doch lediglich einmal zappelte der Ball im Netz. Während die Chancenverwertung katastrophal war, offenbarte die Defensive Schwächen bei Standards und individuellen Situationen.
Pavlovićs Kopfballtor kurz vor der Pause brachte nur kurz Hoffnung, ehe Bonazzolis spektakulärer Fallrückzieher in der 61. Minute die Niederlage besiegelte. Allegri reagierte auf die Pleite ungehalten und forderte von seiner Mannschaft „mehr Effizienz und Konzentration in entscheidenden Momenten“. Besonders bitter: Flügelstar Rafael Leão fällt mit einer Wadenverletzung noch bis Anfang September aus.
Lecce setzt auf defensive Stabilität
Im Gegensatz zum hochkarätig besetzten Gegner setzt Lecce auf Geschlossenheit und Disziplin. Beim torlosen Remis in Genua zeigte die Mannschaft eine solide Abwehrleistung, die kaum Chancen zuließ. Auch wenn offensiv die Kreativität fehlte, war es ein Start, mit dem Di Francesco leben kann.
In den letzten fünf Pflichtspielen blieb Lecce ungeschlagen, kassierte dabei nur zwei Gegentore – eine beeindruckende Serie für ein Team, das im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entkam. Sorgen bereitet allerdings die Offensive: In der zweiten Halbzeit blieb Lecce seit Wochen ohne eigenen Treffer.
Personell muss Di Francesco auf die Langzeitverletzten Jean und Marchwinski verzichten, beide fallen mit Kreuzbandrissen aus. Dennoch kann Lecce auf neue Impulse hoffen: Sommerzugang Pierret deutete in seinen ersten Minuten an, dass er im Mittelfeld für mehr Ideen sorgen könnte.
US Lecce vs. AC Mailand: Voraussichtliche Aufstellungen
- US Lecce (4-3-3): Falcone – Veiga, Kialonda Gaspar, Tiago Gabriel, Gallo – Coulibaly, Ramadani, Berisha – Banda, Camarda, Tete Morente
- AC Mailand (3-5-2): Maignan – Tomori, Gabbia, Pavlović – Saelemaekers, Estupiñán – Modrić, Loftus-Cheek, Fofana – Giménez, Pulisic
Besonders spannend wird sein, wie Allegri die Lücke auf der linken Seite ohne Leão schließen will. Pulisic dürfte mehr Verantwortung übernehmen, während Giménez als Neuzugang im Sturmzentrum weiter Anlaufzeit benötigt.
Direkter Vergleich spricht klar für den AC Mailand
Statistisch betrachtet ist Milan gegen Lecce klar im Vorteil. Vier Siege aus den letzten fünf Duellen unterstreichen die Dominanz der Lombarden. Lecce holte in diesem Zeitraum lediglich ein Unentschieden – im November 2023 beim spektakulären 2:2. Besonders auffällig: In vier der fünf Spiele führte Milan bereits zur Pause.
Das jüngste Aufeinandertreffen im März 2025 endete mit einem 3:2-Auswärtssieg für die Rossoneri. Lecce hielt lange mit, musste sich aber am Ende knapp geschlagen geben. Die Tendenz zeigt: Lecce ist imstande, Milan zu fordern, auch wenn die individuelle Qualität auf der Gegenseite höher ist.
US Lecce vs. AC Mailand: Formkurve & Ausgangslage
- Lecce: zuletzt 0:0 in Genua, seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen, defensiv stabil
- AC Mailand: zuletzt 1:2 gegen Cremonese, fehlende Chancenverwertung, Verletzung von Leão
Während Lecce mit einem Punkt solide gestartet ist, herrscht in Mailand bereits erhöhter Druck. Ein weiterer Patzer könnte das Umfeld schnell unruhig machen, gerade nach der enttäuschenden letzten Saison. Lecce dagegen hat nichts zu verlieren – und kann mit Leidenschaft und Heimvorteil die Rossoneri erneut ins Wanken bringen.
Wett-Tipp & Prognose: Überraschung in Lecce?
Die Vorzeichen sind klar: Milan ist individuell stärker besetzt, aber ohne Leão fehlt der wichtigste Unterschiedsspieler. Die Rossoneri kommen nach der Auftaktpleite verunsichert nach Lecce und treffen dort auf ein defensiv kompaktes Team, das zuletzt nur schwer zu knacken war.
Auch wenn die Statistik klar für Milan spricht, liegt die Chance auf eine Überraschung in der Luft. Lecce wird auf Konter lauern und die Schwächen der Mailänder Defensive ausnutzen wollen. Ein weiteres torloses Remis oder sogar ein knapper Heimsieg sind keineswegs ausgeschlossen.
- Empfehlung: Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Unentschieden)
- Quote: 2,21
- Wettanbieter: Supabet
Unser Fazit: Lecce erkämpft sich mindestens einen Punkt – und Milan muss weiter auf den ersten Sieg der neuen Saison warten.