Die Frage lässt sich „noch“ sehr einfach beantworten – Brasilien. Die Südamerikaner haben bisher in der Fußballgeschichte fünf Mal den WM-Titel geholt und führen damit allein die Rangliste an. In Russland zur WM 2018 kann sich das Blatt jedoch wenden. Deutschland hat die Chance mit einer erfolgreichen Titelverteidigung zur Selecao aufzuschließen.
Der bisherige Erfolgsweg der Brasilianer

- 1958 in Schweden
- 1962 in Chile
- 1970 in Mexiko
- 1994 in den USA
- 2002 in Südkorea und Japan
Brasilien ist zudem zwei Mal auf dem zweiten Platz gelandet. 1950 beim Sieg von Uruguay landete man in der Finalrunde auf dem Vize-Rang. Ein echtes Finale wurde damals nicht ausgespielt. Verloren hat die Selecao ein echtes Endspiel nur 1998 in und gegen Frankreich. Abgerundet wird die brasilianische Top-Bilanz von zwei dritten und zwei vierten Platzen.
Die Bilanz des deutschen Teams

Die Top-Liste der Fußball Weltmeister
Wie bereits beschrieben führen Brasilien und Deutschland die Liste der Weltmeister an. In der folgenden Aufstellung stehen Sie alle bisherigen Titelträger:
- Brasilien 5 Titel: 1958, 1962, 1970, 1994, 2002
- Deutschland 4 Titel: 1954, 1974, 1990, 2014
- Italien 4 Titel: 1934, 1938, 1982, 2006
- Argentinien 2 Titel: 1978, 1986
- Uruguay 2 Titel: 1930, 1950
- Frankreich 1 Titel: 1998
- England 1 Titel: 1966
- Spanien 1 Titel: 2010
Die einzige Mannschaft der acht Top-Nationen, die 2018 die Bilanz nicht verbessern kann, ist Italien. Die Azzurri haben sich nicht für das Turnier in Russland qualifiziert.
Südamerika vs. Europa – der alte Zweikampf
Die Aufstellung der Weltmeister zeigt, dass die Titelträger bisher immer aus Europa oder Südamerika gekommen sind. Daran wird sich vermutlich auch im Sommer in Russland nichts ändern. Momentan führt Europa im Kontinental-Vergleich mit 11:9.

