VfL-Coach Tobias Schweinsteiger hat nach der allzu deutlichen 1:4-Niederlage beim Tabellenprimus Elversberg vergangenen Samstag offiziell den Abstiegskampf ausgerufen. Nach dem 10. Spieltag standen die Lila-Weißen mit dreizehn Punkten noch auf dem elften Tabellenplatz. Aktuell haben sie genauso viel Punkte, stehen aber nach drei Niederlagen in Folge jetzt auf Platz 16, dem letzten vor der Abstiegszone. Der Hallesche FC hat dagegen nach seinem 3:0-Erfolg über die SpVgg Bayreuth am Montagabend vorerst die Abstiegsplätze verlassen. Unter den Umständen versteht sich von selbst, dass für beide Teams kommenden Montag drei Punkte enorm wichtig wären. Alles Wichtige zum Spiel findet man im folgenden Wett-Tipp.
Fairerweise muss man sagen, dass der VfL seine Niederlagen gegen denkbar starke Gegner kassierte: Dresden, 1860 München und Elversberg. Halle hat in dieser Saison ebenfalls schon gegen alle drei genannten Teams verloren.
Die Buchmacher schätzen das Heimteam des kommenden Montagsspiels jedenfalls deutlich stärker ein als die Gäste aus Sachsen-Anhalt. Anstoß ist Montag um 19 Uhr.
VfL Osnabrück gegen Hallescher FC: Das ist die Ausgangslage
Der VfL Osnabrück befindet sich nach drei Niederlagen in Folge im Abstiegskampf. VfL-Coach Tobias Schweinsteiger mahnte nach der Niederlage gegen Elversberg an, zukünftig alles dem Klassenerhalt unterzuordnen und jedes Spiel anzugehen, als sei es das letzte.
Vor der Winterpause stehen für die Lila-Weißen noch mehrere Kellerduelle an: gegen Zwickau, Meppen und am Montag erstmal gegen Halle.
Alles Spiele, in denen die Schweinsteiger-Elf nicht nur selbst punkten muss, sondern auch direkten Gegnern im Abstiegskampf Punkte abjagen kann. Dasselbe gilt natürlich auch für den Halleschen FC.
VfL Osnabrück – Hallescher FC: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Bilanz zwischen dem VfL Osnabrück und dem Halleschen FC ist vollkommen ausgeglichen. Von insgesamt 16 Partien gewannen beide Teams je sechs, hinzu kommen noch vier Unentschieden.
Von besonderem Interesse sind die beiden Duelle der vergangenen Drittliga-Saison (davor spielte der VfL ja zwei Spielzeiten in der 2. Bundesliga). Das Hinspiel bei Osnabrück endete 0:0, das Rückspiel in Halle 3:3.
VfL Osnabrück – Hallescher FC: Die Wettquoten
Die Wettanbieter schätzen den VfL als haushohen Favoriten ein und die Gäste als krasse Außenseiter. Die Quoten für einen Heimsieg liegen zwischen 1.50 und 1.58, die für einen Auswärtssieg der Hallenser zwischen 5.00 und 5.50.
Für unseren Geschmack ist das etwas übertrieben, so groß ist der Leistungsunterschied der beiden Teams nicht; den Osnabrücker Heimvorteil mitgerechnet. Für ein Unentschieden finden sich schließlich Quoten zwischen 3.80 und 4.14.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL hatte einen miserablen Saisonstart erwischt. Nach einem 1:0-Auftaktsieg gegen Duisburg blieb man den ganzen August hindurch sieglos. Nach dem Abgang von Trainer Daniel Scherning und der Verpflichtung von Tobias Schweinsteiger besserte sich die Lage zwischenzeitlich.
Zwischen dem 8. und 10. Spieltag gelangen zwei Siege und ein Remis. Dann folgten die drei Niederlagen im Oktober, so dass die Osnabrücker jetzt schon wieder mit dem Rücken zur Wand stehen. Im Heimspiel gegen den Halleschen FC ist jetzt ein Sieg fast schon Pflicht.
Die Formkurve: Hallescher FC
Der Hallesche FC ist in dieser Saison ein sehr unberechenbares Team mit dem Zeug zum Favoritenschreck. Längere Serien von sieglosen Spielen, insgesamt hat der HFC bislang sechsmal verloren und viermal unentschieden gespielt, werden immer mal wieder von unerwarteten Ausreißern nach oben unterbrochen.
So ließ man etwa am 7. Spieltag Elversberg-Bezwinger Verl mit einem 5:1 ganz alt aussehen. Auch das 3:0 gegen Bayreuth am Montagabend folgte auf drei Spiele, in denen Halle zusammen nur einen einzigen Treffer erzielte.
Das Team von André Meyer ist immer für eine Überraschung gut. Auch am kommenden Montag?
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – Hallescher FC (31.10.2022)
Wir glauben wie die Buchmacher an einen Osnabrücker Heimsieg, auch wenn wir abweichend die Heimmannschaft nicht für haushoch überlegen halten. Beide Teams wissen, dass es um viel geht. Man kann mit einem heißen, hart umkämpften Match rechnen, in dem beide Mannschaften zu ihren Chancen kommen.
Unsere Empfehlung geht auf die Wette „Heimsieg und beide Teams erzielen mindestens 1 Tor“. Für diesen Tipp findet sich bei Thrillsy eine ansehnliche 3.35-Quote.