Es wird das Fußball-Highlight des kommenden Jahres – die Fußball Europameister 2024 in Deutschland. Die DFB-Elf muss natürlich den Anspruch haben, das Turnier zu Hause siegreich zu gestalten. Bundestrainer Hansi Flick hat auch keinen Zweifel daran gelassen, dass er mit seiner Mannschaft den EM-Titel 2024 holen will. Doch kann die DFB-Elf tatsächlich Europameister werden?
Schaut man sich das fußballerische Potential unserer Nationalelf an, wird klar, dass Deutschland mit den Top-Nationen Europas nicht mithalten kann. Zumindest ist das der aktuelle Zustand.
Deutschland fußballerisch hinter den Top-Nationen zurück
Die Ergebnisse in den zurückliegenden Jahren sprechen Bände. Die DFB-Elf ist nicht ohne Grund bei der WM 2018 in Russland und bei der WM 2022 in Katar bereits in der Vorrunde gescheitert. Die EM 2021 (teilweise auch in Deutschland gespielt) war wenig besser. In der Gruppenphase hat sich die DFB durchgewürgt, um dann direkt im ersten KO-Spiel gegen England auszuscheiden.
Bis zum EM-Turnier ist noch Zeit
Richtig ist, dass Deutschland bis zur EM 2024 noch genügend Zeit hat, um sich zu verbessern. Zudem hat ein EM-Turnier im eigenen Land natürlich in gewisserer Art und Weise eigene Gesetze. Glückt der Auftakt, ist nicht auszuschließen, dass sich die DFB-Elf in einen Hype spielt. Dann könnten Ergebnisse möglich sein, an die heute selbst die kühnste Fußball-Optimist nicht glaubt.
Nachteilig dürfte sich auswirken, dass Deutschland bis zur EM 2024 ausschließlich Freundschaftsspiele bestreitet. Das Team ist für die Endrunde gesetzt.
Es muss nicht in die Qualifikation. Egal, welche Testspiel-Gegner vom DFB ausgewählt werden, die anderen Mannschafen werden ihren Fokus immer auf die Qualifikations-Begegnungen legen und gegen Deutschland „nur selten“ mit voller Power und der ersten Elf auflaufen.
Jahresstart nur teilweise geglückt
Der Einstieg ins Fußball-Jahr 2024 ist der DFB-Elf nach dem WM-Desaster nur teilweise geglückt. In der ersten Partie hat die Elf gegen Peru einen 2:0 Pflichtsieg gegen Belgien eingefahren. Gegen die Roten Teufel aus Belgien setzte es danach eine 2:3 Niederlage, wobei die erste Halbzeit die Schwachstellen der DFB-Truppe mit vollster Brutalität offengelegt hat.
Im Juni stehen für die Flick-Truppe folgende Testpartien an:
- 12. Juni: Heimspiel gegen Ukraine
- 16. Juni: Auswärtsspiel in Polen
- 20. Juni: Heimspiel gegen Kolumbien
Die Gegner für die Länderspiele im September, Oktober und im November stehen indes noch nicht fest.
Spätestens in Länderspielen 2024 muss eine Stammformation her
In diesem Jahr wird Hansi Flick die Länderspiele noch zum Testen nutzen. Der Bundestrainer wird mehreren Spielern die Chance geben, sich zu präsentieren.
Will Deutschland den EM-Titel 2024 holen, muss in den Tests 2024 (oder schon besser Ende diesen Jahres) dann aber eine Stammformation auf dem Rasen stehen, mit der Flick ins Turnier geht. Die Mannschaft braucht definitiv Zeit um sich einzuspielen.
Aktuell sehen wir Deutschland in der EM-Prognose hinter Frankreich, England und Spanien zurück, in etwa auf Augenhöhe mit Italien, Niederlande, Portugal und Belgien.
- Sehr attraktiver Neukundenbonus von bis zu 200 Euro
- Vielzahl von Bonusangeboten, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer für deutsche Kunden
- Sehr attraktiver Neukundenbonus von bis zu 200 Euro
- Vielzahl von Bonusangeboten, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer für deutsche Kunden