
Bereits Anfang Juni wurde über einen Wechsel von Marius Bülter vom FC Schalke 04 zur TSG 1899 Hoffenheim berichtet. Im Anschluss ist wochenlang nichts passiert. Der Transfer hat sich zu einer echten Kaugummi-Angelegenheit entwickelt. Die Gelsenkirchener und die Sinsheimer sind sich finanziell nicht einig geworden, obwohl Bülter mit den Kraichgauern bereits einig war.
Nun ist endlich Bewegung in die Sache gekommen. Marius Bülter steht kurz vor der Unterschrift bei der TSG 1899 Hoffenheim, sofern der Medizincheck keine böse Überraschung bringt.
Die Details zum Wechsel von Marius Bülter
Laut Medieninformationen haben sich die Clubs nun auf eine Ablösesumme einigt. Der Bundesligist wird einen Grundbetrag von drei Millionen Euro an den Zweitligist überweisen. Des Weiteren wurden erfolgsabhängige Boni vereinbart, mit welchem sich die Königsblauen im besten Fall nochmals eine Million Euro sichern.
Der FC Schalke 04, bekanntlich dauerhaft klamm, benötigt das Geld dringend, um eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, die in der kommenden Saison sofort um Aufstieg mitspielen kann.
Marius Bülter wird in Hoffenheim einen Drei-Jahresvertrag unterschreiben.
Marius Bülter – die Karriere des Fußball-Arbeiters
Marius Bülter ist bereits 30 Jahre alt. Der Angreifer hat gezeigt, dass man sich im deutschen Fußball durch Fleiß und Arbeit nach oben arbeiten kann. Bülter hat seinen Durchbruch im Profifußball erst spät geschafft.
Begonnen hat Bülter im Männerfußball 2012 beim FC Eintracht Rheine. In der Saison 2013/14 ist der Angreifer für SuS Neuenkirchen aufgelaufen, um im Anschluss in die Regionalliga zum SV Rödinghausen zu wechseln.
Dort hat sich Marius Bülter in den Jahren 2014 bis 2018 zu einer echten Stammkraft entwickelt. Er ist 122 Mal für den SV Rödinghausen aufgelaufen. Er erzielte 39 Tore. Es folgte 2018/19 ein Kurz-Engagement beim 1. FC Magdeburg, mit 32 Begegnungen und 4 Toren.
Zwischen 2019 und 2021 war Bülter dann ein Eiserner an der Alten Försterei in Ostberlin. Für Union hat der Angreifer 8 Buden gemacht, in 58 Begegnungen. Nach seinem Wechsel 2021 nach Schalke ist Bülter mit den Knappen zuerst auf- und nun wieder abgestiegen.
Bei den Fans hat sich Marius Bülter in Gelsenkirchen zum Publikumsliebling entwickelt, dank seiner kämpferischen Spielweise. 21 Tore in 65 Einsätzen sprechen zudem für den Stürmer.
Weiterer beachtenswerter Transfer der Hoffenheimer
Aus Sinsheim gibt’s zudem eine weitere beachtenswerte Personalie zu vermelden. Mit Florian Grillitsch kommt ein verlorener Sohn nach Hause. Der Österreicher war bereits zwischen 2017 und 2022 für die Kraichgauer am Ball, hatte seinen Vertrag dann aber auslaufen lassen, um sich bei Ajax Amsterdam zu versuchen.
Die Hoffenheimer haben für die Rückholaktion von Grillitsch 6,5 Millionen Euro nach Holland überwiesen.
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden