Er sucht mit seinen 32 Jahren nochmals eine neue Herausforderung. Manchester United verliert seinen Rekordspieler – Torwart David de Gea. Der Spanier ist bei den Red Devils zum Weltstar geworden, hat sich nun aber entschieden, einen neuen Karriereweg einzuschlagen. In einem recht emotionalen Posting auf seinen Social-Media Kanälen hat sich David de Gea von den Manchester-Fans verabschiedet. Der Club, die Anhänger und die Stadt werden immer in seinem Herzen bleiben. Er habe bei Manchester United die beste Zeit seiner Fußball-Laufbahn gehabt. Daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Die Manchester-Fans werden dem Spanier in guter Erinnerung behalten. Er hat in seinem 12 Jahren bei United durchweg Top-Leistungen gebracht. Ein böses Nachtreten seitens der Anhänger gegen David de Gea gibt’s mit Sicherheit nicht.
In den Fußstapfen von Edwin van der Sar auf Rekordjagd
Im Champions League Finale 2011 (1:3 gegen den FC Barcelona) stand noch der Holländer Edwin van der Sar zwischen den Pfosten von Manchester United, sein Abschiedsspiel. Gut einen Monat später gab der Premier League Club die Verpflichtung von David de Gea bekannt. Der Spanier kam für 25 Millionen Euro von Atletico Madrid. Dass der Keeper ein derartiger Glücksgriff ist, hat man in Manchester damals vermutlich nicht für möglich gehalten.
In seiner Karriere bei den Red Devils stand David de Gea 516 Mal auf dem Rasen. Der Spanier ist damit Rekordspieler. 190 Mal blieb de Gea ohne Gegentor. Auch dies ist Vereinsrekord. Für den 1,89 Meter großen Madrilenen spricht, dass der von Manchester-Fans vier zum „Spieler der Saison“ gewählt wurde.
Die Erfolge von de Gea bei Man United
David de Gea, der selbst in einem Interview einmal erklärt hat, dass er wegen Trainer-Legende Alex Ferguson auf die Insel gewechselt ist, hat in seiner Zeit beim Club einige sportliche Erfolge vorzuweisen. Lediglich aus dem ganz großen Coup – dem Gewinn der Champions League – ist nichts geworden. International hat der Spanier mit Manchester United 2017 indes den Gewinn der Europa League feiern können.
Die englische Meisterschaft hat Manchester United in der de Gea Ära einmal gewonnen, 2013. Zudem hat der Spanier einmal den FA-Cup, drei Mal den englischen Superpokal und zwei Mal den League Cup geholt.
Bewegung auf den Torhüter-Markt
Wohin die Reise von David de Gea geht, ist offen. Der Spanier hat sich hinsichtlich eines neuen Engagements noch nicht geäußert. Denkbar ist in jedem Fall, dass es David de Gea zurück in die Heimat zieht. Klar ist, dass mit dem Abgang von de Gea Bewegung in den Torhüter-Transfermarkt kommt.
Selbst Yann Sommer vom FC Bayern München, der zuletzt mit Inter Mailand in Verbindung gebracht wurde, könnte für die Red Devils nun wieder eine Option sein. Es ist kein Geheimnis, dass der Schweizer einen Wechsel in die Premier League favorisiert.