Der SSV Ulm bewies vergangenen Samstag, dass er sich noch nicht aufgegeben hat. Mit dem 1:0 gegen den 1. FC Magdeburg hält der Tabellenvorletzte weiter Kontakt zu Münster und Braunschweig auf den Plätzen 16 und 15, die man im Saisonfinale noch abfangen muss, wenn es mit dem Klassenerhalt noch etwas werden soll. Kommenden Sonntag steht für Ulm gleich das nächste Heimspiel an, diesmal gegen die Berliner Hertha, die sich Samstag gegen Darmstadt mit einem 1:1 zufriedengeben musste. Insgesamt dürfte das Team von Stefan Leitl für Ulm aber ein schwerer Gegner sein, denn die Berliner haben an den letzten vier Spieltagen satte zehn Punkte eingefahren und sind ganz nebenbei eines der auswärtsstärksten Teams der Liga.
Den Magdeburgern hat ihre Auswärtsstärke in Ulm freilich nicht viel genutzt. Das Team von Robert Lechleiter ging früh in Führung (Telalovic, 17.) und verteidigten dann die knappe Führung gegen alle Magdeburger Angriffsbemühungen verbissen und letztlich erfolgreich.
Bei der Partie Hertha gegen Darmstadt hatten die Lilien zunächst mehr vom Spiel, gingen kurz nach Wiederanpfiff durch Lidberg in Führung, brachten die Berliner dann aber durch ein Eigentor von Vukotic wieder ins Spiel. In den Schlussminuten war Hertha dann die bessere Mannschaft; zum Siegtreffer reichte es dennoch nicht mehr.
Am Sonntag ist im Ulmer Donaustadion um 13:30 Uhr Spielbeginn. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
SSV Ulm gegen Hertha BSC: Das ist die Ausgangslage
Der SSV Ulm liegt auch nach dem Erfolg über Magdeburg weiter auf dem vorletzten Platz, hält so aber Anschluss zu Braunschweig und Münster auf den Plätzen 15 und 16. Der 15. Platz ist der erste, auf dem man die Klasse auf direktem Weg erhält, der 16. Platz ist der Relegationsplatz, Ulms 17. Platz ist der erste direkte Abstiegsplatz.
Ulm hat jetzt 26 Punkte, Münster 28 und Braunschweig 30. Auf dem 14. Platz rangiert Greuther Fürth, das mit seinen 35 Punkten für Ulm vermutlich schon zu weit weg ist. Auf dem letzten Platz steht noch Regensburg mit 22 Zählern.
Hertha hat auf dem 12. Platz 36 Punkte, dahinter folgt Darmstadt, das wie Fürth 35 Punkte verbuchen konnte. Die Berliner sind schon fast durch; mit einem Auswärtserfolg in Ulm könnte man den Klassenerhalt perfekt machen.
SSV Ulm – Hertha BSC: Der direkte Vergleich (h2h)
Ulm und Hertha standen sich erst achtmal gegenüber (4 zu 1 Erfolge für Hertha, drei Remis); sieben dieser Begegnungen fanden allerdings im Jahre 2000 und früher statt.
Das einzig aussagekräftige Ergebnis dürfte also das aus der Hinrunde der laufenden Spielzeit sein. Damals konnten die Spatzen den Berlinern immerhin ein 2:2 abringen.
SSV Ulm – Hertha BSC: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen hier leichte Vorteile bei den Gästen aus Berlin, stufen den SSV aber keineswegs als chancenlos ein. Für die Ulmer Spatzen werden Heimsieg-Quoten von 3.15 bis fast 3.30 gebucht, Hertha erhält dagegen Quoten von zwischen 2.10 und 2.20.
Die Quoten für das Remis liegen mit 3.25 bis 3.44 vergleichsweise niedrig. Man kann sich hier also auch eine Punkteteilung ganz gut vorstellen.
Die Formkurve: SSV Ulm
Ulm ist akut abstiegsgefährdet, schlägt sich aber tapfer. Die Spatzen hatten ja vor nicht allzu langer Zeit (nach dem 25. Spieltag) einen Trainerwechsel – für Thomas Wörle kam Robert Lechleiter; der scheint sich jetzt doch bezahlt zu machen.
An den vier Spieltagen unter Lechleiters Ägide konnte der SSV immerhin ein Remis und zwei Siege einfahren. Gegen Darmstadt gewann Ulm am 27. Spieltag (2:1), zuletzt dann gegen Magdeburg (1:0).
Ulm scheint also zuletzt etwas stärker geworden zu sein. Der SSV ist tendenziell heimstark: vier der fünf Saisonsiege wurden im Donaustadion errungen. Ganz nebenbei ist Ulm mit elf Punkteteilungen auch der Remiskönig der 2. Liga.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha hat soweit eine durchwachsene Saison hinter sich, zwischenzeitlich musste man sich sogar Sorgen um den Klassenerhalt machen. Cristian Fiel musste im Februar nach einer anhaltenden Negativserie gehen. Für ihn kam Stefan Leitl, der in der Hinrunde noch Hannover 96 coachte.
Unter Leitl läuft es jetzt besser. Zwischen dem 26. und 28. Spieltag konnten die Berliner unter ihm drei Siege in Serie einfahren und müssen sich so keine ernsten Sorgen mehr machen.
Erfolgsgarant in dieser Siegesserie war vor allem Fabian Reese, der zu den drei Erfolgen insgesamt fünf Treffer beisteuerte. Gegen Darmstadt reichte es Samstag nicht zu einem Tor.
Hertha ist jedenfalls in guter Verfassung und sollte in der Lage sein, sich in Ulm mindestens einen Punkt zu sichern.
Wett-Tipp & Prognose: SSV Ulm – Hertha BSC (20.04.2025)
Die Wettanbieter räumen in dieser Sonntagspartie beiden Kontrahenten Chancen ein, den Gästen aus Berlin die etwas besseren. Wir sehen das ähnlich: Hertha ist momentan so gut in Form wie zuvor in der gesamten Saison nicht.
Bei Ulm ist freilich auch ein Formanstieg zu verzeichnen. Es ist momentan gar nicht so einfach, die Spatzen unter ihrem neuen Trainer im eigenen Stadion zu schlagen; das musste sowohl Darmstadt am 27. Spieltag erkennen als auch Magdeburg am vergangenen Samstag.
Dennoch glauben wir das Hertha in Ulm nicht verlieren wird. Die Leitl-Elf hat seine letzten beiden Auswärtsspiele gewonnen, – am 26. Spieltag in Braunschweig mit 5:1, am 28. Spieltag beim Tabellenzweiten in Köln mit 1:0.
Gegen die form- und heimstarken Ulmer, die ums Überleben kämpfen, wird es Ostersonntag möglicherweise jedoch nicht zu einem Sieg reichen.
Wir setzen hier auf das Unentschieden und sichern uns die beste Remis-Quote bei 22bet mit einer 3.44.