
Am Samstag beginnt für Borussia Dortmund die Vorbereitung auf die neue Saison. Cheftrainer Niko Kovac bittet seine Mannschaft zum offiziellen Trainingsauftakt – zunächst jedoch ohne prominente Neuzugänge. Statt großer Namen stehen zunächst die obligatorischen Leistungstests im Trainingszentrum in Brackel auf dem Programm. Der Optimismus beim BVB ist dennoch spürbar. Drei Wochen nach dem knappen Aus im Viertelfinale der Klub-WM gegen Real Madrid (2:3) starten die Schwarzgelben mit frischem Elan in den Trainingsalltag.
Zwar konnten mit Jobe Bellingham und Torwart Patrick Drewes bislang lediglich zwei externe Neuzugänge präsentiert werden, doch Sportdirektor Sebastian Kehl arbeitet hinter den Kulissen intensiv an weiteren Verstärkungen.
Transferaktivitäten laufen im Hintergrund
Besonders der Name Carney Chukwuemeka steht erneut im Fokus. Der Mittelfeldspieler, der bereits in der Rückrunde auf Leihbasis in Dortmund spielte, soll ein weiteres Mal vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Die Verhandlungen gestalten sich jedoch zäh – Geduld ist gefragt. Auch auf der Abgangsseite könnten sich in den kommenden Wochen noch Veränderungen ergeben. Giovanni Reyna und Cole Campbell gelten als Wechselkandidaten.
Ein echter Neustart – alle sind dabei
Trotz der noch nicht abgeschlossenen Personalplanung zeigt sich das Team optimistisch. Anders als in den Vorjahren, als viele Spieler nach EM- oder WM-Teilnahmen verspätet in die Vorbereitung einstiegen, ist diesmal der gesamte Kader von Beginn an dabei. „Wir haben die Chance, von Anfang an geschlossen zu arbeiten. Das ist ein großer Vorteil“, heißt es aus dem Trainerteam. Kovac kann also direkt mit der gesamten Mannschaft an seinen taktischen Ideen feilen – eine Situation, die in Dortmund zuletzt selten war.
Fitness und Widerstandsfähigkeit im Fokus
Ein zentraler Baustein der Vorbereitung wird die körperliche Verfassung der Mannschaft sein. Die Trainingsinhalte sollen nicht nur die Fitness verbessern, sondern auch die Belastbarkeit erhöhen – mit dem Ziel, Verletzungen besser vorzubeugen. Dafür wurde auch das medizinische und athletische Team umgebaut. Mit Noah Tegatz und Georg Schulz stoßen zwei neue Experten zum Staff, um die Trainingssteuerung weiter zu professionalisieren.
Testspielauftakt und Trainingslager in Österreich
Ab Montag wird es dann ernst: Nach den Leistungstests geht es auf den Platz. Am Mittwoch steht das erste Testspiel bei den Sportfreunden Siegen an (18.30 Uhr), am Samstag folgt ein weiteres Duell gegen OSC Lille in Iserlohn (17 Uhr). Vom 4. bis 9. August bezieht der BVB ein Trainingslager im österreichischen Saalfelden. Das letzte Vorbereitungsspiel findet am 10. August gegen Juventus Turin statt – ehe am 19. August das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal bei Rot-Weiss Essen wartet.
Abzuwarten bleibt, ob Borussia Dortmund in der neuen Saison – mit dem aktuellen Kader – wieder eine sorgenfreie Saison spielen oder erneut um den Einzug in die Champions League zittern müsste.