Erst in der Saison 2023/24 verkündete der 1. FC Schweinfurt 05 die Rückkehr seiner ersten Fußballmannschaft auf Amateurniveau. Doch in der folgenden Saison sollte alles anders kommen. Schweinfurt stieg als Meister der Regionalliga Bayern in die 3. Liga auf und startet somit im DFB-Pokal. Die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz ist zwar nicht gut in die neue Spielzeit gestartet, will im Pokal aber positiv überraschen. In der Partie gegen Fortuna Düsseldorf wollen die Schnüdel zum ersten Mal seit 2017/18 die zweite Runde erreichen.
Leicht wird dies nicht, denn bei der Fortuna handelt es sich immerhin um einen zweifachen Pokalsieger und den Sechstplatzierten der Zweitligasaison 2024/25.
Daniel Thiounes Team ist in der neuen Spielzeit aber ebenfalls noch sieglos und könnte mit einer Niederlage im Pokal schon früh in eine echte Krise geraten. Gespielt wird am kommenden Montag, 18. August 2025, um 18:00 Uhr in der Riedel Bau Arena in Schweinfurt.
Schweinfurt 05 – Fortuna Düsseldorf: Das ist die Ausgangslage
In der langen Geschichte des FC Schweinfurt hat es vor allem Spielzeiten in der Regionalliga gegeben. Auch wenn die Schnüdel zwischenzeitlich zweimal in der 2. Liga spielten, reichte es noch nie für den Sprung in die Bundesliga.
Zurzeit freut man sich in Schweinfurt eher über den Aufstieg in die 3. Liga, den die Mannschaft in der vergangenen Saison durch die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern unter Dach und Fach bringen konnte. Auch die Teilnahme am DFB-Pokal ist etwas Besonderes für die Anhänger des Clubs, denn seit 2020/21 konnte sich Schweinfurt nicht mehr für diesen Wettbewerb qualifizieren. Damals war außerdem schon in der ersten Runde gegen den FC Schalke 04 Schluss.
Der größte Erfolg war bislang das Erreichen des Achtelfinales in 1989/90. In der Spielzeit 2025/25 dürfte es schwer werden, diese Marke zu knacken, denn in die 3. Liga startete Schweinfurt mit einer Niederlage bei Viktoria Köln. Auch am folgenden Spieltag konnten die Schnüdel zuhause gegen Energie Cottbus wenig ausrichten.
Mit zwei Niederlagen ist auch Fortuna Düsseldorf in die neue Saison der 2. Liga gestartet. Die Düsseldorfer verloren zunächst auswärts in Bielefeld deutlich und kamen dann im eigenen Stadion gegen Hannover 96 auch nicht hin. Ebenso wie Schweinfurt belegt die Fortuna dadurch zurzeit den letzten Tabellenplatz in der Liga.
Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit Düsseldorf im Pokal zu rechnen ist. In den Jahren 1989 und 1990 holte die Mannschaft die Trophäe. Seitdem reichte es immer wieder für das Achtel- oder Viertelfinale. In 2023/24 schieden die Düsseldorfer erst im Halbfinale gegen Bayer 04 Leverkusen aus. Nach einer eigentlich guten Sommerpause mit konstanten Testspielen sollte man Fortuna Düsseldorf im Pokal also sicher nicht unterschätzen.
Schweinfurt 05 – Fortuna Düsseldorf: Der direkte Vergleich (h2h)
Trotz der langen Vereinshistorie auf beiden Seiten, sind sich der FC Schweinfurt und Fortuna Düsseldorf noch nie in einem Pflichtspiel begegnet. Es gibt also keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten.
Wir haben aus diesem Grund einmal die Kader der beiden Kontrahenten genauer unter die Lupe genommen. Das Schweinfurter Aufgebot kommt aktuell auf einen Marktwert von 3,65 Millionen Euro. Die wertvollsten Spieler sind die Stürmer Manuel Wintzheimer und Erik Shuranov mit jeweils 250.000 Euro.
Auf einen Treffer warten die Schnüdel in dieser Spielzeit allerdings noch. Der Kadergesamtwert der Düsseldorfer beläuft sich momentan auf 30,65 Millionen Euro, wobei Verteidiger Jamil Siebert mit 4 Millionen Euro heraussticht. Für das bislang einzige Tor in 2025/26 sorgte Cedrik Itten.
1. FC Schweinfurt 05 – Fortuna Düsseldorf: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,55 steht Fortuna Düsseldorf in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Schweinfurt in der Favoritenrolle, während die Gastgeber mit 5,20 nur Außenseiter sind. Das Unentschieden gibt es für 4,50.
Die Formkurve: 1. FC Schweinfurt 05
Der FC Schweinfurt startete mit einer 0:2-Pleite bei Viktoria Köln in die neue Saison und unterlag anschließend mit 0:2 Energie Cottbus. In der Sommerpause waren Testspiele vorausgegangen. Dabei gab es unter anderem einen 1:0-Erfolg über Union Berlin und eine 1:3-Niederlage in Lehnertz.
Der FC Schweinfurt kassierte im Heimspiel gegen Energie Cottbus gleich zwei Gelb/Rote-Karten. Beide Treffer der Cottbuser wurden erst danach und in der Nachspielzeit erzielt.
Die Formkurve: Fortuna Düsseldorf
Für Fortuna Düsseldorf begann die neue Saison mit einer 1:5-Niederlage bei Arminia Bielefeld und einem 0:2 gegen Hannover 96. Vorausgegangen waren in der Saisonvorbereitung ein 4:0-Sieg über Alemannia Aachen, ein 3:0-Erfolg über Velbert und eine 0:1-Niederlage gegen Istanbul Basaksehir aus der Türkei.
In Bielefeld ging Fortuna Düsseldorf zunächst in Führung, spielte dann aber in Unterzahl. Die Bielefelder erzielten alle fünf Tore erst nach dem Platzverweis. Zu Hause gegen Hannover war man dann klar unterlegen.
Zwei Niederlage zum Saisonstart, das hatte man sich in Düsseldorf ganz anders vorgestellt. Denn das klar formulierte Saisonziel ist der Aufstieg in die erste Liga.
Wett-Tipp & Prognose: FC Schweinfurt – Fortuna Düsseldorf (18.08.2025)
Trotz des schlechten Saisonstarts von Fortuna Düsseldorf glauben wir nicht, dass der FC Schweinfurt in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten eine Chance hat. Selbst mit dem Heimvorteil im Rücken dürfte diese Partie eine Nummer zu groß für Schweinfurt sein.
Wir tippen daher auf einen sicheren Sieg der Fortuna und denken, dass Düsseldorf mindestens zwei Tore erzielt. Der Buchmacher Quickwin bietet für die Wette, „Fortuna Düsseldorf mehr als 1,5 Tore“ eine interessante Quote von 1,60 an, die sicher einen Einsatz wert ist.