Was macht eigentlich Matthias Steiner aktuell (2025)?

Simon Schneider | am: 18.08.25
Der Olympiasieg von Matthias Steiner war ohne Zweifel einer der emotionalsten und größten deutschen Sportmomente aller Zeiten. Was macht Steiner eigentlich heute?

Es ist eines dieser Bilder, das sich ins kollektive Gedächtnis aller Sportfans eingebrannt hat: Ein Mann im Trikot der deutschen Gewichtheber, Tränen in den Augen, die Goldmedaille um den Hals – und in der Hand das Foto seiner verstorbenen Frau. Peking 2008, ein Sommerabend, an dem Matthias Steiner zur Legende wurde. Sein Triumph war nicht nur sportlich sensationell, sondern auch menschlich zutiefst bewegend.

Matthias Steiner wurde 1982 in Wien geboren und begann früh mit dem Gewichtheben. Schon als junger Athlet fiel er durch enorme Kraft und Zielstrebigkeit auf. Doch Differenzen mit dem österreichischen Verband führten 2008 zu einem mutigen Schritt: Steiner wechselte zum deutschen Nationalteam – und erhielt rechtzeitig vor Olympia die Startberechtigung.

Niemand konnte ahnen, dass er wenige Monate später die Sportnation verzaubern würde.

Der Schicksalsschlag vor dem größten Sieg

Nur ein Jahr zuvor hatte Steiner einen schweren persönlichen Verlust erlitten. Seine Frau Susann kam bei einem Autounfall ums Leben – ein Schock, der den damals 25-Jährigen tief traf. Er versprach ihr, den gemeinsamen Traum von Olympia weiterzuverfolgen.

Gold in Peking – ein Wettkampf für die Ewigkeit

Am 19. August 2008 betrat Steiner die Bühne in der Gewichtheberhalle von Peking – als Außenseiter, aber mit unbändigem Willen. Nach einem Rückstand im Reißen legte er im Stoßen eine wahre Kraftdemonstration hin. Mit 258 Kilogramm in der letzten Hebung sicherte er sich Gold im Superschwergewicht.

Was dann folgte, wurde zum Symbol für Hingabe und Durchhaltevermögen: Steiner stand auf dem Podest, hielt das Foto seiner Frau hoch und weinte hemmungslos. Millionen Zuschauer weltweit waren berührt – es war einer der emotionalsten Momente in der deutschen Olympia-Geschichte.

Erfolge und ein bitteres Ende

Nach Peking blieb Steiner in der Weltspitze. 2010 wurde er Vizeweltmeister im Zweikampf und Weltmeister im Stoßen. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wollte er erneut angreifen – doch ein schwerer Unfall beendete seinen Wettkampf abrupt: Eine 196-Kilogramm-Hantel fiel ihm in den Nacken. Zwar blieb er ohne bleibende Schäden, doch 2013 erklärte er seinen Rücktritt.

Neustart fernab der Hantelbank

Nach der Karriere fand Steiner schnell neue Wege. Gemeinsam mit seiner zweiten Frau Inge baute er sich ein Leben als Unternehmer, Autor und Motivationsredner auf.

Er schrieb Bücher über gesunde Ernährung und Abnehmen – kein Zufall, denn nach dem Karriereende nahm er selbst rund 45 Kilogramm ab. Mit dem „Steiner Prinzip“ entwickelte er ein eigenes Online-Coaching-Programm und stieg in die Lebensmittelbranche ein.

Unter der Marke „Steiner’s“ vertreibt er heute Low-Carb-Produkte, von Brot und Nudeln bis zu Backmischungen. 2024 präsentierte er sein Sortiment sogar in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen – mit Erfolg.

Ein Leben zwischen Business, Bühne und Bienen

Heute lebt Matthias Steiner mit seiner Familie auf einem Grundstück, das er liebevoll bewirtschaftet – mit Bienenstöcken, Obstbäumen und Kartoffelbeeten. Er hält Vorträge über Motivation, Sportmentalität und gesunde Ernährung, engagiert sich für Kinderhilfsprojekte und tritt regelmäßig bei Charity-Events auf.

Sein Leben hat sich grundlegend verändert: Aus dem stärksten Mann der Welt ist ein bodenständiger Familienvater geworden, der seine Energie nun in neue Projekte steckt. Doch der Funke von Peking 2008 – dieser Moment, in dem er über sich hinauswuchs – begleitet ihn bis heute.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen