Was macht eigentlich Olaf Thon aktuell (2025)?

Simon Schneider | am: 21.08.25
Olaf Thon – hier bei einem Spiel der “FC Bayern Allstars” im Jahr 2014 – hat nach seiner aktiven Karriere nicht mehr viel zu Stande gebracht.

Olaf Thon ist eine wahre Legende des deutschen Fußballs: Vom jungen Talent aus Gelsenkirchen entwickelte er sich zu einem Weltmeister und mehrfachen Meister – doch wie steht es um ihn heute?

Wir blicken in unserer Reihe “Was macht eigentlich…?” auf Thons Karriere, sein aktuelles Leben und die Gründe für seine teilweise stille Rolle. Außerdem verraten wir, wie Olaf Thon inzwischen lebt, wenn die Kameras ausbleiben.

Olaf Thon: Eine glanzvolle Karriere mit dem Höhepunkt 1990

Olaf Thon startete seine Profi-Laufbahn bei Schalke 04, debütierte 1984 mit 17 Jahren in der Bundesliga und wurde rasch zu einem wichtigen Akteur. Im selben Jahr schoss er im DFB-Pokal-Halbfinale einen legendäres Dreierpack gegen Bayern. 1988 wechselte er dann ausgerechnet zum FC Bayern München. Dort gewann er drei Meisterschaften (1989, 1990, 1994) und den DFB-Supercup (1990).

In Italien schrieb Olaf Thon schließlich Fußballgeschichte: Als Nationalspieler trat er 1990 im WM-Halbfinale an und verwandelte einen ganz wichtigen Elfmeter gegen England. Wenige Tage später krönten Thon und die DFB-Elf sich mit dem Weltmeistertitel.

1994 kehrte er nach Schalke zurück, spielte weiter groß auf, wurde UEFA-Pokal-Sieger 1997 sowie DFB-Pokal-Sieger 2001 und 2002, bevor ihn schließlich Verletzungen 2002 zur Aufgabe zwangen. In Summe: 443 Bundesliga-Einsätze und 82 Tore – eine beeindruckende Bilanz.

Und heute? Was macht ist Olaf Thon 2025?

Ein genauerer Blick zeigt: Eine klassische Trainer- oder Managerkarriere hat sich für Thon nie ergeben. Zwar war er von 2005 bis 2008 im Aufsichtsrat von Schalke und kurzzeitig im Marketing tätig, 2010 wagte er einen Trainerstart beim VfB Hüls – doch schon 2011 war wieder Schluss.

Seit 2012 ist er wieder offiziell als Repräsentant für Schalke aktiv und leitet seit 2015 die Traditionself – organisiert Spiele, Termine und Bindung zum Klub. Im Fernsehen ist er als Experte gefragt, schreibt Kolumnen für den Kicker und kommentiert seit Frühjahr 2024 am Samstagabend bei Sport 1 Spiele von Schalke. All das sichert ihm auch ein sicheres Einkommen.

Zudem engagiert er sich im Beirat der Stölting Service Group, einem Unternehmen für Reinigung, Security und Personal: Dort berät er strategisch und in der Weiterentwicklung. Auch als Botschafter für Gelsenkirchen war er im Umfeld der WM-2006 tätig. Alles in allem: Thon ist aktiv, aber eben nicht im Rampenlicht wie früher.

Warum gab es keinen “großen Job” für Thon – nicht mal bei Schalke?

Trotz seiner Bedeutung für den FC Schalke 04 erhielt er nie eine leitende Funktion im operativen Geschäft. Dafür gibt es einige plausible Erklärungen: Thon gilt als bodenständiger, etwas introvertierter Typ. Er ist jemand, der weder ein dominanter Macher noch ein lauter Kommunikator ist.

In der Fußballgeschäftswelt, wo Ego, Netzwerke und Durchsetzungswillen oftmals wichtiger sind als Kompetenz allein, wirkte Thon oft als ein “zu netter Typ” für harte Strukturen.

Und auch sein eigenes Interesse schien dort nie stark genug – ein klares Signal war sein früher Rückzug aus dem Traineramt bei VfB Hüls. Stattdessen nahm Thon lieber repräsentative, beratende oder mediale Rollen an, in denen er sich wohlfühlt, ohne Druck.

Wann war Thon zuletzt öffentlich präsent?

Thon ist regelmäßig in der Öffentlichkeit: Ob im NRW-Traditionsmasters 2025, TV-Kommentator bei Sport 1 oder bei Talkrunden wie “Ich liebe Fußball”. Olaf Thon ist da, wenn es um Schalke geht. Er wurde im Mai 2025 beim Talk zur Trainersuche gesichtet, zeigte sich engagiert, aber nicht im Zentrum.

Einnahmen und privates Leben von Olaf Thon

Finanziell ist Thon solide aufgestellt. Schätzungen sprechen von rund fünf Millionen Euro Vermögen – aufgebaut über die aktive Karriere sowie Engagements im Marketing, Beiratsjobs und Medien.

Er selbst klingt nicht prahlend, aber zufrieden. “Ich bin nicht reich, aber ich verdiene ganz gut”, soll er mal gesagt haben. Er lebt seit Jahrzehnten in Bricht (Schermbeck) mit Ehefrau Andrea und zwei Töchtern.

Thon führt einen ruhigen, entspannten Alltag: Morgens Zeitung, Handy nicht am Esstisch, Kochen als Entspannung. Er treibt weiterhin Sport, entdeckt Golf für sich – und nutzt das sogar für soziale Projekte, etwa im Golfkreis, um Kinderhilfsorganisationen zu unterstützen.

Olaf Thon privat – worauf legt er wert?

Thon wirkt bis heute als Familienmensch, der seine Privatsphäre schützt. Er betont, dass er die Öffentlichkeit sorgfältig auswählt, längst Ruhe und Heimat gefunden hat.

Das Familienleben ist zentral: Liebe, Verantwortung, Einfachheit – statt ständiger Reizüberflutung. Und wenn er mal abschaltet, genießt er Kochshows, die Zeit mit Frau und Kindern – und lässt es sich gut gehen, ohne großen Drang nach Öffentlichkeit und Scheinwerferlicht.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen