Tipp für Union Berlin gegen Stuttgart am 23.08.2025: Das Ost-Berliner Team empfängt am kommenden Samstag den amtierenden DFB-Pokalsieger, der letzten Samstag im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München mit 1:2 unterlag. Union erledigte hingegen mit einem 5:0-Erfolg mühelos die Pokalaufgabe beim FC Gütersloh. Hier geht es nun zur Prognose für das Aufeinandertreffen am ersten Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/2026 zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart.
Beim unserem Tipp für Union Berlin gegen Stuttgart sehen die Wettanbieter die Gäste vorn, die auch über weite Strecken des Franz-Beckenbauer-Supercups gegen den amtierenden Meister aus München ein gutes Spiel ablieferten. Die Stuttgarter ließen einige Chancen liegen, scheiterten zudem einige Male an Manuel Neuer im Tor des FC Bayern.
Bei vielen Fußball-Fans ist die letzte Begegnung beider Teams im Stadion an der Alten Försterei noch in bester Erinnerung. Im April dieses Jahres fielen hier in Berlin beim 4:4-Remis acht Tore in der ersten Halbzeit. Ein derartiges Tor-Spektakel erleben die Zuschauer sicherlich nicht jedes Jahr, doch verstecken werden sich die Berliner garantiert auch dieses Mal nicht.
Kommenden Samstag, 23.08.25 ertönt um 15:30 Uhr der Anpfiff zur Partie des 1. FC Union Berlin gegen den VfB Stuttgart. Hier ist unser Wett-Tipp zu dieser Begegnung.
Union Berlin – VfB Stuttgart: Das ist die Ausgangslage
Nach dem 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 fand sich der 1. FC Union Berlin mit 40 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz wieder. Die Mannschaft mit ihrem Trainer Steffen Baumgart konnte sich vorzeitig den Klassenerhalt sichern, dieses Ziel hat das Team auch in dieser Saison.
Das Auftaktspiel zuhause gegen Stuttgart ist für die Berliner eine echte Herausforderung, dieses Match ist ein wichtiger Indikator, wo die Mannschaft wirklich steht.
Mit dem Pokalsieg hat der VfB Stuttgart eine eher enttäuschende Saison 2024/2025 gerade noch so retten können. Mit dem 9. Platz in der Abschlusstabelle konnte man nicht zufrieden sein, zumal Stuttgart als Vizemeister und Champions League Teilnehmer in die Saison ging.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß will sich in dieser Saison wieder über die Liga für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren. Den Saisonauftakt will das Team auf keinen Fall in den Sand setzen, sondern mit einem Erfolg ein erstes Zeichen senden.
Union Berlin – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)
Insgesamt 15 Begegnungen wurden zwischen beiden Mannschaften bisher ausgetragen. Die Bilanz spricht knapp für die Süddeutschen, der VfB hat bisher fünf Partien für sich entschieden. Demgegenüber stehen drei Erfolge für den Club aus dem Osten Berlins. Heißt auch: Siebenmal wurden die Punkte geteilt.
Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle notiert:
- FC Union Berlin – VfB Stuttgart: 4:4 (19.04.25)
- VfB Stuttgart – 1. FC Union Berlin: 3:2 (06.12.24)
- VfB Stuttgart – 1. FC Union Berlin: 2:0 (08.03.24)
- VfB Stuttgart – 1. FC Union Berlin: 1:0 (31.10.23)
- FC Union Berlin – VfB Stuttgart: 0:3 (21.10.23)
Union Berlin – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
Geht es nach den Wettanbietern, haben die Gäste aus Stuttgart die besseren Chancen auf drei Punkte als die Gastgeber. Für einen Union-Heimsieg werden Quoten 3.48 und 3.60 aufgerufen, für einen Sieg der Gäste aus Stuttgart gibt es Quoten zwischen 1.95 und 2.03. Die Quoten für ein Remis pendeln sich zwischen 3.50 und 3.66 ein.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Vor dem Spiel in der ersten DFB-Pokalrunde am letzten Wochenende gab es im Umfeld des 1. FC Union Berlin mehr Kopfschütteln als Zustimmung. In vier aufeinanderfolgenden Testspielen konnten die gegnerischen Torhüter nicht ein einziges Mal überwunden werden. Das Positive: Es gab bei den vier Niederlagen aber auch nur vier Gegentore. Mit der Defensive konnte Trainer Baumgart zufrieden sein, in der Offensive aber lief wenig bis überhaupt nichts zusammen.
Ob Greuther Fürth, Schweinfurt 05, Espanyol Barcelona oder Olympiakos Piräus – jedes Spiel endete 0:1. Mit gemischten Gefühlen ging es am letzten Freitag dann zum FC Gütersloh. Der Bundesligist gewann im Pokal mit 5:0 und entdeckte in diesem Spiel alte, fast vergessene Stärken. Die Mannschaft erzielte wieder Tore und zeigte dabei vor allem, dass Standards wieder zum Repertoire gehören. Diese Ansätze gilt es nun auch in die Bundesliga zu transportieren.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart begann die heiße Phase der Saisonvorbereitung mit zwei Siegen gegen Erstligisten europäischer Top-Ligen. Gegen Celta Vigo aus der spanischen La Liga gewann die Hoeneß-Elf mit 2:1, gegen den FC Toulouse aus der französischen Ligue 1 setzte sich Stuttgart mit 6:0 durch. Eine Woche vor dem Franz-Beckenbauer-Supercup spielten die Süddeutschen gegen den FC Bologna aus der italienischen Serie A.
Der VfB Stuttgart unterlag der italienischen Mannschaft mit 0:1. Den wirklichen Härtetest gab es dann am vergangenen Samstag in der heimischen Arena im Spiel gegen den Meister aus München. Der FC Bayern holte sich den deutschen Supercup nach einem verdienten 2:1 Erfolg. Allerdings hatte die Mannschaft von Trainer Hoeneß durchaus Chancen dem Spiel eine andere Richtung zu geben, die aber ungenutzt blieben. Fazit: Der VfB Stuttgart geht trotz Niederlage gestärkt und zuversichtlich aus diesem Spiel heraus in die neue Saison.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart (23.08.2025)
Die Wettanbieter trauen Union angesichts der Quoten von etwa 3.5 gegenüber 2.0 für den VfB nicht allzu viel zu. Wir gehen mit dieser Einschätzung mit und glauben, dass die Heimmannschaft das Match am kommenden Samstag auch nicht gewinnen wird.
Ein Tor ihrer Mannschaft möglicherweise per Standard sollten die Fans an der Alten Försterei aber schon bejubeln dürfen. Unser Tipp „Doppelte Chance X2 / Beide treffen“ – BetLabel bietet hierfür eine ordentliche 2.03-Quote an.