Einen idealen Start auf dem Weg zur WM 2026 erlebte die Schweiz, die sich deutlich gegen den Kosovo durchsetzen konnte. Am Montag (08.09.) wollen die Eidgenossen gleich den zweiten Sieg nachlegen. Im Heimspiel gegen Slowenien sind die Schweizer der ganz klare Favorit. Unsere Redaktion hat die beste Wette für dieses Duell herausgesucht.
Für die Schweizer Nati steht nun das wichtige zweite Spiel der Qualifikation an, bei dem es die Mannschaft von Trainer Murat Yakin mit Slowenien zu tun bekommt. Auch die Slowenen haben allerdings gerade gegen Schweden ein gutes Spiel abgeliefert. Nun geht es im direkten Duell auch um die Tabellenführung. Gespielt wird am kommenden Montag, 8. September 2025, um 20:45 Uhr im St. Jakob-Park in Basel.
Schweiz – Slowenien: Das ist die Ausgangslage
In der Gruppe B kämpfen die Schweiz, Slowenien, Schweden und der Kosovo um das begehrte Ticket zur Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Zum Auftakt setzte sich die Schweiz mit 4:0 gegen die Auswahl des Kosovo durch. Slowenien und Schweden trennten sich unentschieden. Dies macht die Schweiz vor dem 2. Spieltag zum Tabellenführer.
Mit einem Sieg über die Slowenen könnte die Nati sich weiter absetzen. Der Kosovo und Schweden treten im Parallelspiel gegeneinander an. In den letzten Jahren hat sich die Schweiz sich ohnehin zu einem festen Starter bei einer WM entwickelt.
Auch wenn es noch nie über das Viertelfinale hinausging, ist mit den Schweizern zu rechnen. Bei der Austragung des Turniers in Katar 2022 erreichte die Nati das Achtelfinale. Bei der Deutschland-EM 2024 ging es sogar bis ins Viertelfinale. Einen Titel konnte die Schweiz, die in der Nations League gerade in die Liga B abgestiegen ist, aber noch nie gewinnen.
Slowenien hingegen war erst zweimal bei einer WM dabei. Dies liegt aber auch daran, dass die Mannschaft bis 1990 noch als Teil Jugoslawiens am Start war. Über die Vorrunde kam Slowenien dabei aber noch nie hinaus. Unter der Leitung von Trainer Matjaž Kek, der bereits seit 2018 im Amt ist, konnte sich Slowenien 2022 nicht für das Turnier in Katar qualifizieren.
Zweimal gab es einen Auftritt bei einer EM, die beste Leistung war dabei das Erreichen des Achtelfinales bei der Deutschland-EM 2024, bei der allerdings gegen Portugal Schluss war. In der Nations League sicherte sich Slowenien zuletzt den Aufstieg in die Liga B. Dies gelang über die Relegation gegen die Slowakei.
Schweiz – Slowenien: Der direkte Vergleich (h2h)
Neunmal standen sich die Schweiz und Slowenien bislang auf Länderspielebene gegenüber, zuletzt im Rahmen der EM-Qualifikation 2015. Die Nati schnitt dabei mit sechs Siegen deutlich besser ab als die Slowenen, die sich erst zweimal behaupten konnten.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Schweizer derzeit auf einen Marktwert von 244,40 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Torwart Gregor Kobel von Borussia Dortmund mit 40 Millionen Euro. Einige Spieler kennt man in Deutschland bestens. So zum Beispiel Denis Zakaria, Breel Embolo oder Granit Xhaka.
Der Kadergesamtwert der Slowenen beläuft sich momentan auf 159,05 Millionen Euro, wobei Stürmer Benjamin Sesko von Manchester United mit 40 Millionen Euro heraussticht. Er hat in 2025 schon fünf Tore für Slowenien erzielt.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Schweiz – Slowenien 3:2
- Slowenien – Schweiz 1:0
- Schweiz – Slowenien 1:0
- Slowenien – Schweiz 0:2
- Schweiz – Slowenien 2:1
Schweiz – Slowenien: Die Wettquoten
In der Partie Schweiz gegen Slowenien stehen die Schweizer mit einer Quote von 1,50 in der Favoritenrolle. Die Slowenen sind mit 6,20 eher Außenseiter. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,30 platziert werden.
Die Formkurve: Schweiz
Die Schweiz startete mit vier Freundschaftsspielen in das Jahr 2025. Dabei gab es ein 1:1 in Nordirland, einen 3:1-Sieg über Luxemburg, ein 4:2 über Mexiko und einen 4:0-Erfolg über die USA. Die WM-Qualifikation begann mit einem 4:0-Sieg der Nati über den Kosovo.
Die Schweizer ließen der Nationalmannschaft des Kosovo kaum eine Chance. Der Gegner kam insgesamt nur auf eine direkte Torchance.
Die Formkurve: Slowenien
Für die Nationalmannschaft Sloweniens sicherte sich den Aufstieg in die Liga B der Nations League mit einem 0:0 und einem 1:0 nach Verlängerung gegen die Slowakei. Es folgten zwei Testspiele mit einem 1:0 gegen Luxemburg und einem 2:1 über Bosnien. Bei der WM-Qualifikation trennte sich Slowenien zunächst 2:2 von Schweden.
Gegen Schweden ließ die slowenische Nationalmannschaft nie nach. Trotz schlechterer Werte gab es in der 90. Minute den Ausgleich Sloweniens zum 2:2-Endstand.
Wett-Tipp & Prognose: Schweiz – Slowenien (08.09.2025)
Zwischen der Schweiz und Slowenien dürfte es zu einem spannenden Spiel kommen, denn der Nati wird mehr abverlangt als in dem Duell mit dem Kosovo. Am Ende rechnen wir aber damit, dass die Schweiz sich durchsetzen wird. Wir denken außerdem, es dürften außerdem einige Tore fallen. Sollte es mehr als 2,5 Treffer geben, gibt es bei dem Buchmacher 22Bet eine Quote von 1,80.