
Nach der leidigen Länderspielpause rückt am Wochenende endlich wieder die Bundesliga in den Fokus – der dritte Spieltag steht an! Los geht es am Freitagabend mit dem brisanten Duell zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt. Bei der Werkself wird bereits der neue Trainer Kasper Hjulmand auf der Bank sitzen. Feiert der Däne eine erfolgreiche Premiere oder holt sich die Eintracht den dritten Sieg im dritten Saisonspiel? Am Samstag steht dann vor allem der altehrwürdige Süd-Nord-Klassiker zwischen dem FC Bayern und dem HSV im Blickpunkt. Dem Aufsteiger aus Hamburg droht eine Klatsche! Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntag mit dem Traditionsduell zwischen Gladbach und Bremen. Wir sind gespannt und liefern wie immer eine passende Sportwetten-Vorschau.
Die erste Länderspielpause der Saison 2025/26 ist Geschichte und nach den Leistungen der Nationalmannschaft in der Slowakei (0:2) sowie trotz des Sieges auch gegen Nordirland (3:1) dürfte kaum ein deutscher Fußball-Fan unglücklich darüber sein, dass nun wieder die Bundesliga in den Vordergrund rückt.
Der dritte Spieltag beginnt am Freitagabend gleich mit dem Duell zweier potentieller Konkurrenten des FC Bayern München, hat darüber hinaus aber noch einiges mehr zu bieten. Wir blicken wie gewohnt auf vier ausgewählte Partien des Wochenendes und haben jeweils auch eine Wett-Empfehlung herausgearbeitet.
Freitag: Leverkusen mit neuem Coach gegen die Eintracht
Zusammen mit Borussia Dortmund wurden Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt im Sommer am häufigsten genannt, wenn es darum ging, wer dem FC Bayern München in puncto Meisterschaft am ehesten das Leben schwer machen könnte.
Leverkusen freilich hat mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Partien die Erwartungen bisher nicht erfüllen können und bereits den Trainer gewechselt. Kasper Hjulmand feiert nun als Nachfolger des schnell wieder entlassenen Erik ten Hag seinen Einstand gegen die Eintracht, die wie die Bayern und ansonsten nur der 1. FC Köln mit zwei Siegen perfekt gestartet ist.
Unsere Prognose: Der Trainerwechsel macht eine ohnehin schon nicht einfache Vorhersage noch schwieriger. Bewusst verzichten wir daher auf einen 1X2-Tipp, sind uns aber wegen der beiderseits starken Offensivreihen sicher, dass die 90 Minuten nicht langweilig werden. Wie in den letzten drei Direktduellen sowie in den jeweils ersten beiden Saisonspielen beider Teams erwarten wir Tore auf beiden Seiten, wofür 22Bet die Quote 1,42 bietet.
Samstag: Der BVB will den Auswärtssieg in Heidenheim
Nach wackligem Start beim FC St. Pauli (3:3) hat Borussia Dortmund das erste Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin mit 3:0 gewonnen und will nun beim 1. FC Heidenheim nachlegen, der als einziger Verein neben dem SC Freiburg noch punktlos ist.
Unsere Prognose: Heidenheim steht nicht ganz unerwartet im Tabellenkeller und ist ein ganz heißer Abstiegskandidat, noch mehr nach dem Abgang von Leo Scienza. Der BVB ist durchweg besser besetzt und wird wie beide Duelle in der vergangenen Saison auch diesmal die Oberhand behalten. Wir setzen mit der Quote 1,60 von Betriot auf Auswärtssieg.
Samstag: Wie hoch verliert der HSV in München?
Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga und muss nach durchwachsenem Start mit einem Punkt aus zwei Spielen gleich am dritten Spieltag zum FC Bayern München, der mit Siegen gegen RB Leipzig (6:0) und beim FC Augsburg (3:2) seine Titelambitionen gleich unterstrichen hat.
Unsere Prognose: Vor dem Abstieg 2017 hat der HSV neun Mal in Folge in München verloren und dabei 51 (!) Gegentore kassiert. Mit Blick auf den Hamburger Auftritt im mit 0:2 gegen den FC St. Pauli verlorenen Derby schwant uns auch diesmal nichts Gutes für die Hanseaten. Wir glauben an einen deutlichen Bayern-Sieg mit vier oder mehr Toren Differenz und tippen mit der Quote 2.33 bei Handicap 0:3 auf Heimsieg.
Sonntag: Gladbach und Bremen im Traditionsduell
Zum Abschluss des Spieltages erwartet Borussia Mönchengladbach den SV Werder Bremen zum Duell zweier Traditionsvereine, die eigentlich nach Europa zurück wollen, mit Blick auf jeweils nur einen Punkt aus den ersten beiden Spielen aber erst einmal aufpassen müssen, nicht im hinteren Tabellendrittel hängenzubleiben.
Unsere Prognose: Bremen hat gegen Leverkusen in Unterzahl aus einem 1:3 ein 3:3 gemacht und damit Selbstvertrauen getankt sowie im Transferendspurt mit Victor Boniface und Cameron Puertas Qualität hinzugewonnen. Das Momentum scheint daher eher auf Werder-Seite, zumal Gladbach beim VfB Stuttgart spät mit 0:1 verloren hat. Wir wetten mit Doppelter Chance X2 und der Quote 1,99 von 22Bet.
Der Spielplan für den 3. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Samstag um 15:30 Uhr:
- VfL Wolfsburg -1. FC Köln
- FC Heidenheim – Borussia Dortmund
- FC Union Berlin – TSG Hoffenheim
- FSV Mainz 05 – RB Leipzig
- SC Freiburg – VfB Stuttgart
Samstag um 18:30 Uhr:
- FC Bayern München – Hamburger SV
Sonntag um 15:30 Uhr:
- FC St. Pauli – FC Augsburg
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen