Dortmund – Wolfsburg: Tipp & Prognose (21.09.25)

Der 4. Spieltag in der Bundesliga wird am Sonntagabend mit dem Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg abgeschlossen. Der BVB ist in der neuen Saison noch ungeschlagen - und im eigenen Stadion gegen die Wölfe natürlich der klare Favorit. Unsere Redaktion tippt die Partie.
Team 1 Logo WWDWL
21.09.2025 Signal Iduna Park (Dortmund) 19:30 Uhr
Team 2 Logo DDWWL
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,09 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 18.09.25

Borussia Dortmund trifft am jetzigen Sonntag (21.09.25) auf einen seiner Lieblingsgegner in der Bundesliga – den VfL Wolfsburg. Die letzten sieben Heimspiele gegen die Wölfe konnte der BVB allesamt gewinnen. Zuletzt gab es im vergangenen Mai ein glattes 4:0 für die Borussia. Tatsache ist aber auch, dass der BVB diesmal aus einer Englischen Woche kommt. Am Dienstag musste die Elf von Trainer Niko Kovac noch in der Champions League bei Juventus Turin (4:4) ran. Gibt es hier in puncto Kraft und Kondition vielleicht einen Vorteil für die ausgeruhten Wolfsburger? Klarer Favorit bei den Wettanbietern ist bei dieser Begegnung der BVB. Ob die drei Punkte tatsächlich in Dortmund bleiben, entscheidet sich am Sonntagabend zur ungewöhnlichen Anstoßzeit von 19:30 Uhr. 

Der BVB und der VfL Wolfsburg haben in der Bundesliga-Saison 2025/2026 eine Sache gemeinsam: Beide Teams sind nach drei Spieltagen noch ungeschlagen. Theoretisch könnten beide Serien weitergehen, falls das Duell am Sonntag mit einem Remis endet. Die Wölfe könnten mit einem Punkt in Dortmund sicherlich gut leben. Die Borussia will den Sieg.

BVB vs. Wolfsburg: Die Ausgangslage vor dem Spiel am 21. September 2025

Am Sonntagabend steigt im Dortmunder Westfalenstadion ein äußerst interessantes Duell. Borussia Dortmund bekommt es mit dem VfL Wolfsburg zu tun – ein Duell zweier Teams, die bislang noch ungeschlagen sind. Für Dortmund-Trainer Niko Kovac hat die Partie eine besondere Note, schließlich stand er bereits selbst in Wolfsburg an der Seitenlinie.

Die Dortmunder haben am Dienstag in der Champions League einen Tiefschlag erlitten. Zwar holte der BVB auswärts gegen Juventus Turin einen Punkt, verspielte dabei aber auf fast schon groteske Weise den Sieg. Bis in die Nachspielzeit hatte die Kovac-Elf mit 4:2 geführt, kassierte dann auf äußerst naive Art noch zwei Gegentreffer. Das 4:4 fühlte sich aus Dortmunder Sicht schließlich wie eine Niederlage an.

Die Nachspielzeit gegen Juve würden Maximilian Beier und die Borussen am liebsten schnell vergessen.

Bleibt die Frage, welche Reaktion der BVB am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg zeigt. Die Wölfe hatten am letzten Bundesliga-Wochenende übrigens ein ähnliches Erlebnis: Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln brachte Maxi Arnold den VfL tief in der Nachspielzeit mit 3:2 in Führung. Der Sieg schien unter Dach und Fach zu sein. Doch quasi in letzter Sekunde kassierte Wolfsburg doch noch den Ausgleich.

Borussia Dortmund oder der VfL Wolfsburg – welche Mannschaft muss am Sonntagabend die nächste Enttäuschung hinnehmen?

Alles auf Heimsieg: Fakten, die für den BVB sprechen

Die Borussia hatte unter der Woche ein intensives Gastspiel in der Champions League bei Juventus Turin zu bestreiten. Dieser zusätzliche Kräfteverschleiß könnte eine Rolle spielen, auch wenn die Schwarz-Gelben traditionell zuhause enorm schwer zu schlagen sind. Wolfsburg reist ausgeruht an, doch die Statistik spricht klar gegen die Niedersachsen: Seit 13 Liga-Gastspielen im Ruhrgebiet warten sie auf einen Sieg, lediglich zweimal entführte der VfL überhaupt Punkte aus Dortmund.

  • Borussia Dortmund ist seit fünf Ligaduellen gegen Wolfsburg ungeschlagen.
  • In den letzten zwölf Bundesliga-Gastspielen in Dortmund ging der VfL leer aus.
  • Allein in den jüngsten vier Heimspielen gegen die Wölfe erzielte der BVB beeindruckende 17 Treffer.

Diese Zahlen unterstreichen, wie schwer sich die Gäste traditionell im Signal Iduna Park tun.

Die jüngsten Duelle zwischen dem BVB und Wolfsburg

Auch der direkte Vergleich fällt deutlich zugunsten der Borussia aus. Drei der letzten fünf Begegnungen entschied Dortmund für sich, Wolfsburg gewann nur einmal. In der vergangenen Saison war das Kräfteverhältnis klar: Ein 3:1 im Hinspiel und ein deutlicher 4:0-Heimsieg untermauerten die Dominanz des BVB. Damals glänzten unter anderem Donyell Malen und Karim Adeyemi als Torschützen.

Besonders das 4:0 im Mai 2025 ist noch frisch in Erinnerung: Dortmund bestimmte über 90 Minuten das Geschehen, während Wolfsburg kaum zur Entfaltung kam.

Prognose und Wett-Tipp: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (21.09.25)

Zwar reist der VfL mit einer Serie von saisonübergreifend fünf ungeschlagenen Spielen an, doch das 3:3 zuletzt gegen Köln offenbarte defensive Schwächen. Gerade gegen eine Dortmunder Offensive um Serhou Guirassy, Karim Adeyemi und Maximilian Beier könnte das gefährlich werden.

Alles deutet darauf hin, dass Borussia Dortmund seiner Favoritenrolle gerecht wird. Die Heimstärke ist beeindruckend: Fünf Siege in Serie im eigenen Stadion, nur ein Gegentor in diesem Zeitraum – eine klare Ansage an die Konkurrenz. Wolfsburg hingegen hat in Dortmund seit Jahren große Probleme und auch die jüngste 0:4-Pleite dürfte in den Köpfen noch präsent sein.

Wir erwarten daher einen erneut dominanten Auftritt der Schwarz-Gelben, die mit ihrem Offensiv-Trio den Unterschied machen werden. Ein Sieg mit mindestens zwei Treffern Vorsprung ist sehr realistisch.

Unsere Empfehlung lautet daher: Heimsieg mit Handicap -1. Beim Buchmacher Supabet gibt es dafür eine attraktive Quote von 2,09. Für alle, die auf eine überzeugende Vorstellung der Borussia setzen möchten, ist dieser Tipp eine interessante Option.

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,09 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen